Wetter-Prognose: Die Großwetterlage kippt – endlich Regen und Temperatur-Absturz! So nass und kalt wird es bei Ihnen
Die Großwetterlage beginnt zu kippen, schon morgen Nachmittag kommen die ersten Wolken im Osten Deutschlands an.

Endlich kommt die Erlösung! Endlich gibt es wieder Regen für Deutschland! Die Großwetterlage beginnt zu kippen, schon heute Nachmittag kommen die ersten Wolken im Osten Deutschlands an. Sie gehören zu einem Tief über Polen und bringen stellenweise rund um Berlin und Brandenburg zumindest etwas Regen.
Lesen Sie auch: Horoskop fürs Wochenende: So werden Ihr Samstag und Sonntag – laut Ihrem Sternzeichen>>
Viel wird es aber erst mal nicht sein. Ab Montag sind dann auch aus Westen Schauer und Gewitter möglich. Allerdings ist es oftmals nur der berühmte Tropfen auf den heißen Stein. Dennoch: Nach der längsten Schönwetterphase des gesamten Sommers 2022 besteht endlich mal wieder Hoffnung auf etwas Regen. Die Niederschläge werden auch im weiteren Verlauf der nächsten Woche immer wieder auftreten.
Lesen Sie auch: Der Wetter-Wahnsinn geht weiter: Sturzfluten drohen – Lebensgefahr! Doch die Mega-Hitze ist noch lange nicht weg >>
Wetter-Experte spricht von Temperatur-Absturz
„Die trockenste und sonnigste Phase des Sommers 2022 scheint nun ihr Ende zu finden. Morgen gibt es Wolken und erste Regentropfen im Osten Deutschlands, ab Montag dann auch im Westen und den anderen Landesteilen“, so Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net.
Jetzt lesen: Der letzte große Playboy: Berliner Legende Rolf Eden ist tot! Er schlief mit 92 Jahren friedlich ein>>
Vorerst bleibe es noch sehr warm. Doch nach Wochenmitte deutet sich ein Temperatur-Absturz an, teilweise auf Werte um oder unter 20 Grad, zumindest in einigen Regionen. Dazu kann es immer wieder Regen geben.
„Die Regensummenprognose für Deutschland und Mitteleuropa zeigt stellenweise einiges an Regen bis zum nächsten Sonntag. Aber es wird wie immer nicht jeden gleich treffen. Die sehr warme bis heiße Wetterphase wird sich dann wohl auch erst mal zurückziehen, ob sie aber noch mal wiederkommt oder nicht, lässt sich aktuell nicht mit Sicherheit sagen. Die hochsommerlichen Luftmassen liegen immer noch sehr nah bei Deutschland“, so Wetter-Experte Dominik Jung.
Lesen Sie auch: Wasserverbrauch senken, Garten retten: Was Sie JETZT tun können, damit Ihr Garten die extreme Trockenheit übersteht >>
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Samstag: 29 bis 34 Grad, sonnig und trocken, aus Osten dann aber mehr Wolken, etwas Regen, Schauer oder Gewitter
Sonntag: 30 bis 37 Grad, meist freundlich, im Osten Wolken, sonst viel Sonnenschein
Montag: 27 bis 33 Grad, erst schön, dann aus Westen Schauer und Gewitter
Dienstag: 26 bis 33 Grad, wieder freundlicher, im Norden noch einzelne Schauer oder Gewitter
Mittwoch: 26 bis 33 Grad, erst sonnig, dann Schauer und Gewitter
Donnerstag: 19 bis 27 Grad, wechselhaft mit Schauern und Gewittern
Freitag: 21 bis 27 Grad, durchwachsener Mix aus Sonne, Wolken und Gewittern
Lesen Sie auch: „Aus der Ferne hörte ich dieses dumpfe Rumpeln!“: Vor 50 Jahren fiel eine IL-62 der Interflug vom Himmel – 156 Menschen starben>>
Wetter in der Region: Bis zu 33 Grad am Wochenende in Berlin und Brandenburg
Am Samstag soll es dem DWD zufolge zunächst sonnig werden, im Laufe des Tages sollen dann aber vermehrt Quellwolken aufziehen. Vor allem in der Lausitz kann es auch leichte Schauer geben und aus Richtung Polen können vereinzelt Gewitter aufziehen. Heiß soll es laut Vorhersage trotzdem bleiben. Die Temperaturen sollen mit Höchstwerten zwischen 30 und 32 Grad erneut die 30-Grad-Marke knacken. In der Nacht zu Sonntag bleibt es mit Tiefstwerten zwischen 19 und 15 Grad mild.
Lesen Sie auch: Der „Oben ohne“-Streit vom Treptower Park: Berlinerin verklagt den Bezirk Treptow-Köpenick. Jetzt werden vor Gericht die Fakten offengelegt>>
Am Sonntag gibt es laut Vorhersage erneut viel Sonnenschein und es bleibt weitgehend trocken. Mit Höchstwerten zwischen 29 bis 33 Grad wird es noch etwas heißer.