Die Märzenbecher sprießen schon - doch im März könnte es für die Frühblüher schon schwer werden...
Die Märzenbecher sprießen schon - doch im März könnte es für die Frühblüher schon schwer werden... imago images/Roman Möbius

Zuerst die guten Nachrichten: Die Zeiten von Nässe und Stürmen scheint vorbei zu sein – laut dem aktuellen Wetterbericht von Meteorologe Dominik Jung von wetter.net steht nun endgültig der Frühling vor der Tür. Doch es gibt einen bitteren Haken! Schon für den März prognostiziert der Wetter-Experte wahrlich düstere Aussichten. Der Monat könnte nämlich schwierig werden – für die Natur…

Wetter im März: Der Frühlingsstart könnte leider zu trocken ausfallen

„Das hier ist die Niederschlags-Summen-Karte für Deutschland – und zwar für das gesamte erste Monatsdrittel vom März“, sagt Jung in seinem aktuellen Wetterbericht. Auf der Karte ist Deutschland eine einzige weiße Fläche. „Es bleibt weitgehend trocken – also: Eine lange, sehr niederschlagsarme Phase steht uns hier im Land bevor.“ Das habe der amerikanische Wetterdienst NOAA schon vor Wochen vorhergesagt. „Das wird wohl eher ein sehr trockener März werden.“

Lesen Sie dazu auch: Wetter-Drama in Deutschland: Orkan Ylenia sorgt für Chaos – Und heute wird es noch schlimmer! >>

Von Ost- über Mitteleuropa bis nach West- und Südwesteuropa werden zu wenig Niederschläge erwartet, es bleibt also fast überall zu trocken. Und die Temperaturen? „Es wird ein zu warmer Monat werden. Zwei bis knapp drei Grad zu warm könnte der Monat März bei uns in Deutschland ausfallen.“ Für die Natur dürfte der Frühling also richtig anstrengend werden…

Der aktuelle Wetterbericht von Meteorologe Dominik Jung von wetter.net.

Video: Youtube

Schon diese Woche stellt sich die Wärme weiterhin ein – und es wird im Laufe der kommenden Tage immer Wärmer. Schon für Mitte März sehen einzelne Läufe der Ensemble-Prognosen Temperatur-Ausreißer von bis zu 20 Grad! „Hier und da wurde schon wieder spekuliert über einen möglichen Märzwinter – aber der ist überhaupt nicht zu finden in der März-Prognose vom amerikanischen Wettermodell.“ Auch im europäischen Wettermodell steige die Temperatur in den Vorhersagen kontinuierlich an.

Lesen Sie dazu auch: Wetter immer verrückter: Experte warnt vor Hurrikan-Böen! Stürme mit 200 km/h drohen – wann kommt das Chaos-Wetter zu uns? >>

Übrigens: Auch der gerade endende Februar ist für den Meteorologen rückblickend ein besonderer Monat – denn er gehörte zu den wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, sagt Jung. „Der aktuelle Februar ist momentan auf Platz 3 oder 4 seit 1881 gelandet, was die wärmsten Februarmonate angeht.“ In Sachen Niederschlag sei der Monat aber deutlich zu nass gewesen – im März wird sich das aber ändern.