Heftige Wintergewitter, extreme Kälte und neuer Schnee: Wetter wird ungemütlich – ABER...
Das Wetter in Deutschland hat derzeit nicht viel mit Winter zu tun. Doch das ändert sich in den kommenden Tagen.

Heute ist es nochmal warm. Die Höchstwerte erreichen bis zu 15 oder 16 Grad in der Spitze. Ja, das Wetter in Deutschland hat derzeit nicht viel mit Winter zu tun. Doch das ändert sich in den kommenden Tagen. Von Wintergewittern ist die Rede – und von neuem Schnee! Doch was ist dran an der vermeintlich extremen Kälte Anfang März?
Fakt ist: Zum Wochenende wird es nochmal etwas kälter. Dabei kann es sogar bis in tiefere Lagen mal Graupel- oder Schneeregenschauer geben. Dazwischen sein sogar einzelne Graupel- oder Wintergewitter möglich, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met gegenüber dem Wetterportal wetter.net. Doch er bremst auch die Winter-Erwartungen eingefleischter Kälte-Fans: So richtig eisig kalt will es im Februar wohl eher nicht mehr werden.
Lesen Sie auch: Temperatur-Achterbahn und April-Wetter: Schnee am Wochenende +++ Ab 7. März dann über 20 Grad >>
Lesen Sie auch: 30 Zentimeter Neuschnee oder 25 Grad Anfang März? So wird das Wetter wirklich! >>
Kommt der Winter zurück? Blick auf die Wetter-Modelle gibt Aufschluss
„Die seriösen Wettermodelle sehen sogar Anfang März den nächsten Wärmeberg auf Deutschland zukommen. Das ganze Gerede über gestörter Polarwirbel und/oder Major Warming ist nicht mehr als heiße Luft“, meint der Wetter-Experte. „Zu keinem Zeitpunkt gab es in den Wetter-Modellen Hinweise darauf, dass Deutschland von extremer Kälte und Schneemassen betroffen sein könnte. Nächste Woche werden sogar wieder deutschlandweit Höchstwerte von über 10 Grad erwartet. Es bleibt dabei: Es ist im März keine große Kälte in Sicht.“
Lesen Sie auch: Veilchen, Primeln, Gänseblümchen: Die besten Pflegetipps für Frühlingsblüher >>
Stattdessen wagt Dominik Jung einen Blick in die seriösen Wetter-Modelle. „Speziell in den nächsten 14 Tagen deutet sich kein Märzwinterwetter an. Es wird nächste Woche wie gesagt sogar wieder deutlich wärmer.“
Lesen Sie auch: Plus 40 Grad – bitte was? Irre Wetter-Werte fahren Achterbahn >>
Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Mittwoch, der 22. Februar 2023! So wird Ihr Tag – laut Ihrem Sternzeichen >>
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Aschermittwoch: 10 bis 17 Grad, erst noch ganz nett, dann aus Westen Regenschauer.
Donnerstag: 7 bis 12 Grad, Mix aus vielen Wolken, etwas Sonne und ein paar Regenschauer.
Freitag: 3 bis 9 Grad, durchwachsener Mix aus Sonne, Wolken und Schauern.
Samstag: 2 bis 7 Grad, Graupelgewitter, Schneeregenschauer, Wetter wie im April.
Sonntag: 2 bis 6 Grad, nasskaltes Schmuddelwetter, Regenschauer, Schneeregenschauer, windig.
Montag: 2 bis 7 Grad, Aprilwetter, nasskalt.
Dienstag: 3 bis 7 Grad, Mix aus Sonne, Wolken und Regenschauern.
Mittwoch (1. März): 5 bis 10 Grad, mal Sonne, mal Wolken, wenige Schauer und wieder wärmer.
Lesen Sie auch: Wärmeturbo und Rekord-Temperaturen – Wetter spielt verrückt: So sommerlich werden die kommenden Tage >>
Wetter in Berlin und Brandenburg: Trüber Start in den Mittwoch
Bewölkt bis nebelig beginnt der Mittwoch in Berlin und Brandenburg. Lokal seien Sichtweiten von unter 150 Metern möglich, teilte der Deutsche Wetterdienst mit. Im Laufe des Tages lockert es demnach auf. Gebietsweise kann sogar über längere Zeit die Sonne herauskommen. Weitestgehend bleibt es am Mittwoch der Vorhersage nach trocken. Bis zu 13 Grad sind möglich.
In der Nacht zu Donnerstag zieht es dann erneut zu, auch nebelig kann es teilweise wieder werden. Bis auf zwei Grad sinken die Temperaturen.