Wärmeturbo und Rekord-Temperaturen – Wetter spielt verrückt: So sommerlich werden die kommenden Tage
Erinnern Sie sich noch, was Sie einst in der Schule über den Februar gelernt haben? Winter-Monat und so. Vergessen Sie’s.

Mittlerweile wurden im Süden Deutschlands mehr als 20 Grad gemessen – und das im Februar! Erreicht wurde dieser Wert am Wochenende in Garmisch-Partenkirchen. Und die Hitze dort ist keine Ausnahme. Es ist in weiten Teilen Deutschlands derzeit ungewöhnlich warm. Am Rosenmontag erwarten Wetter-Experten für die Faschingsumzüge in Mainz, Köln und Düsseldorf Kaiserwetter: bis zu 15 oder 16 Grad und Sonnenschein. Es ist das total verrückte Februar-Wetter – der Wärmeturbo hat voll aufgedreht.
Lesen Sie auch: Eiszeit im März? Polarwirbel zerbricht? Wetter-Experte erklärt, was hinter dem kalten Märzwinter steckt >>
Erinnern Sie sich noch, was Sie einst in der Schule über den Februar gelernt haben? Winter-Monat und so. Vergessen Sie’s. Das Wetter hält sich derzeit an keine Schulbücher und startet schon fast mit dem Sommer durch. Selbst in den Nächten sinken die Temperaturen zumindest im Süden kaum noch unter die 10-Grad-Marke. Klar, dass da derzeit ein Rekord nach dem anderen geknackt wird.
Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Montag, der 20. Februar 2023: So wird Ihr Tag – laut Ihrem Sternzeichen >>
März-Wetter soll „normale“ Temperaturen bringen
Und wie geht es weiter? Der März jedenfalls soll an seine Rekord-Brüder Januar und Februar nach derzeitigen Berechnungen nicht anschließen. Weder zu warm noch zu kalt soll er werden, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met gegenüber dem Wetterportal wetter.net, mit Blick auf das als recht verlässlich geltende CFS-Modell des US-Wetterdienstes NOAA.
Lesen Sie auch: Plus 40 Grad – bitte was? Irre Wetter-Werte fahren Achterbahn >>
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Rosenmontag: 8 bis 15 Grad, im Westen trocken zu den Umzügen! Nach Osten hier und da etwas Regen, sehr mild.
Dienstag: 9 bis 16 Grad , oftmals mild und freundlich mit Sonnenschein.
Aschermittwoch: 6 bis 13 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, etwas kühler.
Donnerstag: 5 bis 9 Grad, kühlere Luftmassen, Regenschauer, auf den Berggipfeln Schneeregen oder Schnee.
Freitag: 4 bis 8 Grad, immer wieder Schauer, in den Hochlagen Schneeschauer, einzelne Graupelgewitter möglich.
Samstag: 4 bis 9 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, einzelne Schauer in den Hochlagen auch Schneeregen oder Schnee.
Sonntag: 2 bis 7 Grad, nasskaltes Schmuddelwetter, stellenweise Regenschauer.
Montag: 3 bis 8 Grad, durchwachsen, immer wieder Schauer, in den Hochlagen Schneeregen oder Schnee.
Dienstag: 5 bis 11 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, ab und zu Regenschauer, in den Hochlagen Schneeregenschauer.
Lesen Sie auch: Genialer Trick gegen keimende Kartoffeln – und ab wann kann man sie nicht mehr essen? >>
Wetter in Berlin und Brandenburg: Stürmische Woche bei milden Temperaturen
Berlin und Brandenburg stehen unter dem Einfluss eines Sturmtiefs – die Menschen müssen sich auf eine windige Woche einstellen. Ortsweise seien zum Wochenstart Sturmböen mit bis zu 80 Stundenkilometern zu erwarten, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Dabei werde es am Montag größtenteils bewölkt und zeitweise nass. Die Temperaturen können auf bis zu 11 Grad steigen. Auch in der Nacht ist Regen zu erwarten, es bleibt stark bewölkt und kühlt sich bis auf sieben Grad ab.
Bis zu 12 Grad sind am Dienstag möglich. Windböen und Regen sind weiterhin vereinzelt zu erwarten. Stark bewölkt bleibt es auch in der Nacht zum Mittwoch. Teilweise kann es auch nass werden. Dabei sinken die Temperaturen bis auf vier Grad.
Lesen Sie auch: Winter-Comeback, Kälte-Keule, Küsten-Orkan? Jetzt dreht das Wetter richtig durch >>
Im Lauf des Tages sind am Mittwoch Auflockerungen möglich. Bei bis zu 12 Grad bleibt es meist trocken, aber weiterhin windig. Regen, Wind und Tiefstwerte von drei Grad bringt die Nacht zum Donnerstag mit sich. Der Donnerstag startet dann zunächst bewölkt und teilweise nass. Zum Nachmittag hin sei aber nach Angaben des DWD mit Auflockerungen zu rechnen. Bei mäßigem Wind erreichen die Temperaturen maximal 11 Grad.
Mit Tiefstwerten von ein Grad ist in der Nacht auf Freitag Frost in Bodennähe möglich. Windig bleibt es weiterhin und zum Freitagmorgen zieht es wieder zu in Berlin und Brandenburg. Auch nass kann es dann am Freitag wieder werden.