Wetter: Wir knacken den Sonnenscheinrekord für März!
Schnell noch die Sonne genießen, denn so schön bleibt es in der nächsten Woche nicht.

Bisher ist der März 1953 mit 195 Sonnenstunden der sonnigste März seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, aber nicht mehr lange. Der März 2022 hat bis einschließlich gestern 177 Sonnenstunden eingesammelt. Am Donnerstag und Freitag kommen jeweils nochmal 10 bis 12 Sonnenstunden dazu. Das bedeutet wir landen am späten Freitagabend, mit Sonnenuntergang, bei mindestens 197 Sonnenstunden und haben damit einen neuen Sonnenscheinrekord für März aufgestellt.
Doch schon am Samstag und Sonntag könnten nochmal insgesamt 20 bis 24 Sonnenstunden dazukommen und der März ist ja auch danach noch nicht zu Ende. Vielleicht knacken wir auch noch den Niederschlagsrekord, aber in negativer Richtung. Bisher gab es 7 Liter Regen pro Quadratmeter, hochgerechnet auf das ganze Land. Der Rekord liegt im Jahr 1929 mit nur 10 Liter Regen pro Quadratmeter. Da liegen wir aktuell immer noch drunter.
Es kommt wohl ganz darauf an, was am 30. und 31. Märt 2022 beim Wetter noch passieren wird. Da könnte es nämlich Niederschlag geben, aber wieviel genau ist unklar. Der Rekord ist durchaus möglich. So oder so sollte man das tolle Wetter genießen, denn nächste Woche wird es aus Norden deutlich kälter, aber ob da auch viel Niederschlag dabei ist, ist nach aktuellen Berechnungen unsicher und fraglich.
Polarluft flutet nächste Woche Deutschland!
„Das Wetter ist bis Montag perfekt zum Wandern oder Grillen. Aber aufgepasst: die Wald- und Wiesenbrandgefahr ist deutlich angestiegen. Kein offenes Feuer in der freien Natur.
Nächste Woche wird es ab Dienstag aus Norden kälter. Polarluft erreicht Deutschland und die Höchstwerte sinken deutlich. Mittwoch und Donnerstag werden kaum noch mehr als 10 Grad gemessen, meist um 5 bis 10 Grad. Ob und wie viele Niederschläge es dabei geben wird ist aber noch total unsicher. Der US-Wetterdienst NOAA rechnet aktuell mit einem eher nassen April. Der europäische Wetterdienst hält allerdings dagegen und rechnet mit einem eher trockenen April. Die Unsicherheiten sind also sehr groß. Nicht zuletzt ist allerdings der Parameter Niederschlag einer der am schwersten zu berechnenden in der Meteorologie“ erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met (www.qmet.de), gegenüber dem Wetterportal wetter.net (www.wetter.net).
So wird das Wetter an den kommenden Tagen
Donnerstag: viel Sonne, trocken. 14 bis 21 Grad
Freitag: Sonne satt und trocken, 14 bis 20 Grad
Samstag: reichlich Sonnenschein und trocken, 13 bis 20 Grad
Sonntag: Sonne ohne Ende, trocken, 14 bis 21 Grad
Montag: viel Sonnenschein, 12 bis 20 Grad
Dienstag: Mix aus Sonne und Wolken, trocken, 8 bis 18 Grad
Mittwoch: 8 bis 15 Grad, viele Wolken, etwas Sonne, aber kaum Schauer
Donnerstag: 6 bis 13 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, stellenweise etwas Regen, im Norden auch mal Schnee- und Graupelschauer