Wienerschnitzel: Bei dieser US-Fast-Food-Kette gibt es vieles, außer ...
Die Kette lockt mit deutschem Flair aber bietet eigentlich ein ganz anderes Fast Food.

Nicht wenige deutsche Besucher sind wohl enttäuscht aus dem Fast-Food-Restaurant Wienerschnitzel in den USA wieder abgezogen, denn es gibt hier vieles, außer eines: Das namensgebende Stück deutscher Küche, das Wiener Schnitzel kommt bei Wienerschnitzel nicht auf den Tisch.
Dass das Wiener Schnitzel bei Wienerschnitzel gar nicht verkauft wird, verstört auch viele deutsche Nutzer im Online-Netzwerk Reddit. „War vor langer Zeit im Austausch in den USA. Gastfamilie brachte mich eines Tages da hin. Mein Gefühl als ich lernte, dass es da kein Schnitzel gab…“, schreibt Nutzer Educational-Pause-23.
Wienerschnitzel verkauft gar kein Wiener Schnitzel
Denn Wienerschnitzel ist, anders als der Name vermuten lässt, auf amerikanisches Fast Food spezialisiert: genauer gesagt auf Hotdogs. Wie der Reddit-Nutzer weiter anmerkt, würden die zudem mit Sauerkraut serviert. Sein Besuch sei daher ein „Wechselbad der Emotionen“ gewesen.
Lesen Sie auch: Lebensmittelriese nimmt Kult-Kaugummi aus dem Sortiment! >>
Immerhin soll die Kette jedoch mit der Einführung eines Wiener Schnitzels experimentiert haben. Im Jahr 2017 gab es Schnitzel gar als Aktionsangebot. Aber der Verkauf blieb bisher eine einmalige Episode.
Doch wie kommt es eigentlich zu der für Deutsche eher irreführenden Namensgebung? Hauptprodukt des Fast-Food-Ladens sind Hotdogs. Die Würste hierfür heißen in den USA meist einfach nur wiener, die Kurzform von wienerwurst – ähnlich wie bei uns die kleinen Würste.
Deutsche Wörter amerikanisch verwurschtelt
Gegründet wurde das Unternehmen 1961 von John Galardi im Süden von Kalifornien noch als „Der Wienerschnitzel“ - ebenfalls als Anspielung an eine angeblich deutsche Herkunft – stilecht amerikanisch mit dem falschen Artikel. Nach eigenen Angaben des Unternehmens arbeitete John Galardi zuvor bei Taco Bell, einer weiteren Fast-Food-Kette. Dort bekam er die Idee zum Restaurant bei einem Abendessen mit dem Gründer von Taco Bell, wie Wienerschnitzel angibt.
Lesen Sie auch: Heizen im Frühling – so heizen Sie clever und sparen Geld dabei >>
Mittlerweile hat das Unternehmen mehr als 350 Filialen in zehn US-Bundesstaaten. Mit dem Verkauf von Hotdogs hat sich Wienerschnitzel sogar seine eigene Nische gesucht. Und was für eine!
Denn Werbeclips des Unternehmens und die Werbeslogans der Firma sind mitunter vor allem zweideutig zu verstehen. So warb Wienerschnitzel lange Zeit mit „The World's Most Wanted Wiener“ (Der meistgesuchte Wiener der Welt), wobei wiener im US-Slang auch für Penis verstanden werden kann. Dazu passend hauten die Kalifornier auch einen Werbespot raus, bei der eine Frau ein Würstchen sucht und dann unter der Bettdecke eines Mannes fündig wird. Der Hotdog hingegen ist jedoch gar nicht mehr unter der Bettdecke.
Lesen Sie auch: Irres Video: Russische Hexen wollen Ukraine und NATO mit schwarzer Magie besiegen!>>
Verwirrung auch auf anderer Seite des Atlantiks
Und auch mit der vermeintlich deutschen Herkunft der Wienerschnitzel-Produkte wird geworben. So wirbt die Firma nicht nur mit Aktionswochen, die Oktoberfest genannt werden. Auch gibt es Werbespots mit Schuhplattlern, Lederhosenträger und „Brats“, einer englischen Kurzform für Bratwürste.
Dass das Marketing bei Amerikanern sehr verfänglich ist, zeigte dann auch ein andere Reddit-Nutzer, den es ganz den Wienerschnitzel ganz den Kopf verdreht hatte. Denn der Amerikaner schreibt, dass er ganz verwirrt gewesen sei, als er das erste Mal nach Deutschland kam. „Stellen Sie sich meine Enttäuschung vor, als ich (Ami) in Deutschland ankam und herausfand, dass ein Wienerschnitzel kein Hotdog ist.“