Jetzt schlägt das Wetter um: Mörder-Hitze kommt! KURIER zeigt, wo es richtig schlimm wird
Nach Wohlfühlwochenende, wird es immer wärmer und dann heiß! Aber nicht alles Landesteile trifft es gleichschlimm. Wie wird das Wetter bei Ihnen?

Es wird mörderisch heiß. Schlimmer als im Jahr 2003, als es in Frankreich und Deutschland rund 70.000 Hitzetote gab. So prognostizieren es seit Tagen die Wetter-Experten. Nächste Woche soll es so weit sein. Die 40-Grad-Marke wird in Deutschland geknackt. Temperaturen, die für nicht wenige Menschen Lebensgefahr bedeuten würden. KURIER sagt, wo es richtig schlimm wird.
Wetter-Aussicht: Hitzeblase lässt uns schwitzen
Nach einem lauen Wochenende, wird es nun heiß in Deutschland. Ab Dienstag erreichen wir im Westen schon 31 oder 32 Grad, Mittwoch sind es schon bis zu 36 Grad im Westen und Südwesten der Republik. Im Osten wird es langsam warm und auch nicht ganz so heiß. Auch der Norden bekommt erst mal „nur“ 25 bis knapp 30 Grad ab.
Heißt: Berlin und Brandenburg könnten gut wegkommen. Dennoch sind viel Sonnenschein und so gut wie kein Regen angesagt. Und auch bei Temperaturen um die 30 Grad gilt, sich nicht zu lange in der Hitze aufzuhalten und genug zu trinken.
Lesen Sie auch: Comeback der Kultserie „X-Factor – das Unfassbare“: Wann, welcher Sender, wie oft? Alle Infos zu den neuen Folgen >>
Besonders viel Hitze gibt es dann bis zum nächsten Wochenende im Westen, Südwesten und Süden. Die Wetterkarte (siehe unten) zeigt, dass die 40-Grad-Marke in Deutschland geknackt werden soll. Besonders heiß wird es aus Frankreich und Benelux, also im Westen und Südwesten von Deutschland.
Lesen Sie auch: Horrorunfall in Hohenfels: Auto rast in Menschengruppe – ein Mann (36) stirbt, mehrere Schwerverletzte >>
„Die afrikanische Hitzeblase zieht über Spanien, Portugal und Frankreich zu uns nach Deutschland. Dabei wird es nächste Woche immer heißer“, weißt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net.
Wetter-Modelle sind sich nicht einig
Allerdings macht er auch vorsichtig Hoffnung, dass es nicht ganz so schlimm kommen könnte, wie es zuletzt angekündigt war. Gestern Abend gab es bei den führenden Wettermodellen Unterschiede. Das US-Wettermodell der NOAA macht es deutlich heißer als das europäische Wettermodell. „Mal sehen wohin die Reise in den kommenden Tagen geht. Einig sind sich beide erst mal nur, dass es ab Dienstag, Mittwoch aus Westen erst mal die erste Hitze geben wird. Wie es dann zum nächsten Wochenende im Detail wird, müssen wir noch abwarten“, meint Dominik Jung.
Lesen Sie auch: Durchgefallen! Deutschland rasselt durch die Führerschein-Prüfung – hätten Sie die Antworten gewusst? >>
Das US-Wettermodell setze auf Werte über 35 Grad bis hin zur 40-Grad-Marke, das europäische Wettermodell sieht „nur“ Hitze bis maximal knapp über 30 Grad in einigen Landesteilen.
Hitzewellen wie diese werden laut Klimaforschern immer häufiger. Durch die menschengemachte Klimakrise nehmen Extremwetterlagen immer weiter zu. Dazu gehören auch Hitzewellen und Dürren, wie wir sie diesen Sommer erleben. Für die Menschen ist es nicht einfach, sich auf die Folgen einzustellen.

So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Montag: 22 bis 27 Grad, immer wieder mal Sonne und Wolken im Wechsel
Dienstag: 23 bis 32 Grad, aus Westen wärmer, oft freundlich
Mittwoch: 25 bis 35 Grad, meist viel Sonnenschein und sehr warm
Donnerstag: 25 bis 34 Grad, freundlich und warm
Freitag: 25 bis 38 Grad, teilweise sehr heiß, das gilt besonders im Westen und Südwesten, trocken