Wetter spielt verrückt: Erst Tropennächte, dann Polarluft – SO KALT wird es wirklich
Eigentlich sollte es am kommenden Wochenende endlich kühler werden. Nun nimmt die Polarluft nächste Woche neuen Anlauf. Gelingt es ihr diesmal, sich in ganz Deutschland durchzusetzen?

Geht die Verschieberitis in die nächste Runde? Eigentlich sollte es am kommenden Wochenende endlich kühler werden. Doch daraus wird wohl nichts. Es bleibt offenbar sehr warm und schwül, sogar Tropennächte mit Temperaturen über 20 Grad sind wahrscheinlich. Nun nimmt die Polarluft nächste Woche neuen Anlauf. Gelingt es ihr diesmal, sich in ganz Deutschland durchzusetzen?
Lesen Sie auch: Horoskop für Mittwoch, den 24. August 2022: So wird Ihr Tag – laut Ihrem Sternzeichen >>
In dieser Woche gibt es besonders im Westen und Südwesten noch mal bis zu 35 oder 36 Grad. Zum Vergleich: Das ist sogar heißer als in Palma de Mallorca. Dort misst man diese Woche um 30 bis 31 Grad. Damit liegen wir deutliche über den Werten auf der Balearen-Insel.
Besonders eklig ist dabei, dass sich nicht einmal die Nächte wirklich abkühlen. Meteorologen sprechen von Tropennächten. Unter 20 Grad fallen die Temperaturen zumindest in allen Großstädten wohl nicht. Keine Chance aufs Durchlüften also.
Lesen Sie auch: Wetter-Aussichten zum Davonlaufen: Starkregen, Hagel und Sturmböen – es wird so richtig ungemütlich >>
Wetter-Aussichten: Es kühlt sich ab
Doch das könnte das letzte Aufbäumen des Hitzesommers 2022 sein. Schon am Wochenende könnte es nun im Osten vorübergehend frischer und auch mal nasser werden. Setzt sich dann die Polarluft durch?
„Das große Schwitzen könnte für viele nächste Woche ein Ende haben, zumindest wird es dann nicht mehr ganz so heiß sein“, weiß Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net. Nächste Woche liegen die Höchstwerte dann je nach Wettermodelle meist um 25 bis knapp 30 Grad. Die ganz große Hitze ist dann verschwunden. Für die ersten Septembertage wird eine weitere Abkühlung auf Höchstwerte um 25 Grad berechnet.
Lesen Sie auch: Erschreckende Wetter-Prognose: 150 Liter Regen pro Quadratmeter – Sturzfluten drohen! DANN wird es richtig nass >>
„Bis es so weit ist, müssen wir aber heute bis Freitag erst mal noch munter weiterschwitzen und dann gibt es zum Freitag kräftige Schauer und Gewitter, stellenweise auch mit Unwetterpotenzial“, so Wetter-Experte Dominik Jung.
Lesen Sie auch: Corona-Regeln ab 1. Oktober: DIESE Maßnahmen sollen beschlossen werden >>
Lesen Sie auch: „Tomatenfieber“: Indische Forscher rätseln über neue Krankheit – vor allem Kinder sind betroffen >>
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Dienstag: 24 bis 33 Grad, oft Sonne und sehr heiß, nur im Osten mehr Wolken, etwas Regen
Mittwoch: 26 bis 35 Grad, viel Sonne und heiß
Donnerstag: 25 bis 35 Grad, der Hitzesommer dauert an
Freitag: 26 bis 35 Grad, erst Sonnenschein, dann aus Westen Gewitter und Unwettergefahr
Samstag: 22 bis 30 Grad, wechselhaft und sehr schwül, Schauer und Gewitter
Sonntag: 17 bis 28 Grad, durchwachsen mit Schauern und Gewittern
Montag: 22 bis 28 Grad, etwas freundlicher und wieder weniger Schauer
Dienstag: 23 bis 31 Grad, meist Sonnenschein und trocken, sommerlich warm
Lesen Sie auch: Dschungelcamp 2023: DIESE Kandidaten ziehen in den Dschungel von IBES >>
Wolkenreicher Dienstag in Berlin und Brandenburg erwartet
Die Sonne lässt sich am Dienstag in Berlin und Brandenburg nur wenig blicken – dafür bleibt es warm. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Morgen mitteilte, ist mit einem bewölkten Himmel zu rechnen, der über den Tag hin und wieder aufklart. Dabei kann es vor allem im Süden Brandenburgs stellenweise zu Schauern kommen. In Berlin werden Höchstwerte bis zu 25 Grad Celsius erwartet. In Brandenburg rechnet der DWD mit Temperaturen zwischen 22 und 28 Grad Celsius. Deutlich frischer wird es in der Nacht – es kühlt ab auf bis zu 11 Grad Celsius.
Lesen Sie auch: Energiepreis-Wahnsinn: Machen jetzt die Bibliotheken dicht? Schwimmbäder werden teurer >>