Wetter dreht durch! Meteorologe warnt vor Monster-Wärme vor Halloween: Das ist wirklich extrem
Das Wetter spielt verrückt: Statt kühler Herbstluft bringt ein Tiefdruckgebiet im Westen Europas immer mehr warme Luft und sogar Sahara-Staub nach Deutschland.

Es ist Herbst – und eigentlich sollte es langsam, aber sicher kälter werden. Fehlanzeige! Statt kühler Herbstluft bringt ein Tiefdruckgebiet im Westen Europas immer mehr warme Luft und sogar Sahara-Staub nach Deutschland. Auch in den kommenden Tagen wartet man auf den Kälte-Einbruch deshalb vergeblich – im Gegenteil: Wetter-Experte Dominik Jung von wetter.net spricht inzwischen sogar von einer regelrechten „Monster-Wärme“, die uns noch vor Halloween erwartet…
Lesen Sie dazu jetzt auch: Überraschung bei „The Masked Singer“: Alle Promis enthüllt! Diese Stars stecken unter den Kostümen – die komplette Liste >>
Wetter Ende Oktober: So warm wird es die kommenden Tage
„Klar ist es auch im Oktober immer wieder mal warm gewesen, aber so spät, so eine markante Wärmewelle, das hat es in einem Oktober seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881 noch nie gegeben“, sagt Jung. „Tagelang ist es nun sehr warm und das geht auch mindestens bis zum letzten Oktobertag so weiter. Es ist keine Abkühlung in Sicht. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass es der wärmste Oktober seit Beginn der Wetteraufzeichnungen werden wird.“
Lesen Sie auch: „Friends“-Star Matthew Perry: Ich gab 9 Millionen Dollar aus, um nüchtern zu werden! >>
Bei den Luftmassentemperaturen in rund 1500 Metern Höhe liege man momentan rund 12 Grad über dem Klimamittel. In Baden-Württemberg habe es am Wochenende sagenhafte 25 Grad gegeben – beinahe Sommerwetter! Und: An einigen Wetterstationen wurde neue Rekorde für die Nachtwerte Ende Oktober aufgestellt, stellt Jung fest.
Anfang Oktober habe damit niemand gerechnet. „Die ersten beiden Tage des Monats waren eher kühl und nass und nun ist der Monat in eine völlig andere Richtung gekippt. Das ist immerhin Energiesparwetter vom Feinsten“, sagt er. „In diesem Monat werden wir kaum viel Energie verbraucht haben. Die nächsten Tage bringen immer wieder 20 Grad und mehr. Teilweise sind sogar bis zu 25 Grad möglich.“
Jetzt auch lesen: Diese Woche Sonnenfinsternis gucken! Toller Tipp: KURIER verrät, wo Sie das Himmels-Spektakel in Berlin gut beobachten können >>
Wetter Ende Oktober: Das sind die konkreten Aussichten
Montag: 17 bis 22 Grad, Wolken und Sonne, stellenweise im Süden etwas Regen, einzelne Gewitter möglich
Dienstag: 17 bis 21 Grad, mal Sonne, mal Dunst und Wolken, kaum Schauer
Mittwoch: 16 bis 22 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, meist trocken
Donnerstag: 18 bis 25 Grad, extrem warm, sogar ein Sommertag ist möglich, kaum Regen, oft Sonnenschein
Freitag: 19 bis 25 Grad, weiterhin sehr warm für Ende Oktober, ein Mix aus Sonne und Wolken
Samstag: 18 bis 24 Grad, mal Sonne, mal Wolken und kaum Schauer, sehr warm
Sonntag: 16 bis 22 Grad, oft freundlich und trocken, kaum Schauer
Halloween: 16 bis 22 Grad, mal Sonne, mal Wolken und meist trocken
Jetzt auch lesen: Klima-Zoff: CDU-Abgeordneter zeigt „Letzte Generation“ an – wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung! >>
Und: Das Wärme-Intermezzo könnte länger dauern. Jung: „Anfang November wird es zwar kühler, aber auch dann liegen wir immer noch um 15 bis 20 Grad in den ersten Novembertagen. Erste Langfristtrends deuten nun auch auf einen sehr warmen November hin. Mehr Energiesparwetter geht zu dieser Jahreszeit nicht mehr. Wir bekommen die höchsten Temperaturen die überhaupt noch möglich sind.“
Lesen Sie auch: „Will & Grace“-Star Leslie Jordan stirbt bei Autounfall mit 67 Jahren >>