Wetter-Experte sicher: Erlösung? Von wegen! Witzloses Höhentief hält nicht, was es verspricht
Das Extrem-Wetter im Sommer 2022 macht Mensch und Natur zu schaffen. Und es ist kein Ende in Sicht.

Flüsse sind so ausgetrocknet, das mancherorts schon keine Schiffe mehr fahren. Nicht nur in Berlin und Brandenburg brennen seit Wochen die Wälder. Das Extrem-Wetter im Sommer 2022 macht Mensch und Natur zu schaffen. Und es ist kein Ende in Sicht. Erlösung mit Regen am Wochenende? Von wegen! Das witzlose Höhentief hält nicht, was es verspricht, ist sich ein Wetter-Experte sicher.
Weit und breit kein Niederschlag in Sicht. Ein ominöses Höhentief zum Freitag und Samstag scheint nun erst gar nicht zu kommen. Es geht fast überall mindestens bis zum Montag sehr trocken weiter.
Lesen Sie auch: Irre Wetter-Prognose: So schlägt die Dauerhitze in den kommenden Tagen zu – und DARUM wird Öl jetzt noch teurer >>
„Die Dürre ist in diesem Sommer wirklich extrem. Bisher ist es der trockenste Sommer seit 1881“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net.
Lesen Sie auch: Wetter-Aussichten brutal: 150 Liter Regen verschwinden einfach! So dramatisch ist die Lage >>
Wetter-Prognosen versprechen Trockenheit bis in den September
„Wir hatten bisher deutschlandweit rund 100 Liter Regen pro Quadratmeter. Im Sommer 2021 waren es 306 Liter Regen. Die nächsten Tage bringen keinen Niederschlag. Das Höhentief am Freitag wurde abgesagt, stattdessen könnte es frühestens ab Montag oder Dienstag in der nächsten Woche etwas Regen geben, aber auch das ist wie immer beim Niederschlag so weit im voraus als unsicher anzusehen“, betont der Wetter-Experte.
Lesen Sie auch: Wetter-Prognose: Die Großwetterlage kippt – endlich Regen und Temperatur-Absturz! So nass und kalt wird es bei Ihnen >>
Die aktuellen Prognosen des europäischen Wettermodells sagen ihm zufolge sogar einen eher recht trockenen September vorher. So schnell scheint die Trockenheit also nicht weichen zu wollen. Die Temperaturen steigen dabei in den kommenden Tagen immer weiter an. Ab Mittwoch bzw. Donnerstag liegen die Tageswerte meist um 30 bis 35 Grad, zum Wochenende auch noch etwas darüber.
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
„Wie es nächste Woche weitergeht, ist aktuell nicht klar. Das US-Wettermodell rechnet im Verlauf der nächsten Wetterwoche im Osten und Süden mit reichlich Regen. Doch dahinter machen wir erst mal ein Fragezeichen, denn die Sache ist weiterhin sehr unsicher“, so Wetter-Experte Dominik Jung. Seine Prognose:
Dienstag: 22 bis 33 Grad, sonnig und trocken
Mittwoch: 25 bis 33 Grad, oft viel Sonnenschein
Donnerstag: 26 bis 34 Grad, vielfach sonnig und trocken
Freitag: 27 bis 35 Grad, meist freundlich und trocken
Samstag: 27 bis 37 Grad, sonnig und trocken
Sonntag: 28 bis 36 Grad, oftmals nett mit Sonnenschein und ein paar Wolken
Montag: 28 bis 34 Grad, meist noch viel Sonne und trocken
Dienstag: 25 bis 33 Grad, einzelne Schauer und Gewitter möglich
Bade-Wetter in Berlin und Brandenburg erwartet
Viel Sonnenschein erwarten Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen – dabei kühlt es sich in der Nacht deutlich ab. Nach Angaben vom Deutschen Wetterdienst (DWD) können die Temperaturen am Dienstag auf Höchstwerte zwischen 26 bis 29 Grad Celsius klettern. Es bleibt weitgehend sonnig, nur vereinzelt können Wolken aufziehen. Nachts wird es mit Temperaturen von zehn bis 15 Grad nicht mehr ganz so warm – Durchlüften lohnt sich also.
So geht es auch in den nächsten Tagen weiter. Am Mittwoch kann dem DWD zufolge die 30-Grad-Marke geknackt werden. Der Donnerstag wird noch ein bisschen wärmer, tagsüber können die Temperaturen auf Werte zwischen 28 bis 31 Grad steigen.