Tropenstürme wie hier in Hongkong ziehen derzeit auch rüber nach Europa, meinen Wetter-Experten.
Tropenstürme wie hier in Hongkong ziehen derzeit auch rüber nach Europa, meinen Wetter-Experten. Anthony Kwan/AP/dpa

Der Herbst ist da! Für die Meteorologen ist heute der Start in den Herbst. Nur das Wetter hat das scheinbar noch nicht so ganz auf der Uhr. Denn dass bleibt weiter hochsommerlich. Und jetzt drohen auch noch Tropenstürme…

Lesen Sie auch: Stürmische Wetter-Aussichten: Orkanböen bis 180 km/h drohen – was DAS jetzt für uns bedeutet >>

Der Samstag ist für den Südwesten rund um das Saarland, Rheinland- Pfalz, Hessen und teilweise auch Nordrhein-Westfalen wieder ein Tag mit Regenhoffnung! Da könnten nochmal bis zu 5 oder sogar bis zu 10 Liter Regen fallen. Das nimmt man dort gerne mit, auch wenn es am Wochenende runterkommt. Mittel- und längerfristig ist aber kein Ende der Dürre in Sicht. Die Großwetterlage bleibt so wie sie ist.

Lesen Sie auch: Wetter-Aussichten mit Bibber-Alarm und Temperaturen unter 10 Grad: Orkanböen drohen und meterhohe Wellen >>

„Allerdings nehmen vermehrt ehemalige Tropenstürme Kurs auf Europa und die könnten auch nochmal gewaltig in der Wetterküche mitmischen. Sie scheinen uns auch die Wärme am Sonntag und Montag zu bringen. Da werden im Westen wieder bis zu 30 Grad erwartet, vielleicht auch 31 oder 32 Grad“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net.

Lesen Sie auch: 20.000 Killer-Bienen attackieren Mann (20): Jetzt liegt er im Koma! >>

Wetter-Experte: Großwetterlage ist festgefahren

In den kommenden Tagen bleibt es insgesamt sommerlich, zeitweise und regional auch hochsommerlich warm. Der Herbst muss noch etwas warten, zumindest nachts ist es schon recht frisch, Frost müssen wir aber meist noch nicht fürchten. Großer Landregen bleibt erstmal auch weiterhin aus. Wir sitzen quasi in der Trockenheit weiter fest. Die Großwetterlage ist festgefahren und kurz gesagt: sie blockiert sämtliche atlantischen Tiefausläufer, die uns viel Regen bringen könnten.

Lesen Sie auch: Teuer-Schock an der Tankstelle: SO viel kosten Benzin und Diesel nach Ende des Tankrabatts wirklich >>

„NOAA rechnet für den Oktober mit einer deutlichen Temperaturabweichung nach oben und zu wenig Regen. Das deutet auf ein sonniges, warmes und trockenes Oktoberhoch hin“, so Wetter-Experte Dominik Jung.

Lesen Sie auch: Wetter-Aussichten: Hurrikan-Gefahr im Herbst! Aber die Winter-Prognosen bringen endlich gute Nachrichten >>

Lesen Sie auch: Preiserhöhung durch Mogelpackung: Wie uns die Lebensmittelindustrie in der Inflation übers Ohr hauen will! >>

So wird das Wetter in den kommenden Tagen 

Donnerstag: viel Sonne, 21 bis 28 Grad

Freitag: sonnig, trocken, 22 bis 29 Grad

Samstag: im Westen Schauer und Gewitter möglich, sonst ganz nett bei 22 bis 27 Grad

Sonntag: viel Sonnenschein, 22 bis 31 Grad

Montag: sonnig und 23 bis 32 Grad, abends im Westen Gewitter möglich

Dienstag: schwülwarm und Gewitter mit Sonnenschein, 22 bis 28 Grad

Mittwoch: viel Sonnenschein, später einzelne Schauer oder Gewitter, 22 bis 28 Grad

Lesen Sie auch: Klartext zum 9-Euro-Ticket-Nachfolger: Was soll es kosten? Wer soll das bezahlen? Warum wird der ÖPNV nicht kostenlos? >>

Wetter in Berlin und Brandenburg: September startet freundlich

Der September startet in Berlin und Brandenburg mit freundlichen 20 bis 23 Grad. Am Donnerstagmorgen wechseln sich laut Deutschem Wetterdienst Sonne und Quellwolken ab. Während es in der Uckermark am Nachmittag leichte Schauer geben kann, bleibt es ansonsten größtenteils trocken. Aus Nordosten weht ein schwacher Wind. In der Nacht zum Freitag kühlt es ab auf 11 bis 7 Grad. Der Himmel ist gering bewölkt oder klar. Am Freitag zeigen sich nur wenige Quellwolken, und es bleibt trocken. Die Menschen können sich bei Temperaturen von 21 bis 23 Grad auf viele Sonnenstunden freuen.

Lesen Sie auch: Club of Rome: Um den Planeten zu retten, braucht es eine Kehrtwende – und das Geld der Reichen! >>