Wetterexperte Dominik Jung erklärt, wie es zur aktuellen Kälte kommt.
Wetterexperte Dominik Jung erklärt, wie es zur aktuellen Kälte kommt. YouTuber/wetter.net

Das Wetter meinte es gut mit uns: Am Ostersonntag und vor allem am Ostermontag durften wir uns in Deutschland doch über etliche Sonnenstrahlen und teils Temperaturen im grillfreundlichen Bereich freuen. Doch nun, am Dienstagmorgen: der brutale Absturz!

Lesen Sie auch: Neuer Wetter-Schock: Minus 35 Grad! Kälte-Ei wird zum Wärmekiller! >>

Am Ostermontag wurden im Südwesten sogar knapp 21 Grad gemessen. Heute gibt in es weiten Landesteilen Schauer und auch Gewitter. Morgen zieht dann ein dickes Regenband über Deutschland hinweg. Dabei ist es die ganze Zeit recht windig bis stürmisch. Es gibt sogar Gewitter. In den höheren Lagen sind ab 800 bis 1000 Meter im Süden sogar Schneefälle möglich. Mit schönem Frühlingswetter hat das nun wirklich rein gar nichts zu tun.

Lesen Sie auch: Dramatische Wetter-Aussichten: Gefährliche Vb-Wetterlage! Gefahr durch Schneebruch und Sturzfluten! >>

Hitze im Süden

Lediglich wer die Schulferien im Süden verbringt, der bekommt derzeit schon mal eine dicke Portion Sommer ab. Wie angekündigt, hat es über Ostern im Südwesten Europas viel Hitze gegeben. In Spanien wurden bis zu 33,7 Grad gemessen und damit eine neue Rekordhitze für die aktuelle Jahreszeit. So früh im Jahr ist es dort noch nie so heiß gewesen.

Lesen Sie auch: Gruselige Wetter-Aussichten: Kurzer Blitzsommer, dann Winter Comeback! >>

Und das macht Hoffnung auch für Deutschland. Denn: Ein Teil dieser Wärme erreicht Deutschland dann vielleicht sogar in der nächsten Woche, dann steigen die Höchstwerte wieder auf 20 Grad und vielleicht sogar noch darüber. In zehn Tagen zeigen die Wettermodelle für Deutschland sogar Spitzenwerte um 24 bis 26 Grad! Das wären damit die ersten Sommertage des Jahres.

Lesen Sie auch: Abgetrennter Kopf bei „Bares für Rares“: Händler pulverisieren Expertise >>

Rekordhitze zieht laut Wetterexperten nach Deutschland

„Erste Trends deuten auf 20 Grad plus X hin und dazu recht viel Sonnenschein und trockenes Wetter. Dann strömt die spanische Hitze verstärkt Richtung Mitteleuropa und würde Deutschland aufwärmen“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net.

Lesen Sie auch: Vater tötet eigene Tochter (7), Mutter ihre Söhne (7 und 9)>>

Doch erst einmal heißt es durchhalten. „In dieser Woche ist es erst mal wieder kühler als zuletzt und sehr wechselhaft. Neben stürmischen Böen sind auch kurze Gewitter dabei. Langeweile kommt bei der aktuellen Wetterlage nicht wirklich auf. Immer wieder fällt Regen. Ab dem Wochenende wird es dann aber langsam wieder freundlicher und wärmer“, so der Wetterexperte.

Lesen Sie auch: Extreme beim Wetter: Ostern im Schnee! Aber 30-Grad-Hitze eilt heran >>

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Dienstag: 8 bis 14 Grad, durchwachsen, Sonnenschein, Wolken und Schauer, lokal Gewitter.

Mittwoch: 7 bis 13 Grad, aus Westen Regen, in den Alpen teilweise Schnee.

Donnerstag: 7 bis 13 Grad, immer wieder Regenschauer, in den Alpen ab 800 bis 1000 Meter teilweise Schnee, zwischendrin Gewitter.

Freitag: 9 bis 15 Grad, wieder mehr Sonnenschein und meist trocken.

Samstag: 8 bis 13 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, Schauerwetter.

Sonntag: 9 bis 16 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, letzte Schauer.

Montag: 11 bis 17 Grad, dabei ein Mix aus Sonne und Wolken, meist trocken.

Dienstag: 11 bis 18 Grad, meist trocken, ein Wechsel aus Sonne und Wolken.

Mittwoch: 11 bis 20 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, trocken.

Donnerstag: 13 bis 21 Grad, mal Sonnenschein, mal ein paar Wolken, trocken.

Wetter in Berlin und Brandenburg: Regen, Gewitter und Sturmböen

Nach dem Osterwochenende erwartet die Menschen in Berlin und Brandenburg am Dienstag ein wechselhaftes Aprilwetter: Nach einem regnerischen Start in den Tag wird es am Vormittag zunächst freundlicher, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Dienstagmorgen mit. Später frischt der Wind auf und es kann örtlich Gewitter und kräftige Schauer geben. Mitunter wurden Sturmböen erwartet. Die Höchstwerte liegen zwischen 12 und 14 Grad. Zum Abend lockert es allmählich auf und der Wind lässt nach.

Lesen Sie auch: Wetter extrem: Temperatursturz nach Ostern! Schon wieder Schnee und Sturm ab Dienstag! >>

In der Nacht zum Mittwoch bleibt es trocken und es kühlt ab auf Temperaturen von 3 bis -1 Grad. In Bodennähe kann es frostig werden. Am Mittwoch kommen aus Richtung Sachsen-Anhalt Regenschauer in die Region, bei Temperaturen von 12 bis 15 Grad. Es weht ein mäßiger bis frischer Südostwind.

In der Nacht zum Donnerstag fallen die Temperaturen auf 6 bis 3 Grad. Es ist bewölkt und regnerisch. Am Donnerstag lässt sich laut DWD auch mal länger die Sonne blicken, bei ähnlichen Temperaturen wie am Mittwoch.