Kommt der Winter noch einmal zurück? Laut Wetter-Experten ist das erst einmal unwahrscheinlich.
Kommt der Winter noch einmal zurück? Laut Wetter-Experten ist das erst einmal unwahrscheinlich. dpa/Fabian Sommer

Wer aktuell nach draußen guckt, findet eher mildes Wetter vor – bedeckter Himmel, kein Schnee, auch die Bibber-Kälte hat sich zurückgezogen. Dennoch hört man aktuell immer wieder die verrücktesten Prognosen: Kommt in der zweiten Februar-Hälfte noch einmal eine brachiale Winter-Kälte zu uns und lässt und richtig zittern? In seinen aktuellen Prognosen verrät Dominik Jung von wetter.net, was an solchen Vorhersagen wirklich dran ist.

Lesen Sie auch: Wetter-Experte warnt vor Winter-Desaster: Brachialer Wärmeberg überrollt Deutschland! So warm wird es jetzt >>

Hier und da sei zu lesen gewesen, dass im Februar nochmal ein heftiger Wintereinbruch kommt. „Mitte Februar kommt der arktische Winter mit viel Schnee zu uns nach Deutschland. Wir stellen fest: Das krasse Gegenteil ist der Fall.“ Die bisherige Winter-Bilanz falle mild aus. Der Dezember warmit einer Abweichung von 0,1 Grad etwas zu warm, der Januar mit 2,7 Grad deutlich zu warm. Und der Februar? Bisher ist der Wintermonat 0,5 Grad kälter als im Klimamittel.

Lesen Sie auch: Wäsche trocknen im Winter: Mit diesen Tipps wird Ihre Kleidung nach dem Waschen in der kalten Jahreszeit schnell trocken! >>

Wetter im Februar: Kommt der Winter noch einmal zurück?

Aber: Jetzt kommen milde Tage und milde Nächte. „In einer Woche wird aus der -0,5 wahrscheinlich eine +1 oder +1,5“, sagt Jung an. Und es sieht auch nicht nach einem großen Wintereinbruch aus.

Jetzt auch lesen: Rezept aus der DDR: Erbsensuppe wie bei der NVA! So machen Sie den Eintopf-Klassiker ganz einfach selbst >>

„Die Temperaturen bleiben um die 5 bis 8 Grad – und das bis zum 25. Februar“, sagt Jung beim Blick auf das amerikanische Wettermodell. Einzelne Prognosen nähern sich kurz dem Gefrierpunkt an. „Aber daraus einen Winter abzuleiten halte ich für sehr gewagt.“

Jetzt auch lesen: Hammer im Spreepark im Plänterwald: Legendäres Rundkino „Cinema 2000“ wird abgebaut – und DAS soll daraus werden! >>

Bei den Monatsprognosen für den März habe sich aber etwas getan. Die letzten Vorhersagen gingen von einer Abweichung von einem bis zwei Grad zum langjährigen Klimamittel aus. Doch nun, ganz plötzlich, ist nur noch eine Abweichung von 0,5 bis 1 Grad zu sehen. Die Werte haben sich also reduziert. „Insgesamt wird der März also tatsächlich etwas kühler berechnet“, sagt Jung. Allerdings sei mit einem halben oder einem Grad positiver Abweichung immer noch wärmer als das Klimamittel.

So wird das Wetter in der kommenden Woche

Nach einem Mix aus Sonne und Wolken am Sonntag startet der Montag mit Werten zwischen 8 und 12 Grad, es gibt also vorfrühlingshaftes, mildes Wetter. Am Valentinstag gibt es 10 bis 13 Grad, am Mittwoch ebenfalls Temperaturen im zweistelligen Bereich.

Lesen Sie dazu jetzt auch: Alltags-Phänomen erklärt: DARUM geht die Tür in öffentlichen Toiletten nie bis zum Boden! Hätten Sie es gewusst? >>

Nur später am Abend könne im Westen Deutschlands etwas Regen fallen. Am Freitag rutscht dann ins aktuelle Hochdruckgebiet ein kleines Tief, das erst dem Nordwesten, später auch dem Osten Deutschlands Regen bringt – die Temperaturen bleiben mit bis zu 15 Grad aber überaus mild.

Lesen Sie auch: Dschungelkönigin Djamila Rowe: Jetzt kündigt sie Yvonne Woelke die Freundschaft >>