Wetter-Update: Auch in der Nacht zu Sonntag keine Entwarnung für Berlin und Brandenburg: Warnung vor neuen Unwetter mit Starkregen und Hagel +++ 78 Liter: Rekord-Regenmenge am Flughafen BER +++
Auch am Sonnabend bleibt es in der Region gewittrig.

Brandenburg und Berlin unter einer schweren Gewitterfront: Auch am Samstag rechnet der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit Unwettern und schweren Gewitter - eine entsprechende Warnung wurde nunmehr bis Mitternacht verlängert. Zu rechnen sei mit Starkregen und Niederschlagsmengen teils bis zu 60 Litern pro Quadratmeter, stürmischen Böen, Hagel. Auch Überflutungen seien möglich.
Das Problem: Niederschläge fallen lokal teils eng begrenzt, genauere Vorhersagen sind bei der aktuellen Wetterlage extrem schwierig. Während es in Teilen Berlins am Nachmittag schüttete, strahlte beispielsweise in Berlin-Kreuzberg zeitweise sogar die Sonne. Doch die Idylle täuscht: Dichte Gewitterwolken ziehen immer wieder am Berliner Stadtgebiet vorbei und reichen auch hinein.
Berliner Feuerwehr: Auf weitere Unwetter-Einsätze vorbereitet
Nach dem Starkregen am Freitagabend hat sich die Berliner Feuerwehr auf mögliche weitere Unwetter-Einsätze vorbereitet. Am Freitagabend war für etwa drei Stunden der Ausnahmezustand Wetter ausgerufen worden, um im Ernstfall ausreichend Kräfte mobilisieren zu können.
In dieser Zeit habe es knapp 80 wetterbedingte Einsätze gegeben, wie ein Sprecher am Samstag sagte. Meist mussten demnach private Keller ausgepumpt werden. Sturmschäden wie abgebrochene Äste hätten sich dagegen in Grenzen gehalten.
„Es war ruhiger als angenommen, aber wir sind vorbereitet“, sagte der Sprecher. Nachdem sich das Wetter über Nacht beruhigt hatte, sei am Samstag weiterer Starkregen möglich.
Schlosspark-Nacht wegen drohender Gewitter abgesagt
Die Stadt Oranienburg (Kreis Oberhavel) hat wegen der weiter bestehenden Unwetterwarnung die Schlosspark-Nacht am Samstagabend abgesagt. Wegen der schlechten Wetterbedingungen werde die Veranstaltung nicht stattfinden, teilte die Tourismus und Kultur Oranienburg gGmbH am Samstag mit. Bereits gekaufte Tickets könnten in der Tourist-Information zurückgegeben werden. Die Schlosspark-Nacht mit Lichteffekten und Live-Musik sollte der kulturelle Höhepunkt des Sommers in Oranienburg sein. Der Deutsche Wetterdienst hat für weite Teile Brandenburgs - auch für den Kreis Oberhavel - örtlich starke, teils schwere Gewitter mit heftigem Starkregen vorausgesagt.
78 Liter Regen pro Quadratmeter am Flughafen BER
Am Hauptstadt-Flughafen BER waren am Freitag laut rbb innerhalb kürzester Zeit 78 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen - ein Vielfaches der bisherigen Niederschläge im gesamten Monat August, der auf einen Schlag statt viel zu trocken zu nass ist. Sowohl bei Abflügen als auch bei Ankünften kam es am Flughafen zu stundenlangen Verspätungen.
Nach Mitternacht, so die DWD-Prognose, werden die Gewitter und Starkregen-Schauer allerdings abklingen. Die Temperaturen sind ebenfalls deutlich zurückgegangen: Für maximal 25 Grad wird es am Wochenende noch reichen, in der kommenden Woche gehen die Werte nochmals zurück.
Jetzt auch lesen: Kommt bald die 4-Tage-Woche für alle? Diese Unternehmen haben sie bereits – und SO geht es den Mitarbeitern damit >>
Berliner Feuerwehr ruft Ausnahmezustand aus
Angesichts einer Vielzahl von Einsätzen aufgrund von vollgelaufenen Kellern und überfluteten Straßen rief die Berliner Feuerwehr am Freitagabend den Ausnahmezustand aus. Dies bedeutet, dass Einsätze priorisiert abgearbeitet werden und Berliner möglicherweise erhebliche Wartezeiten in Kauf nehmen müssen.
Lesen Sie dazu jetzt auch: Horoskop fürs Wochenende: So werden Ihr Samstag und Sonntag – laut Ihrem Sternzeichen >>
Seit dem frühen Nachmittag grummelte es über Berlin. In Bohnsdorf und Rummelsburg wurden Straßen überspült, die Schlichtallee wurde gesperrt. Meteorologen rechnen weiter mit schweren Gewittern und mit Starkregen bis in die Nacht in der Region.
Lesen Sie auch: Gewitterfront vertreibt Schwüle: War es das jetzt mit dem Sommer 2022? Außerdem: Experte wagt ersten Ausblick auf den Winter – MIT VIDEO! >>
Lesen Sie auch: Gewitter in Berlin: Die Ärzte sagen Konzert ab >>
Berlin und Brandenburg: Warnung vor Starkregen
Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) hatten am Freitagmorgen erneut eine Unwetterwarnung für Berlin und Brandenburg herausgegeben. Für Berlin gilt aktuell eine Vorabinformation Unwetter vor schwerem Gewitter, die bis Sonnabend 10 Uhr gilt. Dabei könne es „räumlich sehr eng begrenzt“ zu „heftigem Starkregen bis 40 l/qm innerhalb einer Stunde“ kommen. Schließlich fielen lokal noch erheblich größere Regenmengen.
Meteorologen weisen darauf hin, dass die Gewitter „typischerweise sehr lokal“ aufträten und meist nur wenige Orte „mit voller Intensität“ träfen.
Lesen Sie auch: Wetter-Aussichten: „Das wird wirklich böse!“ Erst Unwettern mit lokalen Sturzfluten, dann drastische Verschärfung der Dürre!>>
Konzerte der Ärzte und von Marteria abgesagt
Ein Konzert der Punkband Die Ärzte auf dem Tempelhofer Feld in Berlin ist wegen eines Gewitters kurzfristig abgesagt worden. „Achtung: Aufgrund eines aufziehenden Unwetters sind wir gezwungen, die Veranstaltung aus Sicherheitsgründen zu beenden“, teilten die Veranstalter am Freitagnachmittag mit. „Bitte verlasst zu eurer Sicherheit den Bereich des Veranstaltungsgeländes auf den ausgewiesenen Wegen.“ Wer noch anreisen wolle, solle dies bitte nicht tun. Der Einlass hatte am frühen Nachmittag begonnen. Am Wochenende sind zwei weitere Konzerte geplant. „Die Veranstaltungen am Samstag und Sonntag finden nach aktuellem Stand wie geplant statt.“ Später wurde auch der geplante Auftritt des Rappers Marteria in der Waldbühne abgesagt.
Ärzte-Schlagzeuger Bela B. sagte in einer Instagram-Story, während er in einem Hangar auf dem ehemaligen Flughafen stand: „Es ist eine amtliche Unwetterwarnung. Es ist ziemlich sicher - ich hab es gerade schon gesehen -, dass krasse Blitzentladungen über dem Gelände runtergehen werden. Das ist nicht so gut, wenn das auf eine Menschenmasse heruntergeht.“
Bürgerfest beim Bundespräsidenten abgebrochen
Auch das erste Bürgerfest von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seiner Frau Elke Büdenbender seit 2019 ist am Freitag buchstäblich ins Wasser gefallen. Kurz nach Beginn brachen die Gastgeber das Fest im Park von Schloss Bellevue ab. „Wegen der nicht zu vermeidenden Gefahren, die im Verlaufe des Abends bei weiteren Gewittern, die hier durchziehen, noch kommen könnten“, wie Steinmeier sagte. Zuvor hatte er sich mit dem Deutschen Wetterdienst beraten. „Für heute wird das nix mehr. Diese Veranstaltung ist sozusagen ins Wasser gefallen.“
Auch eine Schiffstour mit dem Staatsballett wurde gestrichen. Sie soll stattdessen am 12. September stattfinden. Wegen des Gewitters über Schönefeld sind am Hauptstadtflughafen BER die Arbeiten auf dem Vorfeld zur Sicherheit für die Beschäftigten vorübergehend unterbrochen worden. Sie liefen später aber wieder regulär, mit Beeinträchtigungen ist dennoch zu rechnen.
Wetter-Aussichten: Weitere Gewitter und Starkregen auch in Berlin möglich
Für die Nacht zum Sonnabend erwartet der DWD für Berlin und Brandenburg starke Gewitter mit teils unwetterartigem Starkregen zwischen 25 und 40 Liter/Quadratmeter in kurzer Zeit sowie vereinzelt Sturmböen bis 75 km/h und Hagel. Vereinzelt auch extreme Unwetter mit Starkregenmengen über 40 l/qm. ten. Am Sonnabend erwarten die Meteorologen weiterhin Schauer und kräftige Gewitter mit örtlich unwetterartigen Starkregenmengen. Sie können bis bis zum Abend des Sonnabend, teilweise auch bis in die Nacht zum Sonntag andauern.