Völlig irres Wetter: 39-Grad-Schock und Kältepeitsche! Wie passt das zusammen?
Das frühsommerliche Wetter am Freitag und Samstag sollten wir genießen. Es bleiben die vorerst einzigen Tage, die in Deutschland so etwas wie Frühlingsstimmung aufkommen lassen.

Der Winter scheint gar nicht mehr locker lassen zu wollen. Heißt: Das frühsommerliche Wetter am heutigen Freitag und morgigen Samstag sollten wir genießen, so gut es nur geht. Denn es bleiben die vorerst einzigen Tage, die in Deutschland so etwas wie Frühlingsstimmung aufkommen lassen. Danach kracht auch schon die nächste Kältepeitsche auf uns herein.
Lesen Sie auch: Irre Wetter-Aussichten: +++ Blitz-Hitze ab Freitag +++ Schnee nächste Woche! +++ >>
„Stramme Achterbahnfahrt beim Wetter! Gestern Schneeregen und nasser Schnee in den Hochlagen, heute schon bis zu 20 Grad, Samstag nahe der 25-Grad-Marke. Doch danach kommt der nächste Absturz. Dienstag und Mittwoch nur noch 5 bis 12 Grad, dann auch wieder Schneeflocken in den Hochlagen. Auch der Monatswechsel scheint durchwachsen zu bleiben“, prognostiziert Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterdienst Q.met gegenüber dem Wetterportal wetter.net.
Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Freitag, der 21. April 2023! So wird Ihr Tag – laut Ihrem Sternzeichen >>
Wetter-Extreme auch im Süden Europas
Der Frühling steht damit fast schon vor einem Totalausfall. Schon jetzt kann man abschätzen das der April zu kalt und zu nass enden wird. Zu nass war auch schon der März.
Lesen Sie auch: 7 Essgewohnheiten, die Sie davon abhalten, abzunehmen – und wie es besser geht >>
Allerdings treten derzeit große Gegensätze in Europa auf. Extremwetterlagen stehen sich gegenüber. In Spanien und Portugal herrscht große Hitze und Dürre. Seit über einer Woche messen die Wetterstationen im Süden von Spanien und Portugal bereits 30 bis 32 Grad und nun kommt es noch heftiger.
Extremes Wetter kann uns teuer zu stehen kommen
„Während wir am kommenden Dienstag nur 5 bis 12 Grad messen werden, werden in Spanien und Portugal in der Spitze bis zu 38 oder 39 Grad erwartet. Das sind absolute Rekordtemperaturen für April“, weiß der Wetter-Experte.
Lesen Sie auch: Dummheit bei „Bares für Rares“: Hat diese Kandidatin ihr Diamant-Armband für immer zerstört? >>
Forscher warnten: Der Klimawandel bringt uns mehr Extremwetter. Genau das erleben wir in diesen Tagen auf dem europäischen Kontinent. Die einen sitzen in einer ungewöhnlichen Kälte fest, in der Natur und Landwirtschaft geht alles nur schleppend voran, die anderen brutzeln in der Hitze, hatten bereits Waldbrände und die Ernte ist durch die Dürre gefährdet. Das werden wir schon bald an steigenden Preise für Obst und Gemüse merken. In Spanien und Portugal kommen die Landwirte mit dem Bewässern schon gar nicht mehr nach.
Lesen Sie auch: Oh oh! Rekord-Wetter droht! Schwitze-Hitzesommer im Anmarsch! >>
Lesen Sie auch: Neuer Wetter-Schock: Minus 35 Grad! Kälte-Ei wird zum Wärmekiller! >>
Lesen Sie auch: Auf der Ostpro gibt’s das Schärfste, was die DDR zu bieten hat >>
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Freitag: 15 bis 20 Grad, freundlich mit Sonnenschein und ein paar Wolken.
Samstag: 17 bis 24 Grad, recht viel Sonnenschein, später aus Westen neue Schauer und Gewitter.
Sonntag: 12 bis 16 Grad, windig und Aprilwetter.
Montag: 9 bis 15 Grad, kühler, immer wieder Regenschauer.
Dienstag: 6 bis 11 Grad, durchwachsen, in den Hochlagen sogar noch.
Mittwoch: 8 bis 14 Grad, Aprilwetter mit Schauern.
Donnerstag: 9 bis 16 Grad, Schauerwetter.
Freitag: 14 bis 20 Grad, wieder mehr Sonne und trocken.
Wetter in Berlin und Brandenburg: Frühlingshaft am Wochenende
Ein frühlingshaftes Wochenendwetter erwartet die Menschen in Berlin und Brandenburg. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Freitag mitteilte, startet der Tag überwiegend wolkenlos. Über den Tag wird es nahezu durchgehend sonnig. Nur ein paar Quellwolken zeigen sich am Himmel, Regen wird jedoch nicht erwartet. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 19 und 22 Grad. Nachts bleibt es klar und regenfrei. Es kühlt auf Tiefstwerte zwischen 3 und 7 Grad ab.
Lesen Sie auch: Wetter-Hammer: Wärmedüse drängt nach Deutschland, bald in Berlin 25 Grad möglich! >>
Der Samstag beginnt erneut sonnig, ab dem späten Nachmittag ziehen im Westen Brandenburgs hohe Wolkenfelder auf. Es bleibt jedoch trocken bei Temperaturen zwischen 20 und 23 Grad. In der Nacht verdichten sich die Wolken und es treten vereinzelt Schauer auf. Die Temperaturen liegen zwischen 7 und 10 Grad.
Am Sonntag scheint zunächst die Sonne, gegen Mittag wird es laut DWD bedeckt und es treten gebietsweise Schauer auf. Örtlich kommt es zu Gewitter – bei Höchstwerten zwischen 18 und 20 Grad. In der Nacht zum Montag bleibt es wechselnd bewölkt mit lokalen Schauern. Die Temperaturen fallen auf Werte um die 7 Grad.