„Geht nix durch“
Update! Whatsapp gestört: Keine Sendung, kein Empfang
Viele Nutzer berichteten am Mittwochabend von Störungen und Ausfällen bei dem Dienst.

Whatsapp war am Mittwochabend großflächig gestört. Der beliebte Nachrichtendienst hatte offenbar deutschlandweit und international Verbindungsprobleme. Nutzer berichteten, unter anderem auf der Internetseite allestoerungen.de, dass sie keine Nachrichten senden und/oder empfangen konnten. „Geht nix durch“ und ähnliche Kommentare waren häufig zu lesen.
Lesen Sie auch: Drei Stunden Zwangspause: Amtsärzte fordern spanische Siesta für Deutschland! >>
Innerhalb kürzester Zeit wurde beim Kurznachrichtendient Twitter der Hashtag #Whatsapp offenbar wegen der Störungen eines der meistgesuchten Themen. In Deutschland waren seit etwa 22 Uhr auf Seiten wie allestoerungen.de zehntausende Meldungen eingegangen.
Lesen Sie auch: Habt ihr sie noch alle? Bodo Ramelow kritisiert Pauschalurteile über Ossis >>
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 21. September 2023 – für alle Sternzeichen
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Zehntausende Meldungen bei Störungsseiten im Internet
Später meldete sich das Unternehmen bei Twitter. Man arbeite daran, die Verbindungsprobleme schnell auszuräumen, teilte WhatsApp am Mittwoch bei Twitter mit. Und wenig später gab es dann - ebenfalls bei Twitter - die Nachricht, Whatsapp funktioniere wieder.
and we're back, happy chatting!
— WhatsApp (@WhatsApp) July 19, 2023
Der Messaging-Dienst gehört zum Facebook-Konzern Meta. Andere Meta-Angebote waren nicht betroffen, wie auf einer Seite des Konzerns zum Betriebsstatus der Systeme laut dpa zu sehen war. Nach Unternehmensangaben benutzen über zwei Milliarden Menschen in über 180 Ländern den Messengerdienst.