Schnee und Glatteis kommen laut Wetter-Experten ab Freitag auf uns zu.
Schnee und Glatteis kommen laut Wetter-Experten ab Freitag auf uns zu. Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Winterfreunde dürfen jubeln: Der erste Schnee ist in Sicht! Ab Freitag erwarten Wetter-Experten die weiße Pracht zumindest in Teilen Deutschlands – und das sind nicht die Hochgebirge. In einigen Großstädten könnte es deshalb auch gefährlich glatt werden.

Lesen Sie auch: Am BER sterben massenhaft Vögel – Umweltverbände fordern endlich Maßnahmen zum Vogelschutz>>

Lesen Sie dazu jetzt auch: Heftiger Kälte-Schock: Tief Uschi bringt den Bibber-Winter! Wetter-Experte warnt: SO KALT soll es jetzt werden >>

Ab Freitagnachmittag bildet sich eine markante Luftmassengrenze über Deutschland aus. „Da kommt nämlich aus Osten Kaltluft nach Deutschland geströmt. Diese trifft auf die milden Luftmassen aus Südwesteuropa. Am Übergang der beiden Luftmassen entsteht ein Niederschlagsgebiet. Auf der südlichen Seite gibt es Regen, auf der nördlichen Seite ist es meist Schnee oder Schneeregen“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net.

Lesen Sie auch: Weihnachts-Schock: Schoko-Weihnachtsmänner mit Mineralöl verpestet – auch beliebte Marken darunter >>

Von Hamburg bis Berlin soll es ab Freitag also Schnee geben. „In den Stunden bis Sonntag ist es gut möglich, dass diese Luftmassengrenze noch etwas weiter nach Süden vorankommt und auch in den Hochlagen der Mittelgebirge für Schnee sorgt“, weiß der Wetter-Experte.

Lesen Sie auch: 8-jähriges Mädchen ein Leben lang eingesperrt: DIESE mysteriöse Briefe alarmierten schon vor Jahren das Jugendamt >>

Laut Wetter-Modellen bis zu 30 Zentimeter Schnee

Nach dem deutschen Wettermodell sind ein paar Zentimeter Neuschnee regional drin! Das europäische Wettermodell rechnet sogar teilweise mit Mengen um 20 bis 30 Zentimeter. „Dieses Modell übertreibt allerdings gerne auch mal die Schneehöhen“, ordnet Dominik Jung die Datenlage ein. Was man nicht vergessen dürfe: Der Boden ist noch ziemlich warm, da bleibt der Schnee nicht unbedingt liegen.

Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Donnerstag, der 17. November 2022! So wird Ihr Tag – laut Ihrem Sternzeichen >>

Glatte Straßen werden ab Freitagnachmittag aber auf jeden Fall ein Thema sein. Daher ist es wirklich empfehlenswert, nun die Winterreifen aufs Auto zu ziehen.

Lesen Sie auch: Irre Aussichten beim Wetter: Weiße Weihnachten möglich? Experte spricht von minus 24 Grad am 25. Dezember >>

Die Kaltfront samt Schnee und Glätte könnte laut Dominik Jung übrigens einige Tage über Deutschland verbleiben. Zum 1. Advent soll es langsam aber wieder überall milder werden. „Eine nachhaltige Winterwetterlage ist das allerdings noch nicht“, meint der Wetter-Experte.

Lesen Sie auch: Das sind die irren Wetterprognosen zum Energiesparen: Dauerwärme und kein Ende in Sicht! Was bedeutet das für den Winter? >>

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Mittwoch: 7 bis 14 Grad, durchwachsen, Regen aus Westen, dahinter wieder freundlicher mit Sonnenschein

Donnerstag: 4 bis 15 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, im Nordosten Regenschauer, gegen Abend auch im Rest Schauerwetter

Freitag: 1 bis 12 Grad, im Nordosten kalt, teilweise Regen, zum Abend auch Schneeregen oder Schnee! Sonst meist Schauer und deutlich milder

Samstag: 0 bis 10 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, im Nordosten Schneeschauer, nach Südwesten eher Regenschauer

Sonntag: 2 bis 8 Grad, weiterhin ein kalter Nordosten und ein sehr milder Südwesten, dazwischen ein Sonne-Wolken-Mix mit Schauern

Montag: 0 bis 8 Grad, mal Sonne, mal Wolken und einzelne Schauer, im Nordosten Schneeregen oder Schnee, sonst nur Regen

Dienstag: 2 bis 9 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, langsam auch im Nordosten wieder wärmer

Lesen Sie auch: Hotel-Esel Fritz fällt in Teich und löst Rettungsaktion aus>>

Wetter in Berlin und Brandenburg: Zunehmend unbeständig

Tiefausläufer gestalten das Wetter in Brandenburg und Berlin zunehmend unbeständig. Dabei fließen mit einer östlichen Strömung zum Ende der Woche deutlich kältere Luftmassen ein.

Am Mittwoch-Vormittag und im weiteren Verlauf ist es weitgehend bedeckt, anfangs stellenweise neblig-trüb mit Sichten unter 150 Metern. Ab dem Nachmittag kommt aus Südwesten Regen auf. Nach Nordosten bleibt es bis zum Abend trocken. Die Höchstwerte liegen um 8 Grad.

In der Nacht zum Donnerstag ist es verbreitet stark bewölkt, anfangs von der Prignitz über das Havelland und den Berliner Raum bis zur Elbe-Elster-Niederung leichter Regen. Ansonsten bleibt es niederschlagsfrei. Bis auf 1 Grad gehen die Temperaturen zurück.