Wetter dreht durch: Hoch „Tim“ bringt schon die erste Hitze +++ Schon wieder: Saharastaub erreicht Deutschland!
Manche Wettermodelle sagen bis zu 26 Grad und Sonne für das kommende Wochenende vorher.

Regen und lokale Schauer waren gestern. Jetzt rollt der Frühsommer über Deutschland herein. Temperaturen deutlich über 20 Grad stehen auf dem Radar. Manche Wettermodelle sagen bis zu 26 Grad und Sonne für das kommende Wochenende vorher. Hoch Tom bringt also schon die erste kleine Hitze. Und neuen Saharastaub – schon wieder!
Lesen Sie auch: Horoskop für Mittwoch, den 27. April 2022: So wird Ihr Tag heute – laut Ihrem Sternzeichen >>
„Heute bleibt es in der Mitte und im Süden beim Schauerwetter. Der Nordosten und Norden gehen leer aus. Ab morgen dann überall wieder Vollfrühling“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net.
Lesen Sie auch: Gebackener Blumenkohl aus dem Ofen ist ein Gedicht: Mit diesem Rezept wird er richtig knusprig >>
Wetter-Experte prognostiziert Sahara-Staub
Ab morgen setzt sich das Hoch „Tim“, welches zwischen Island und Skandinavien liegt, in ganz Deutschland durch und es wird wieder sehr freundlich. Außerdem kommt ab Freitagmorgen schon wieder Saharastaub in Deutschland an. Binnen weniger Wochen ist das schon das vierte, fünfte oder sechste Mal. „Der kann dann hier und da den Himmel wieder trüben und auch für schöne Sonnenauf- und -untergänge sorgen. An den Staubpartikeln wird das Sonnenlicht besonders schön gestreut und gebrochen, ein typischer physikalischer Vorgang“, weiß der Wetter-Experte.
Lesen Sie auch: Wie lange muss Spargel kochen? Und so gelingt Spargel aus dem Backofen! Alle Zubereitungstipps im Überblick >>
Schon wieder Sahara-Staub? Ist das noch normal? Es ist schon auffällig, dass es in diesem Jahr sehr oft den Besuch von Saharastaub gibt. Dazu gibt es verschiedene Theorien. Ein Grund könnte der Klimawandel sein. Der Nordpol wird wärmer, die Temperaturunterschiede zwischen Nordpol und Äquator nehmen dadurch ab, das kann eine Änderung der Windsysteme zur Folge haben. Bisher ist das aber alles noch etwas spekulativ. Vielleicht ist es in diesem Jahr auch nur Zufall mit dem Saharastaub. Denn: Wetter ist erst über einen sehr langen Zeitraum beobachtet, mindestens 30 Jahre, Klima. „Daher sollten wir hier mit einer finalen Beurteilung noch vorsichtig sein“, mahnt Dominik Jung.
Lesen Sie auch: Wie schält mal eigentlich Ingwer? Wie isst man ihn richtig? Und warum ist Ingwer so gesund? >>
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Dienstag: 9 bis 15 Grad, im Süden kühler als im Norden und Osten, im Süden Schauer, sonst trocken und freundlich
Mittwoch: 13 bis 20 Grad, meist freundlich und trocken
Donnerstag: 16 bis 22 Grad, oft viel Sonne und trocken
Freitag: 13 bis 20 Grad, meist freundlich und trocken, im Norden ein paar Wolken
Sonnabend: 14 bis 20 Grad, vielfach freundlich, erst zum Abend im Südwesten einzelne Schauer oder Gewitter möglich
Sonntag: 13 bis 22 Grad, meist recht nett, erst nachmittags im Süden vielleicht ein kurzer Schauer oder ein Gewitter
Was passiert in der ersten Maiwoche? Kommt es noch mal zu einem Polarluftvorstoß? Mittwoch und Donnerstag in der nächsten Woche könnte noch mal kalte Höhenluft zu uns kommen, die hat aber kaum Auswirkungen. In rund 1500 Metern Höhe könnten bis zu minus 6 Grad gemessen werden, unten trotzdem 13 bis 17 Grad. Es bleibe meist ganz nett, nur nachts wären Tiefstwerte nahe null Grad möglich, aber auch das wäre Anfang Mai nichts Ungewöhnliches. Zum Ende der ersten Maidekade werden dann sogar Höchstwerte bis zu 25 oder 26 Grad angedeutet – der Sommer kommt.