Was für ein chaotisches Wetter! Erst Hitze, dann bringt die Polar-Peitsche den Temperatursturz: SO IRRE fährt der Herbst Achterbahn
Nun soll es wieder einen kurzen Polar-Vorstoß geben, der die Temperaturen in den Keller sacken lässt.

Am Wochenende rutschen wir in den November – doch wer auf das Wetter blickt, der könnte beinahe vermuten, es ist April: Petrus schlägt immer neue Kapriolen, schickt uns von herbstlicher Kälte in eine regelrechte Oktober-Hitzewelle. Und nun soll es wieder einen kurzen Polar-Vorstoß geben, der die Temperaturen in den Keller sacken lässt. Ist das der Beginn des Winters oder kommt danach die Wärme zurück? Hier gibt es Antworten…
Wetter dreht durch: Nach der Polarluft kommt der Wärmeberg!
„Momentan sind wir mittendrin in einem extremen Wärmeberg. 15 bis 17 Grad in 1500 Metern Höhe“, sagt Wetter-Experte Dominik Jung in seinem aktuellen Wetterbericht. Doch bald rutschen die Temperaturen in den Keller: „Am nächsten Donnerstag ist es deutlich kühler: Null bis minus fünf Grad in 1500 Metern Höhe! Aber ich kann verraten: Das ist nur ein kurzer Polarluft-Vorstoß, danach wird es direkt wieder wärmer werden. Also: Der Winter lässt sich erstmal bei uns nicht blicken.“
Die Ensembleprognosen zeigen: Die Temperaturen sacken um 10 Grad herab, aber ab dem 8. Und 9. November deute sich bereits der nächste Wärmeberg an.“
Lesen Sie jetzt auch: Wetter wird immer bekloppter! Keine Kälte, kein Schnee, Hitze-Welle: Kommt der Sommer zurück? SO WARM wird es in Berlin >>
Zunächst bleibt es aber freundlich, denn das Hochdruckgebiet „Rosamunde“ zieht nur langsam ab. Vor den britischen Inseln steht allerdings ein Tiefdruckgebiet bereit, das uns am Wochenende etwas Regen bringen könnte.
Wetter in Berlin: So wird es am kommenden Wochenende!
Der Sonnabend startet kühl mit rund 8 Grad in Berlin und Umgebung, dafür bleibt die Hauptstadt vorerst in Sachen Regen verschont. Im Laufe des Tages steigen die Werte auf bis zu 18 Grad. Auch an Halloween können die kleinen Gespenster größtenteils regenfrei um die Häuser ziehen – vor allem im Osten Deutschlands bleibt es freundlich, während es im Westen anders ist. „Da muss man die Kostüme gut festhalten, damit sie nicht wegfliegen.“ Die neue Woche kann dann auch rund um Berlin regnerisch beginnen.
Lesen Sie jetzt auch: Wichtige Tipps für einen schönen Garten: Diese Sträucher und Bäume muss man JETZT zurückschneiden >>
Doch dann kommt die Polarluft! „Vorher waren in 1500 Metern Höhe 10 bis 15 Grad warme Luftmassen bei uns unterwegs, aber nächste Woche werden die langsam aus Deutschland vertrieben, teilweise mit viel Wind und Sturmgefahr. Das setzt sich im Verlauf der nächsten Wetterwoche fort.“ Es wird also deutlich kühler – ab 800 bis 1000 Metern Höhe kann es sogar Schneeflocken geben.