Vielleicht reicht es demnächst noch nicht wirklich für Blütenpracht, aber richtig kalt wird es im Februar wohl auch nicht mehr.
Vielleicht reicht es demnächst noch nicht wirklich für Blütenpracht, aber richtig kalt wird es im Februar wohl auch nicht mehr. imago images/i Images

Das wird nichts mehr mit „Schnee und Rodel gut“ in diesem Mildwinter. Der Dezember war schon viel zu warm und der Januar hat es dem Vormonat nachgemacht. Der Monat ist 3,3 Grad wärmer als das langjährige amtliche Klimamittel der Jahre 1961 bis 1990, eine wirklich hohe Abweichung. Und es sieht ganz danach aus, als ob der Februar noch einen draufzusetzen will. Die Wetterlage stellt sich zunehmend ein auf mild und windig. Und somit wird durch diese Westwetterlage der Winter zumindest in der ersten Monatshälfte so überhaupt keine Chance haben - Höchstwerte liegen um 5 bis 10 Grad, zeitweise auch etwas darüber!

Lesen Sie auch: Genialer Trick: Darum sollten Sie Ihr Nudelwasser niemals wegschütten

Und Schneefans, die für die Zeit danach noch Winterhoffnungen hegen, sollten diese - zumindest sofern sie im Flachland leben - schnell aufgeben. Denn für Schneedecke und Dauerfrost wird es hier nicht reichen. All die großen Ankündigungen eines kalten und schneereichen Winters aufgrund La Nina oder des Polarwirbels lagen mal wieder kräftig daneben. Selbst in vielen Hochlagen ist Schnee derzeit Mangelware.

Der Winter schein gelaufen! Viel Wind und milde Temperaturen!

Der Februar dürfte am Ende 2 bis 3 Grad zu warm ausfallen. Und nach dem Sturm am Wochenende bleibt das Sturmpotenzial in den nächsten Tagen weiterhin hoch, ob uns aber wirklich bald der nächste Sturm erreicht, ist noch recht unsicher.

Sicher allerdings ist, dass es eines nicht geben wird: eine winterliche Wetterlage mit Dauerfrost und einer Schneedecke bis ganz runter. Immerhin geht das Energiesparen in diesem Winter erstmal weiter. Das ist doch auch mal eine positive Sache, meint Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met (www.qmet.de), gegenüber dem Wetterportal wetter.net (www.wetter.net).

Und so geht es beim Wetter in den kommenden Tagen weiter

Montag: 3 bis 8 Grad, im Westen stürmisch, sonst viele Wolken, windig. Immer wieder Regen, ab 400 m auch Schnee

Dienstag: 2 bis 9 Grad, durchwachsen und für die Jahreszeit viel zu mild

Mittwoch: 5 bis 11 Grad, viele Wolken, etwas Sonnenschein, kaum Schauer

Donnerstag: 4 bis 10 Grad, Mix aus Sonne, Wolken und Schauer, windig

Freitag: 5 bis 9 Grad, durchwachsen, mal Wolken, mal Sonne und Schauer, windig

Samstag: 4 bis 8 Grad, Mix aus Sonne, Wolken und sehr windig bis stürmisch

Sonntag: 5 bis 11 Grad, wechselhaft mit Regengüssen und viel Wind