Stehendes Wasser auf den Straßen könnte uns auch am Donnerstag drohen.
Stehendes Wasser auf den Straßen könnte uns auch am Donnerstag drohen. Imago/A. Friedrichs

Da hat sich noch einmal etwas gedreht in den Prognosen von Diplom-Meteorologe Dominik Jung. Der hatte noch zu Wochenbeginn Starkregen und Sturzfluten in weiten Teilen Deutschlands vorhergesagt, doch nun verkündet er: Die Modelle haben sich geändert und damit auch die Prognosen. Im Westen Deutschlands wird demnach kaum Regen herunterkommen, in den Alpen und im Osten dafür schon - dort könne es weiter dramatische Folgen haben!

Lesen Sie auch: Extrem-Wetter nimmt kein Ende! Überflutungen im Süden und Osten! Neue Hitzewelle nach der Sintflut >>

Wetter verrückt: Regen im Westen fällt aus, im Osten drohen Sturzfluten

Denn während die einst berechneten 100 Liter Regen für das Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen eher ein paar Schauer werden, bleiben die Alpen, Sowie die Bundesländer Sachsen, Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ab Donnerstagnachmittag ein Regenschwerpunkt. „Dort kann es durch den Starkregen zu Überschwemmungen kommen bzw. eng begrenzten Sturzfluten“, warnt Dominik Jung bei wetter.net.

Gegen die Dürre in diesem Sommer werden aber auch die Regenfälle nichts ausrichten können. Das liege daran, dass der Erdboden so trocken und hart sei, dass er kaum Wasser aufnehmen könne. Das fließt dann einfach über die Flüsse in die Meere. Erschwerend hinzu komme laut Jung, dass es in Deutschland nach dem Wochenende „schon wieder vielfach trocken, sonnig und sehr warm“ weitergehe. Der Sommer 2022 sei laut dem Wetter-Experten auf einem traurigen Rekordkurs: „Es könnte in Deutschland der trockenste Sommer seit 1881 werden.“

Lesen Sie auch: Wahnsinns Urteil in den USA: 16-Jährige soll „nicht reif“ für eine Abtreibung sein – und muss das Kind jetzt bekommen! >>

Die Klimakrise zeigt sich in diesem Sommer auch in Deutschland deutlicher als jemals zuvor. Denn Dürre- und Hitzeperioden gehen genauso auf den Klimawandel zurück wie heftige Regenfälle. Durch den Temperatur-Anstieg kann die wärmere Luft nämlich mehr Wasser aufnehmen – und entsprechend wieder abregnen.

Starkregen im Osten: Ab Donnerstag geht es los

Der Gewitter-, Regen- und Unwetterreigen soll in der Alpenregion und im Osten ab Donnerstagnachmittag beginnen und sich bis Samstag wieder auflösen. Dabei sinken die Temperaturen im Osten von über 30 Grad auf angenehme 24 Grad. Doch bereits am Sonntag ziehen die Temperaturen schon wieder an.

Lesen Sie auch: Ikea verzichtet für das Klima auf Pommes: Klima-Leugner laufen Sturm – und ernten dafür reichlich Spott >>

Die Wetteraussichten für Berlin

Donnerstag: Bis zu 32 Grad, ab Nachmittag Gewitter
Freitag: 23 Grad, örtlich Regenschauer
Samstag: 27 Grad, bewölkt
Sonntag: 28 Grad, bewölkt, öfter Sonne
Montag: 28 Grad, heiter