Wetter-Aussichten: „Das wird wirklich böse!“ Erst Unwetter mit lokalen Sturzfluten, dann drastische Verschärfung der Dürre!
Was da heute und morgen vom Himmel kommt, ist viel zu viel auf einmal und auch leider alles andere als flächendeckend. Wir verraten, wo es zu Sturzfluten kommen könnte.

Ja, es gibt heute Regen. Stellenweise sogar viel Regen. Von Sturzfluten und heftigen Unwettern ist die Rede. Und ja, auch morgen wird es noch mal nass. Doch es gibt da ein Problem: Was da vom Himmel kommt, ist viel zu viel auf einmal und auch leider alles andere als flächendeckend. „Nein, die Dürre wird damit nicht beendet. Unser befreundeter Landwirt Matthias Augst aus dem schönen Westerwald hat schon gesagt: ‚Wenn das so weitergeht, das wird wirklich böse‘“, verrät Diplom-Meteorologe Dominik Jung auf seinem YouTube-Kanal. Er verrät auch, was die Wetter-Aussichten sonst so bereithalten.
Lesen Sie auch: Wetter-Aussichten zum Davonlaufen: Starkregen, Hagel und Sturmböen – es wird so richtig ungemütlich >>
Heute und morgen gibt es endlich wieder Chancen auf Regen. Der könnte besonders im Nordosten üppig ausfallen. Bis Sonntagabend kann es im Osten und Norden stellenweise ziemlich nass werden. Der Westen dagegen geht schon wieder meist leer aus. Da gibt es nur ganz vereinzelt mal einen Schauer oder ein kurzes Gewitter. Ab Sonntag ist es dann schon wieder trocken, ein neues Hoch zieht mit Sonnenschein nach Deutschland.
Lesen Sie auch: Gewitterfront vertreibt Schwüle: War es das jetzt mit dem Sommer 2022? Außerdem: Experte wagt ersten Ausblick auf den Winter – MIT VIDEO! >>

„Insgesamt soll auch der Herbst in Sachen Niederschläge nur „normale“ Regenmengen bringen, also weder zu trocken noch zu nass ausfallen. Dabei wäre ein nasser Herbst dringend notwendig. Seit 2018 ist das Niederschlagsdefizit stetig angewachsen und erreicht in diesem Jahr einen neuen Höhepunkt“, warnt Wetter-Fachmann Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net.
Lesen Sie auch: Wetter-Aussichten: Achtung Sturzfluten-Warnung! Unwetter mit heftigem Starkregen >>
„Wir brauchen flächendeckenden Landregen. Über drei bis vier Monate verteilt mindestens 400 bis 500 Liter Niederschlag. Die Böden müssen mal wieder ordentlich bis in die Tiefe durchfeuchtet werden. Dieser ist aber nicht in Sicht.“
Wie wird das Wetter im September?
Ist der Sommer nun endgültig vorbei? „Nein! Auch im September kann es noch sehr warme bis einzelne heiße Tage um 30 Grad geben“, weiß Wetter-Experte Dominik Jung. „Das deutet sich heute auch schon wieder an, dass es ab dem 5. oder 6. September im Westen noch mal sehr warm werden könnte, auch 30 oder 31 Grad wären dann noch mal in Sichtweite.“ Für den Spätsommer ist das allerdings normal. Außerdem kommt im Herbst in der Regel auch noch der Altweibersommer.
Lesen Sie auch: Erschreckende Wetter-Prognose: 150 Liter Regen pro Quadratmeter – Sturzfluten drohen! DANN wird es richtig nass >>
„Wir dürfen uns sicherlich auch im September noch über einzelne Sommertage freuen. Diese bringen Wärme, vielleicht auch noch mal ein bisschen Hitze.“
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Freitag: 24 bis 32 Grad, extrem schwül und gewittrig, Schwerpunkt im Nordosten, dort Unwetter möglich durch Starkregen mit Sturzfluten!
Samstag: 21 bis 28 Grad, teils starker Regen oder Regenschauer, es kann noch mal Regen abgegriffen werden!
Sonntag: 21 bis 28 Grad, viel Sonnenschein, die Nässe ist schon wieder vorbei
Montag: 22 bis 28 Grad, viel Sonnenschein und ein paar Wolken, trocken
Dienstag: 21 bis 28 Grad, viel Sonnenschein und trocken
Mittwoch: 21 bis 28 Grad, Sonne und ein paar Wolken, meist trocken
Donnerstag: 20 bis 27 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, gegen Abend im Westen ein Schauer oder Gewitter möglich
Freitag: 20 bis 26 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, später einzelne Schauer möglich
Wetter-Aussichten: Wechselhaftes Wochenende in Berlin und Brandenburg erwartet
Unwetter und Regen erwarten die Menschen in Berlin und Brandenburg am Wochenende. Wie der Deutsche Wetterdienst am Freitagmorgen mitteilte, beginnt der Tag mit vielen Wolken, die im Laufe des Tages zu Gewittern und gebietsweise zu Unwetter führen. Dabei sollen auch Regen und Sturmböen auftreten. Es werden Höchsttemperaturen zwischen 26 und 29 Grad Celsius erreicht. In der Nacht auf Samstag kühlt es auf maximal 16 Grad Celsius ab.
Am Samstag wird laut DWD eine ähnliche Wetterlage vorhergesagt. Schauer und Gewitter ziehen sich über den Tag, mit Höchstwerten zwischen 25 und 28 Grad Celsius. Die Nacht auf Sonntag wird dann mit Temperaturen zwischen 16 und 13 Grad Celsius ein wenig kühler.
Am Sonntag klart es dann bis zum Abend wieder auf, nur vormittags werden noch Schauer erwartet. Es wird insgesamt etwas kühler mit Höchstwerten am Tag zwischen 22 und 25 Grad Celsius. Demnach wird auch die Nacht etwas frisch –- zwischen 14 und 11 Grad Celsius ist die Prognose des DWD.