Es wird frostig in den kommenden Tagen - in Teilen Deutschlands können sogar erste Schneeflocken fallen.
Es wird frostig in den kommenden Tagen - in Teilen Deutschlands können sogar erste Schneeflocken fallen. Fotos: imago/A. Friedrichs, wetter.net, imago/Christian Ohde

Am Sonnabendmorgen konnten sich auch die Berliner beim Blick aus dem Fenster über strahlenden, herbstlichen Sonnenschein freuen – doch wer nun dachte, draußen herrsche sommerliche Wärme, der hatte sich geirrt! Zwischen 5 und 7 Grad herrschten am Morgen in der Hauptstadt, die schon vor Tagen angekündigte Polarluft scheint in Mitteleuropa angekommen zu sein. Und nicht nur das: Die kommende Nacht soll die kälteste seit dem Frühjahr werden. Kommt jetzt der Bibber-Winter?

NEUE PROGNOSEN! Wetter: Jetzt überrollt uns der Winter! Kälte-Peitsche mit bis zu minus 9 Grad, dazu Neuschnee. Bekommt Berlin auch etwas ab? >>

Wetter kommende Woche: Es wird frostig – kommt jetzt der erste Schnee?

„Wir erwarten zwar ein goldenes Oktoberwochenende, aber die Nächte haben es in sich“, sagt Meteorologe Dominik Jung von wetter.net. „Heute Morgen gab es auch schon teilweise Bodenfrost, aber die kommende Nacht wird noch kälter werden.“ Verantwortlich dafür sei das Oktoberhoch „Lioba“, das über Osteuropa hängt. „Das bringt zwar tagsüber viel Sonnenschein, aber nachts ist der Himmel meist klar – und dann kann es ordentlich auskühlen.“

Lesen Sie dazu auch: Grandioses Rezept wie von Oma: So kochen Sie ganz leicht eine Hühnersuppe mit Nudeln – es schmeckt SO KÖSTLICH! >>

Doch zuerst scheint aus dem Sonnabend ein schöner Oktobertag zu werden: In einigen Orten in Deutschland ab es am Morgen noch Dunst und Nebel, doch diese Felder lösen sich im Laufe des Vormittags auf, dann blüht ein Tag mit wolkenlosem, freundlichem Himmel. „Auch heute Mittag und zum Abend gibt es immer wieder viel Sonnenschein“, sagt Jung. In Berlin können es noch 15 Grad werden, in Westdeutschland klettert das Thermometer sogar auf 20 Grad.

Der aktuelle Wetterbericht von Meteorologe Dominik Jung von wetter.net.

Video: Youtube

Doch morgen früh wird es klirrend kalt. In der kommenden Nacht sollen die Werte schon in Richtung Null-Grad-Marke rutschen – es wird also eisig in Deutschland! Bis zu vier Grad stehen in Berlin auf dem Plan, am Alpenrand rutschen die Werte bei bis zu minus 1 Grad sogar noch tiefer in den Keller. Im Süden und in Mitteldeutschland könne es sogar Bodenfrost geben. „Es herrscht also Blümchen-Alarm“, sagt Meteorologe Jung. „Heißt: Empfindliche Pflanzen sollten wir reinholen.“

Doch der Sonntag wird bis auf einige Wolkenfelder wieder freundlich, bis zu 14 Grad gibt es nach der frostigen Nacht in Berlin. Es gilt, den Tag noch einmal zu genießen, denn: Am Montag sieht es wieder nach Schmuddel-Herbst auf. Zwar gibt es Höchstwerte mit 12 bis 16 Grad, aber immer wieder könnte es in den kommenden Tagen einzelne Regengüsse geben. Kräftiger und länger regnet es dann ab Mittwoch. Oberhalb von 800 Metern – also etwa in den Alpen – kann dann sogar Schnee fallen. „Da kann es schon richtig weiß werden“, sagt Jung.

Lesen Sie dazu auch: Ingwertee und seine Wirkung: Gut gegen Erkältung, Kopfschmerzen und Übelkeit +++ So machen Sie Ingwertee einfach selber >>

Ende Oktober könnte sich dann aber doch noch einmal warme Luft einstellen, schließlich gingen die Prognosen bisher von einem warmen, goldenen Oktober aus. Später im Jahr droht es aber frisch zu werden: Laut ersten Vorhersagen soll der Dezember kühler werden als im langfristigen Klimamittel.