Wetteraussichten: Heizung an! Kälteschock und Schnee am Wochenende
Es wird deutlich zu kalt für die Jahreszeit am kommenden Wochenende, zum Teil sind die Temperaturen um acht bis zehn Grad kälter als normalerweise.

Brrrr! Das ist ganz schön kalt, was uns da in den kommenden Tagen erwartet. Es wird deutlich zu kalt für die Jahreszeit am Wochenende, zum Teil sind die Temperaturen um acht bis zehn Grad kälter als normalerweise. Was leider zur Folge hat, dass die Heizsaison ausgerechnet in diesem Jahr, in dem die Preise fürs Gas so extrem explodiert sind, besonders früh starten dürfte. Und auch der erste Schnee ist schon in Sicht.
Lesen Sie auch: Extremwetter: Herbsttief Queenie bringt Sturzfluten und das kälteste Wochenende seit Monaten, sogar Schnee möglich! >>
Wetter ist bekanntlich kein Wunschkonzert. Deswegen müssen wir die Wetterlage nehmen, wie sie kommt. Und sie kommt mit der Kaltfront von Tief Queenie mit voller Kälte-Breitseite auf uns zu. Noch am Dienstag wurden am Oberrhein fast 30 Grad gemessen. Jetzt sind spätsommerliche 25 Grad schon absolutes Wunschdenken. Nun heißt es wohl endgültig: Sommer, ade!
Lesen Sie auch: Nachzahlung bei Gas und Strom: Wie viel und wie sparen Sie richtig für die Schock-Rechnungen >>
Wetterexperte: Auch nächste Woche bleibt es besonders frisch
„Die Heizsaison startet ungewöhnlich früh. Das kommende Wochenende fällt sehr frisch aus. Stellenweise fallen ab 900 bis 1000 Metern sogar schon die ersten Flocken. Auch nächste Woche ist es besonders frisch. Immer wieder scheint dann zwar mal die Sonne, doch die Höchstwerte kommen kaum aus dem Keller, die Luftmassen kommen für einen warmen Altweibersommer aus der falschen Ecke“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net.
Lesen Sie auch: Brrr! Wetteraussichten zum Zittern: Bodenfrost! So bibberkalt wird das Wochenende – ist das der frühe Wintereinbruch? >>
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Freitag: überall Schauerwetter, nur im Osten trocken, Höchstwerte bei 12 bis 20 Grad
Sonnabend: in ganz Deutschland Regenschauer und selten auch Gewitter, Höchsttemperaturen bei 9 bis 20 Grad
Sonntag: länger anhaltender Regen, Temperaturen erreichen 7 Grad bis 18 Grad
Montag: weniger Bewölkung, dennoch vielerorts Regenschauer, Höchstwerte zwischen 8 und 18 Grad
Dienstag: Mix aus Sonne, Wolken und vereinzelten Regenschauern, Höchstwerte zwischen 8 und 18 Grad
Mittwoch: vielerorts Sonne, nur im Osten einzelne Wolkenfelder und Regenschauer, Temperaturen zwischen 10 und 20 Grad
Wetter in Berlin und Brandenburg: Viele Wolken und vereinzelt Gewitter
Nach einem recht heiteren Start in den Tag müssen sich die Menschen in Berlin und Brandenburg auf viele Wolken gefasst machen. Wie der Deutsche Wetterdienst am Donnerstag mitteilte, ziehen vom Süden im Laufe des Tages immer mehr Wolken auf. Demnach bleibt es überwiegend trocken bei mäßigen Temperaturen bis zu 18 Grad. In der Nacht zu Freitag bleibt es weiterhin stark bewölkt bei einer Tiefsttemperatur von bis zu neun Grad. Zum Freitag werden örtliche Schauer erwartet. Im Norden Brandenburgs kann es zu vereinzelten Gewittern kommen.