Frühlingswetter in der Hauptstadt: Gelbe Osterglocken blühen auf einem Grünstreifen.
Frühlingswetter in der Hauptstadt: Gelbe Osterglocken blühen auf einem Grünstreifen. IMAGO/Christian Spicker

Der März war viel zu trocken. Beim April wurde spekuliert, er könnte viel Regen bringen und den trockenen März ausgleichen. Aber nach der kurzen nassen Phase ist die Trockenheit schon wieder zurück. Droht uns nun also der Superregen in Hälfte zwei vom April? Eher nicht, meinen Experten und schlagen Alarm: Es droht die große Frühlingsdürre. Wir verraten, wie das Wetter in den kommenden Tagen wird.

Lesen Sie auch: Horoskop für die Liebe: Auf diese drei Sternzeichen wartet Ostern eine Überraschung >>

„Erst hieß es, es würde ein trockener April werden. Dann plötzlich sollte es ein nasser April werden. Aber wir sehen auf der Wetterkarte, dass eine große Trockenheit hier immer noch vorhanden ist“, wie Diplom-Meteorologe Dominik Jung bei wetter.net erklärt. Auf der amtlichen Wetterkarte zeigt er vor allem im Osten und im Südwesten die ausgeprägte Trockenheit in den Erdbodenschichten. „Da fehlt noch deutlich was an Niederschlag.“

Entsprechend hoch ist auch die Waldbrandgefahr. Die Karte des deutschen Wetterdienstes zeigt Warnstufe drei und teilweise sogar Warnstufe vier von fünf. „Da muss man am Sonntag auch etwas aufpassen in Sachen Osterfeuer, dass das nicht außer Kontrolle gerät“, warnt Dominik Jung.

Lesen Sie auch: Mann von fünf S-Bahnen überrollt – er lebt! Das Osterwunder von Hamburg-Bergedorf >>

Frühjahrsdürre dank Super-Sonnen-Wetter

Und auch an Deutschlands Flüssen lässt sich die Frühjahrsdürre gut erkennen. Die Flusspegel sinken deutlich weiter. Der Rhein geht von 2,50 Meter auf 1,50 Meter runter. Für Natur und Umwelt ist das alles andere als traumhaft.

„Ein Blick auf die erste Hälfte des Aprils zeigt: Auch der April ist mit durchschnittlich 6,5 Grad zu warm. Dazu kommt, dass bisher 42 Zentimeter Niederschlag fehlen“, verdeutlicht Dominik Jung die Wetterlage.

Lesen Sie auch: Wie lange hält sich Eierlikör? Dazu das beste Rezept zum Selbermachen >>

Und wie wird das Wetter in den kommenden Tagen? Ein Blick auf die Ensemblevorhersage zeigt: Es bleibt erst mal trocken. Bis zum 22. April soll es kaum oder keine Niederschläge geben.

„Wir haben derzeit ein recht stabiles Hoch über Deutschland liegen. Und das blockiert! Das hält die Tiefausläufer fern. Die müssen durch Südeuropa ziehen, und das heißt Schmuddelwetter nach Ostern für alle Mittelmeer-Urlauber“, erklärt Dominik Jung.

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Ostersonntag: Auf dem Weg zur Ostermesse am Morgen sollte man sich dicker anziehen. Es ist mit Temperaturen um den Gefrierpunkt wirklich kalt. Dafür verspricht der Tag zehn bis 13 Sonnenstunden. Temperaturen von bis zu 18 Grad sind drin.

Ostermontag: Ähnlich schön wird auch der Ostermontag. Herrliches Draußen-Wetter verspricht der Experte, mit bis zu 19 Grad und viel Sonnenschein. Schöner geht es kaum noch.

Dienstag: Auch nach Ostern ist der Frühling noch nicht vorbei. Mit bis zu 19 Grad und viel Sonnenschein – vor allem im Norden – wird es wieder richtig gutes Wetter.