Wecker stellen!
Totale Mondfinsternis: So gut stehen die Chancen auf das Himmelsspektakel in Berlin - um DIESE Uhrzeit sollten Sie wach sein!
Es lohnt sich früh aufzustehen, jedenfalls dort, wo der Mond am frühen Morgen gut zu sehen ist.

Häufig spielt das Wetter nicht mit, aber dieses Jahr stehen die Chancen vor allem im Osten Deutschland günstig: Am frühen Montagmorgen braucht es freie Sicht, Glück beim Wetter und vor allem muss man früh aus dem Bett: Himmelsbegeisterte können eine totale Mondfinsternis beobachten, allerdings nicht überall. Mancherorts wird der Vereinigung der Sternfreunde in Deutschland zufolge der Erdtrabant bereits im Südwesten hinter dem Horizont verschwinden, bevor er vollständig in den Erdschatten eintaucht. So könnten Beobachter teils nur eine partielle Mondfinsternis verfolgen.
Gänzlich für das bloße Auge am Himmel verschwinden wird der Erdtrabant bei der Finsternis ohnehin nicht. Bei der totalen wie auch bei der partiellen Mondfinsternis leuchtet der vom Erdschatten bedeckte Mond in rötlichen, manchmal auch nur in fahlen Farben.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Freitag, 22. September 2023 – für alle Sternzeichen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Chef gegen Assistenten
Trainer-Zoff vorm Spiel in Kiel bei Hertha BSC: Es geht um Dardai
Deutscher Wetterdienst erwartet freie Sicht im Osten, im Westen bleibt die Mond-Schau „eher Glückssache“
Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) vom Sonntag werden am Montagmorgen die Chancen auf freie Sicht im Osten von der Ostsee bis zum Erzgebirge und in großen Teilen Bayerns recht gut sein. Der DWD erwartet in Berlin zwar durchziehende Wolkenfelder, aber überwiegend bleibt der Himmel klar und somit auch die Sicht auf den Himmel. Erst am Abend wird es sich vom Südwesten her zuziehen, nachfolgend könnten von Flämig bis zum Elbe-Elster-Kreis Gewitter aufziehen. Am Morgen heißt es aber im Berliner Raum: überwiegend freie Sicht. „Überall weiter westlich ist es aber eher Glückssache, ein wolkenfreies Fenster zu erwischen. Da ziehen mehr Wolken durch“, hieß es weiter vom DWD.
Lesen Sie auch: Sexuelle Belästigung bei Aufstiegsparty: Schalke-Fan begrapschte Frau – Anzeige! >>
Für Schaulustige in Deutschland tritt der Mond um kurz vor 4.30 Uhr in den Kernschatten der Erde ein. Die Totalität beginne um 5.29 Uhr, genau dann, wenn der Trabant von der Mitte Deutschlands ausgesehen gerade untergeht. Um 6.12 Uhr werde die Mitte der Finsternis erreicht, kurz vor 7.00 Uhr ende die totale Phase, teilten die Sternfreunde mit.