Gewitter, Frost und Tornado-Alarm: Zickzack-Wetter spielt weiter verrückt
Erst wird es warm und ungemütlich, dann wieder kalt. Aprilwetter schon im März.

Immer, wenn man denkt, der Frühling beginnt, sich durchzusetzten, kommt ein heftiger Regenschauer, ein Temperatursturz oder gar nächtlicher Schneefall und reißt einen zurück in den Spätwinter. Zumindest in den nächsten Tage gehen die Temperaturen wieder nach oben und kratzen teilweise sogar an der 20-Grad-Marke, doch sonnig wird es dabei nicht unbedingt – im Gegenteil: Ein Wetter-Experte warnt vor Gewittern und Tornados!
Dominik Jung: Aprilwetter bringt Gewitter und Tornado-Gefahr
Der Diplom-Meteorologe Dominik Jung prognostiziert gegenüber dem Portal wetter.net „Aprilwetter vom Feinsten“. Am Donnerstag rechnet der Wetter-Experte mit steigenden Temperaturen, die aber im gesamten Bundesgebiet mit Graupel- und Regenschauern verbunden sind. Dazu soll es eine Menge Wind, Sturmböen, sowie Gewitter geben. Vor allem der Osten Deutschlands liegt dieses Mal in der Gewitter-Zone.
Und das ist nicht alles. Dominik Jung: „Bei heftigen Gewittern drohen sogar Tornados wie am vergangenen Sonntag in Hessen.“ Dafür spreche eine ähnlich labile Wetterlage wie am vergangenen Wochenende. Da kam es zu zwei Tornados in Hessen. Für diesen Donnerstag und Freitag gilt: Sie müssen sich nicht bilden, die Möglichkeit besteht aber.
Wetter in Deutschland: Es wird wieder kalt
Danach wird es wieder kalt. „Von Montag bis Karfreitag kommt es jede Nacht zu leichtem bis mäßigem Frost“, erklärt der Wetter-Experte. „Der Spätwinter ist noch nicht fertig. Mit etwas Glück erwarten wir zum Ostersonntag ein Hoch. Das könnte dann nach kalter Nacht recht viel Sonnenschein und auch frühlingshafte Temperaturen bringen.“

Dem Gefühl vieler Menschen, dass der März unnatürlich kalt sei, muss Dominik Jung allerdings widersprechen. Der Meteorologe: „Im Vergleich zum langjährigen Klimamittel ist der Monat 2,2 Grad zu warm, selbst verglichen mit dem neuen Klimamittel 1991 bis 2020 ist der Monat immer noch 0,9 Grad zu warm.“ Tatsächlich ist der März aber deutlich nasser als in den Vorjahren – und es gibt weniger Sonnenschein. Das könne den Eindruck hinterlassen, dass der März schlecht sei. Doch Jung sagt auch: Für die Natur ist der regenreiche März durchaus ein Segen.
Das Wetter für Berlin und Brandenburg
Die deutschlandweiten Wettertrends machen natürlich auch vor Berlin und Brandenburg nicht halt. Am Donnerstag sind Höchsttemperaturen von 17 Grad zu erwarten. Der Wind frischt etwas auf, dazu ist es regnerisch. Am Freitag soll es mit 14 Grad immer noch warm sein, die Regenwahrscheinlichkeit liegt hier bei 80 bis 90 Prozent.
Lesen Sie auch: Rezept für leckeren Immun-Drink: DIESES Getränk hilft Ihren Abwehrkräften >>
Ab Samstag kühlt es sich dann in und um die Hauptstadt wieder ab. In der Nacht von Sonntag auf Montag ist sogar Schnee zu erwarten. Gleiches gilt für die folgenden Nächte bis zum Osterwochenende. Wenn Dominik Jungs Prognose stimmt, haben wir dann eine neue Chance auf Frühlingswetter.