Zickzack-Wetter: So mühsam kämpft sich die Mega-Hitze jetzt nach Berlin vor!
Ein Schwall aus heißer Afrika-Luft bewegt sich auf uns zu, doch dabei kommt es zu reichlich Turbulenzen.

Es ist gerade erst Mitte Mai, doch der Hochsommer hat seine Schatten schon einmal vorausgeworfen. Allerdings ist die warme Luft in Berlin und Brandenburg zwischenzeitlich unter den Einfluss von Tiefdruckausläufern geraten. Im Südwesten Deutschlands dagegen schießen die Temperaturen gerade bis zur 30-Grad-Marke. Gefühlt werde es sogar noch heißer werden, so DWD-Meteorologe Martin Jonas. Von einer Omega-Wetterlage spricht Wetter.net-Meteorologe Dominik Jung: In der Form des griechischen Buchstabens Omega würden sich die heißen Luftmassen auf Deutschland zubewegen. Der Wetterexperte erwartet eine lange und stabile Hitzeperiode, als wären wir bereits im Juli oder August!
Lesen Sie auch: Darf man bei Gewitter duschen? Ist Telefonieren mit dem Handy bei Unwetter gefährlich? Die größten Mythen zu Blitz und Donner – und was wirklich stimmt! >>
Kräftige Böen in Berlin und Brandenburg bis Samstagabend
Allerdings spüren wir in Berlin und Brandenburg davon nur einen Hauch, denn noch ziehen reichlich Wolken am Himmel vorbei, dazu weht laut DWD ein teils kräftiger Wind mit Böen bis zu 50 km/h. Der Wind lässt zum Abend nach, doch die Nacht zu Sonntag wird verhältnismäßig kühl mit Tiefstwerten zwischen vier und acht Grad.
Auch der Sonntag bleibt trocken, allerdings zeigt sich hier und da Quellbewölkung in der Region. Die Temperaturen schaffen es nun auf 20, örtlich sogar 24 Grad. Nachts kühlt es nicht mehr so stark ab: In Berlin könnten die Tiefstwerte knapp zweistellig bleiben, im Umland auf sieben Grad sinken.
Montag dreht in Berlin die Hitze auf, doch dann kommen Schauer und Gewitter
Am Montag versucht die Hitze den Durchbruch: Höchstwerte von bis zu 27 Grad prognostiziert, aber dann ziehen leider auch schon wieder Schauer und Gewitter auf! Die Wolken ziehen im Tagesverlauf von Sachsen-Anhalt heran, im Westen wird es wohl teils kräftig regnen und auch mal knallen. Der teils kräftige Regen greift in der Nacht zu Dienstag auch auf den Berliner Raum über, und auch hier sind Gewitter möglich. Die Tiefstwerte bleiben zweistellig mild.
Der Dienstag bleibt bei Werten um die 20 Grad bewölkt, örtlich fallen Schauer, im Süden erwartet der DWD einzelne Gewitter. In der Nacht zu Mittwoch ziehen die letzten Schauer ab und es klart vielerorts auf. In der zweiten Wochenhälfte können die Temperaturen wieder kräftig anziehen: Die Prognosen reichen bis deutlich über die 30-Grad-Marke. Allerdings ist völlig unsicher, wie lange die Hitzeperiode tatsächlich anhält: Bereits am Sonntag könnten die Werte schon wieder kräftig einbrechen. Ob sich dieser Zickzack-Frühling tatsächlich so fortsetzt oder ob der Omega-Frühsommer sich auch in unserer Region durchsetzt: Jetzt wird es richtig spannend!