Die Sonne küsst auch Berlin in diesem Jahr besonders früh. Kommen im März die ersten Sommertage? Das Wetter schlägt jedenfalls Kapriolen.
Die Sonne küsst auch Berlin in diesem Jahr besonders früh. Kommen im März die ersten Sommertage? Das Wetter schlägt jedenfalls Kapriolen. dpa/Paul Zinken

Wann wird’s mal wieder richtig Winter? Noch immer fragen sich viele, ob klirrende Kälte und Schnee in diesem Jahr noch einmal zurückkehren, ob wir nach dem Turbo-Winter des vergangenen Jahres noch einmal die Chance bekommen, mit dem Schlitten durch die Gegend zu sausen. Winter-Fans müssen jetzt ganz stark sein: Es sieht leider nicht danach aus. Stattdessen könnte das Wetter ins andere Extrem kippen – denn ein März-Sommer steht vor der Tür!

Jetzt auch lesen: Wetter immer verrückter: Experte warnt vor Hurrikan-Böen! Stürme mit 200 km/h drohen – wann kommt das Chaos-Wetter zu uns? >>

„Für den März werden Abweichungen von bis zu zwei, im Süden bis zu drei Grad vom neuen Klimamittel berechnet“, erklärt Meteorologe Dominik Jung von wetter.net. „Wir meinen damit die Jahre 1991 bis 2020. Wenn wir das ins Verhältnis zum Mittel 1961 bis 1990 setzen, landen wir am Ende bei einem 3 bis 4 Grad zu warmen März. Der könnte etliche Tage mit 15 bis 20 Grad bringen, vielleicht auch schon die ersten 25 Grad.“

Wetter im März: Der Sommer kündigt sich dieses Jahr sehr früh an …

Gibt’s also den Turbo-Sommer schon im Herbst? Es könnte passieren … „Allerdings gab es das alles schon mal und da müssen wir nicht weit zurückgehen. Im vergangenen März wurden im Südwesten Deutschlands bis zu 27 Grad gemessen.“ Zumindest in der vergangenen Nacht habe sich der Winter noch einmal angestrengt, in östlichen Lagen sogar Schneeflocken gebracht. Doch liegen bleibt der weiße Zauber natürlich bei den aktuellen Temperaturen nicht.

Und kommende Woche? Da soll es schon milder werden, auch wenn Stürme drohen. „Nächste Woche rutscht der Jetstream Richtung Mitteleuropa. Das ist das Starkwindband um die Nordhalbkugel. Das bedeutet, dass dann wieder viele Sturmtiefs auf Europakurs sind“, sagt Jung.

Der aktuelle Wetterbericht von Meteorologe Dominik Jung.

Video: YouTube

„Sie streifen uns zumindest und bringen nächste Woche immer wieder viel Wind, auch Sturmböen sind möglich. Ob es für einen größeren Sturm reichen wird, lässt sich heute aber noch nicht genau sagen.“ Für den Februar-Winter sei eine solche Westwetterlage jedenfalls das Aus. „Sie bringt neben Wind auch milde Luftmassen und eben keine Kälte, da die Luft vom milden Atlantik kommt.“

Wetter in den kommenden Tagen: Temperaturen klettern auf 15 Grad

Die konkreten Prognosen: Heute klettern die Temperaturen auf bis zu 8 Grad, es gibt einen Mix aus Sonne und Wolken. Am Wochenende stehen dann bis zu 14 Grad am Sonntag auf dem Programm, dazu viel Sonnenschein. Die kommende Woche wird mit 5 bis 15 Grad durchwachsen – meist beherrscht ein Mix aus Sonne und Wolken das Bild, es kann aber auch Regenschauer und reichlich Wind geben.

Jetzt lesen: Wetter dreht durch! Meteorologen warnen: Heftige Orkanböen erwartet, Sturmflut-Gefahr… und SO wird das Wetter im Februar >>

„Wie man sieht, geht es in den kommenden sehr warm weiter. Das sind Temperaturen, die man normalerweise erst Mitte bis Ende März erwarten darf bzw. kann“, sagt Jung. „Von kaltem Winterwetter fehlt bei uns jede Spur. Der Jestream lässt das in diesem Winter einfach nicht zu. Er hat uns den Winter die vergangenen Monate meist verwehrt und den Weg immer wieder nur für milde Luftmassen aus Südwesten freigemacht und das sind dann nun mal milde Luftmassen.“