Es droht eine Wetterlage wie zur Jahrhundertflut 2002

Vorsicht, neues Chaos-Wetter! Meteorologe warnt vor Horror-Fluten – säuft unser Sommer jetzt ab?

Wettermodelle rechnen in Deutschland mit Wetterlagen, wie wir sie vom Hochwasser 2002 kennen!

Teilen
Während der kommenden zehn Tage stehen heftige Regenfälle an - Experten warnen vor einer Wetterlage wie zum Jahrhunderthochwasser 2002.
Während der kommenden zehn Tage stehen heftige Regenfälle an - Experten warnen vor einer Wetterlage wie zum Jahrhunderthochwasser 2002.Fotos: Paulus Ponizak, imago/Andreas Gora, imago/Christian Ohde

Das Wetter schlägt in diesem Jahr tatsächlich Kapriolen, wie es sie nur selten gab – erst ließen die warmen Temperaturen lange auf sich warten, dann schlägt der Sommer mit voller Wucht und heißen Tagen zu. Und nun könnte es laut Experten bald wieder echtes Grusel-Wetter geben. Denn: Laut Meteorologen rechnen Wettermodelle in Deutschland verstärkt mit Wetterlagen, wie wir sie bereits kennen – unter anderem vom Jahr des Jahrhundert-Hochwassers 2002!

Alle Infos zum Wetter finden Sie auf unserer großen Wetter-Themenseite! >>

In Deutschland geht der Unwettersommer in die nächste Runde – schon in der Nacht zu Mittwoch gab es wieder Regen, in Berlin startete der Mittwoch ebenfalls nass und ungemütlich. Und damit nicht genug: Es drohen heftige Regenfälle, warnt Meteorologe Dominik Jung von wetter.net. Und das, während anderswo neue Hitze-Rekorde aufgestellt werden.

Chaotisches Wetter: Woanders gibt es Hitzewellen, in Deutschland Regen-Fluten

Für das kommende Wochenende seien etwa 50 Grad in Spanien angekündigt, sagt der Wetter-Experte. „Bei uns in Deutschland passiert in Sachen Hitze erstmal nicht viel, dafür sitzen wir zwischen warmer und kühler Luft und bekommen ständig Gewitter und Unwetter ab. Nun wird auch noch eine gefährliche VB-Wetterlage berechnet.“ Ein Tief über der Adria solle in den kommenden Tagen viel Regen nach Mitteleuropa und Osteuropa bringen.

Aber: Was ist eine VB-Wetterlage? „Eine VB-Wetterlage ist bei uns in Deutschland regelmäßig für schwere Überschwemmungen verantwortlich wie beispielsweise im August 2002 an der Elbe und im gesamten Osten und Süden Deutschlands“, erklärt Jung. „Wiederholt sich dieses Ereignis in den kommenden Tagen und Wochen? Derzeit ist es unsicher, aber nicht unwahrscheinlich. Die Wettermodelle rechnen seit einigen Tagen immer wieder mit dieser VB-Wetterlage.“ Man müsse das gut im Auge behalten – passen würde es zum Tropen-Sommer allemal, sagt Jung.

Das US-Wettermodell berechnete am Dienstag über Deutschland sogar mehr als 350 Liter Regen pro Quadratmeter – für die nächsten 7 bis 14 Tage. Es rechnet mit einer VB-Wetterlage mit reichlich Regen. „Selten so eine heftige Niederschlagsprognose gehen“, sagt Wetterexperte Jung.

Während der kommenden Tage soll es deutschlandweit bei Temperaturen von maximal 26 Grad immer wieder Schauer und Gewitter geben. Am Freitag stehen laut Prognosen sogar wieder regionale Unwetter an. Am Wochenende klettern die Temperaturen dann wieder auf bis zu 28, am Montag sogar auf 31 Grad – immer wieder sind auch während dieser Tage Regenfälle möglich. Jung: „Bei uns in Deutschland kommt der schöne Sommer nicht in Fahrt. Ganz im Gegenteil. Es ist immer nur ein paar Stunden oder Tage etwas freundlicher, dann kommen direkt wieder Schauer, Gewitter und Unwetter. Das wird auch so bleiben.“

Im Osten stünden sehr warme und feuchte Luftmassen, im Westen kühlere Luftmassen. Direkt über Deutschland knallt es dabei immer wieder. „Stabiles Sommerwetter ist in diesem Sommer auch weiterhin nicht in Sicht. Das einzig stabile ist die Unwetterlage in diesen Tagen und Wochen und könnte vielleicht bald sogar in einer VB-Wetterlage einen Höhepunkt finden“, warnt Wetter-Experte Jung.