Ernsthaft jetzt? Pack die Badehose ein!
Glut-Wetter: „Extremer Wärmeberg“ mit 28 Grad zum Oktober-Ende – und DAS sind die irren Aussichten für Berlin im November!
Wärmeberg genau über Deutschland - das wird ein Rekord-Oktober.

Warm, wärmer, Oktober! Dieser Monat war ja nun schon zu warm, aber was da am letzten Oktoberwochenende wettertechnisch auf uns zu rollt, ist dann doch schon der Hammer - der Wärmehammer sozusagen. Zwischen Freitag und Sonntag werden örtlich Temperaturen bis zu 28 Grad erwartet. Das bedeutet, dass in einigen Teilen Deutschlands die bisherigen Oktober-Wärmerekorde purzeln werden. Sommertage mitten im Herbst - der Südwesten könnte gleich drei Sommertage extra erhalten, d. h. Temperaturen über 25 Grad - Hoch Zacharias macht es möglich.
In Berlin und Brandenburg sind laut Deutschem Wetterdienst (DWD) am Wochenende bis zu 24 Grad drin. Bereits am Donnerstag sind bis zu 21 Grad drin, und auch nachts bleiben die Tiefstwerte zweistellig.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Mittwoch, 27. September 2023 – für alle Sternzeichen
Perfekt für den Herbst
Deftige, würzige Gulaschsuppe: Das geniale Rezept aus Omas Kochbuch
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
EHC-Spiel am Freitag
Eisbären-Legende will Eisbären Berlin gewaltig die Laune verhageln
„Es ist ein extremer Wärmeberg, fast schon ein ‚schwarzes Loch‘ was da über Deutschland liegt“, so Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met (www.qmet.de) gegenüber dem Wetterportal wetter.net (www.wetter.net).
Wetter: Wärmster Oktober seit 140 Jahren
Damit gilt es als sicher, dass der Oktober 2022 der wärmste Oktober seit 140 Jahren werden wird. Bisheriger „Rekordhalter“ ist der Oktober 2001. Den dürften wir spätestens am Sonntag überholt haben, ein trauriger Rekord in Sachen Wetter und Klima, ein schöner Rekord um ordentlich Energie sparen zu können.
Und auch der November-Start wird mitnichten knackig kalt. Wenn auch nicht mehr 25 Grad erreicht werden, Werte um 15 bis 20 Grad sind in der ersten Novemberwoche allemal drin. Ein früher Wintereinbruch ist erstmal weit und breit nicht in Sicht.
Lesen Sie auch: Wärme-Wetter im Oktober: Trauriger Temperatur-Rekord droht zu fallen >>
Das Wetter an den kommenden tagen
Donnerstag: 18 bis 23 Grad, meist viel Sonne und trocken
Freitag: 18 bis 26 Grad, nach Nebel viel Sonnenschein und sehr warm
Samstag: 17 bis 27 Grad, bestes Spätsommerwetter in ganz Deutschland
Sonntag: 18 bis 27 Grad, nach Nebel und Dunst viel Sonne und trocken
Reformationstag/Halloween: 16 bis 23 Grad, Mix aus Nebel, Sonne und Wolken, trocken