Tiefschwarze Gewitterwolken werden wohl auch weiter treue Begleiter in diesem Sommer sein.
Tiefschwarze Gewitterwolken werden wohl auch weiter treue Begleiter in diesem Sommer sein.
dpa/Arne Dedert

Irrsinnige Hitze in Westen mit extremer Hitze in Südwesteuropa, ein Schönwetter-Hoch im Osten, dazwischen wir in einem schmalen Schmuddelwetter-Streifen. „Wir sitzen weiter zwischen allen Stühlen“, so bringt es Dominik Jung, Meteorologe von wetter.net, auf den Punkt. In Südwest-Europa erreichen die Temperaturen gerade Extremwerte von  48-Grad! Und wir in Deutschland im Regenloch mit Hochwassergefahr. Und dann schießen die Temperaturen auch bei uns in die Höhe. Wie geht das alles zusammen?

Regen, Regen, Regen: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert in unserer Region gebietsweite unwetterartigen Starkregen! Der Schwerpunkt wandert bis zum Abend von West nach Ost. Örtlich könnten dabei bis zu 35 Liter pro Quadratmeter innerhalb weniger Stunden fallen. Das wäre in etwa die Hälfte dessen, was sonst in einem Juli anfallen würden! Mit geringer Wahrscheinlichkeit, so heißt es in einer DWD-Vorabinformation, könnten es nördlich von Berlin punktuell sogar bis zu 100 Liter pro Quadratmeter werden.  Warnungen vor Dauerregen gelten bis in den Sonnabend hinein. Für Thüringen und Sachsen sind am Freitag amtliche Unwetterwarnungen in Kraft. Ausdrücklich warnt der DWD vor überfluteten Straßen und Erdrutschen im Umfeld von Bächen und Flüssen: „Schließen Sie alle Fenster und Türen!“, heißt es in einer Vorabinformation des DWD.

Tief Arno sorgt für Starkregen und Gewitter

Schuld an diesem Wasser-Schlamassel ist Tief Arno, das wie eine Wettergrenze zwischen den Hochs im Osten und Südwesten Europas liegt und uns mit Starkregen und auch Gewittern versorgt. Ein wenig auflockern kann es am Freitagnachmittag im Süden und Westen, im Nordosten dagegen pladdert es munter weiter – zum Teil mit Blitz und Donner. Über 22 Grad wird es wohl in Berlin und Brandenburg kaum werden.

Das Sonnabend-Wetter dürfte dann schon wieder etwas mehr Freude bereiten: Zumindest im Osten des Landes wird es recht freundlich mit viel Sonne. Dazu kommen 24 bis 27 Grad, was will man mehr? Am Sonntag werden die Temperaturen laut DWD bereits wieder an der 30-Grad-Marke kratzen. Die Berliner Freibäder dürften wieder gut besucht sein und an den Seen wird es heißen: Frühes Erscheinen sichert die besten Plätze.

Im Westen wird es anfangs auch recht freundlich, bevor dann aber am Nachmittag schon wieder dichte Wolken aufziehen. Achtung! Es besteht Unwettergefahr bis in die Nacht zum Sonntag - Starkregen und Gewitter - vor allem im Südwesten - sind angesagt.