Wetter schaltet in den Frühlings-Modus - doch zum Monatsende stürzen die Temperaturen brutal ab
Der Frühling ist da - zumindest kalendarisch. Was die Werte angeht, gibt der Winter noch lange nicht auf uns es drohen wieder bittere Minus-Temperaturen.

Der Frühling ist da: Kalendarisch sowieso, denn da startet er am heutigen Montag. Aber auch die Temperaturen spielen mit. Und auch die kommenden Wetter-Woche wird ziemlich entspannt. Und dann?
Wetter-Experte spricht von minus 5 Grad zum Monatswechsel
In der neuen Woche erwarte Deutschland zwar frühlingshafte Temperaturen, hatte Markus Übel von der DWD-Wettervorhersagezentrale am Sonntag vorhergesagt. „Mild heißt aber nicht unbedingt auch freundlich und trocken. Wiederholt ziehen nämlich Wetterfronten mit Regen über uns hinweg, tagsüber ist meist die Nord- und Nordwesthälfte davon betroffen, nachts regnet es auch im Osten und Süden zeitweise“, erklärte Übel.
Lesen Sie auch: Großer Wetter-Schreck: Polar-Luft bringt Schnee und Winterlandschaft! Wann es wo noch einmal bibber-kalt wird >>
Eine Prognose, bei der Wetter-Experte Dominik Jung mitgehen kann. Und es geht davon aus, dass es auch noch einmal kühler werden könnte.
Lesen Sie auch: Brachiale Wetter-Prognose: Minus 15 Grad ++ Schnee für (fast) alle +++ WANN? WO? Und WIE LANGE? >>
„Der Blick auf die Ensemble-Prognose: Zum Monatsende könnte es mit den Temperaturen noch mal nach unten gehen“, meint Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net. Er weiß aber auch, dass das noch recht wage ist: „Die Streuung ist immens hinten raus: Zwischen Temperaturen von fast 20 Grad bis runter zu minus 5 Grad.“
Lesen Sie auch: Den Rasen richtig pflegen: Was Sie jetzt im Frühling beachten sollten >>
Warum gibt es beim Wetter verschiedene Daten für Frühlingsanfang?
Übrigens: In Deutschland und auf der gesamten Nordhalbkugel beginnt in diesem Jahr am späten Abend des 20. März der astronomische - oder auch kalendarische - Frühling. Kurz vor 22.30 Uhr MEZ an diesem Montag steht die Sonne für einen Moment genau senkrecht über dem Äquator und wandert fortan nach Norden.
Meteorologisch hatte der Frühling bereits am 1. März begonnen. Aus statistischen Gründen berechnen die Meteorologen ihre Daten in ganzen Monaten.
Lesen Sie auch: Irrer Fall von Tierquälerei: Unbekannter wirft Katze aus fahrendem Auto auf die Autobahn >>
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Montag: 10 bis 15 Grad, Mix aus Sonne, Wolken und Regenschauern.
Dienstag: 12 bis 17 Grad, mal Sonnenschein, mal Wolken, einzelne Schauer.
Mittwoch: 8 bis 17 Grad, Wechsel aus Sonne, Wolken und kurzen Schauern.
Donnerstag: 10 bis 16 Grad, meist recht nett, nur vereinzelt ein paar Schauer.
Freitag: 7 bis 22 Grad, purer Sonnenschein im Süden.
Samstag: 7 bis 21 Grad, viele Wolken, im Norden kommt es mancherorts zu starken Regenfällen.
Sonntag: 4 bis 15 Grad, in den östlichen Mittelgebirgen erneute Schneefälle, im Süden Regen.
Lesen Sie auch: Brachiale März-Prognose! Wetter-Experte warnt vor dem absoluten „Worst Case“ >>
Wetter in Berlin und Brandenburg: Milde Temperaturen und Wolken
Milde Temperaturen und eine dichte Wolkendecke erwarten die Menschen in Berlin und Brandenburg zum Wochenbeginn. Wie der Deutsche Wetterdienst am Montag mitteilte, ist am Nachmittag mit leichten, örtlichen Schauern zu rechnen, die sich später verstärken können. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 11 und 14 Grad. In der Nacht bleibt es bewölkt, gebietsweise kommt es zu Regen. Es kühlt auf Tiefstwerte zwischen 5 und 7 Grad ab.
Der Dienstag startet erneut mit einigen Wolken am Himmel, dabei regnet es gebietsweise leicht - bei Temperaturen zwischen 11 und 14 Grad. In der Nacht zum Mittwoch wird es überwiegend stark bewölkt und regnerisch. Die Tiefstwerte liegen zwischen 5 und 7 Grad.
Am Mittwoch bleibt es wechselhaft und regnerisch. Dabei treten laut DWD einzelne Windböen auf. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 13 und 17 Grad. In der Nacht zum Donnerstag halten sich die Wolken am Himmel und es tritt Regen auf. Es werden Tiefstwerte zwischen 6 und 8 Grad erwartet.