Freitag fällt der erste Schnee! Verrückte Wetter-Wende: Und plötzlich ist Winter in Deutschlands Großstädten!
Jetzt wird es bitterkalt! Die große Wetter-Wende kommt – zumindest in Teilen des Landes. Und das sind diesmal nicht die Alpen.

Jetzt wird es bitterkalt! Die große Wetter-Wende kommt – zumindest im Norden und Nordosten. Dort fällt am Freitag auch der erste Schnee. Und plötzlich ist Winter in Deutschland ...
Lesen Sie dazu jetzt auch: Heftiger Kälte-Schock: Tief Uschi bringt den Bibber-Winter! Wetter-Experte warnt: SO KALT soll es jetzt werden >>
Das europäische und das deutsche Wettermodell rechnen ab Freitagnachmittag und besonders in der Nacht auf Samstag zwischen Hamburg und Berlin mit den ersten Flocken der neuen Wintersaison.
Lesen Sie auch: Irre Aussichten beim Wetter: Weiße Weihnachten möglich? Experte spricht von minus 24 Grad am 25. Dezember >>
„Endlich tut sich meteorologisch gesehen etwas beim Wetter. Das Zauberwort heißt Luftmassengrenze. Die legt sich Donnerstag, Freitag und Samstag genau über den Nordosten von Deutschland“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net.
Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Mittwoch, der 16. November 2022! So wird Ihr Tag – laut Ihrem Sternzeichen >>
Verschiedene Wettermodelle, aber kalt wird es in jedem Fall
Was bedeutet das? „Aus Osten kommen sehr kalte Luftmassen herangezogen, aus Westen hält milde Luft dagegen. Direkt über dem Nordosten treffen sich die beiden Luftmassen und es kann Regen, auf der kalten Seite eben auch in einem schmalen Streifen Schnee geben. Das wären die ersten Flocken der Saison“, so der Wetterexperte. Aktuelle Berechnungen sehen Flocken für Hamburg und Berlin, ob sogar ein wenig Schnee liegen bleibt und es weiß wird, ist aber noch unsicher.
Lesen Sie auch: Welches ist das beste Handy? HIER gibt’s die Antwort >>
Denn: „Das US-Wettermodell der NOAA zieht nicht mit. Dort wird kaum Schnee berechnet“, weiß Dominik Jung. „Insgesamt wird’s im Nordosten aber kalt. Ab Donnerstag sind kaum mehr als 3 bis 6 Grad drin. Im Rest des Landes ist es deutlich wärmer.“
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Dienstag: 10 bis 15 Grad, noch ist es überall zu warm für die Jahreszeit, es gibt viele Wolken, stellenweise etwas Regen
Mittwoch: 7 bis 14 Grad, im Nordosten wird es schon kühler, Wolken und Regenschauer wechseln sich ab, dazwischen Sonnenschein
Donnerstag: 4 bis 15 Grad, kühle Luft im Nordosten, sonst immer noch sehr warm, einzelne Schauer
Freitag: 2 bis 13 Grad, kalt im Nordosten, nachmittags und abends dort Schneeregen und Schnee möglich; glatte Straßen, sonst Schauerwetter
Samstag: 1 bis 12 Grad, kalter Nordosten und milder Südwesten, ab und zu Schauer, im Nordosten Schnee dabei
Sonntag: 0 bis 9 Grad, im Nordosten weiter kalt, sonst mild und überall Regenschauer möglich, im Nordosten auch Schnee
Montag: 0 bis 10 Grad, durchwachsen, Mix aus Sonne, Wolken und Regenschauern, teilweise im Nordosten auch Schneeregen
Dienstag: 0 bis 9 Grad, kaum eine Wetteränderung, Mix aus Sonne, Wolken und Schauern
Lesen Sie auch: Das sind die irren Wetterprognosen zum Energiesparen: Dauerwärme und kein Ende in Sicht! Was bedeutet das für den Winter? >>
In Berlin und Brandenburg: Heiteres Wetter erwartet
Einige freundliche Stunden erwarten die Berliner und Brandenburger am Dienstag. Zunächst startet der Tag jedoch mit gebietsweise auftretendem dichten Nebel, wie der Deutsche Wetterdienst am Dienstag mitteilte. Im Laufe des Vormittags verzieht der Nebel sich wieder und der Himmel klart auf. Tagsüber bleibt es dann wolkenlos, mit Höchsttemperaturen zwischen 8 und 14 Grad Celsius. Gegen Abend ziehen vor allem im Westen Brandenburgs dichte Wolken auf – es kühlt auf Temperaturen zwischen drei und sieben Grad ab.