Völlig irres April-Wetter: +++ Schnee am Wochenende +++ Ab 7. März dann über 20 Grad +++
Was sind das für verrückte Wetteraussichten für die kommenden Tage …

„April, April, der weiß nicht was er will.
Mal Regen und mal Sonnenschein,
Dann schneit’s auch wieder zwischendrein.“
Mit dem bekannten Kindergedicht meint es das Wetter in Deutschland derzeit ziemlich ernst. Nur, dass es zwei Monate zu früh dran ist. Erst rutschen die Temperaturen am kommenden Wochenende in den Keller, dann ist plötzlich der Frühsommer am Start.
Lesen Sie auch: Heftige Wintergewitter, extreme Kälte und neuer Schnee: Wetter wird ungemütlich – ABER... >>
Und was passiert nun am kommenden Wochenende? Es wird etwas kühler und es kann Schneeregen und Schneeschauer geben, teilweise auch Graupelschauer und kurze Gewitter. Gefühlt wird das bei nasskalten 2 bis 7 Grad ein riesiger Wettersturz werden, letztlich ist es aber für die aktuelle Jahreszeit immer noch zu warm.
Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Donnerstag, der 23. Februar 2023! So wird Ihr Tag – laut Ihrem Sternzeichen >>
21 Grad Anfang März – laut Wetter-Experten
„Hier und da wird die Abkühlung am Wochenende doch tatsächlich schon wieder als großer Wintereinbruch verkauft. Dabei wird es lediglich etwas kühler und die Temperaturen versuchen, sich dem für Februar normalen Bereich zu nähern. Nicht mehr und nicht weniger“ meint Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net.
Lesen Sie auch: Schock für „Bares für Rares“-Fans: ZDF schmeißt Trödelshow aus dem Programm – DAS ist der Grund >>
In den tiefen Lagen werde es weder Dauerfrost noch eine geschlossene Schneedecke geben. Nur in den Mittelgebirgen kann es stellenweise auch mal weiß werden.
Lesen Sie auch: Räuber kapert komplettes Taxi – und fährt Rennen durch Berlin! Dann passiert DAS… >>
Ab Dienstag nehmen die Sonnenanteile dann wieder deutlich zu und wir erreichen am Tag bis zu 11 oder 12 Grad. Und dann rollt sogar ein ganz heftiger Wärmeberg auf Deutschland zu. „Die neuesten Berechnungen deuten dann sogar auf eine noch stärkere Erwärmung zum 6. oder 7. März hin“, erklärt der Wetter-Fachmann. Milde Luftmassen könnten die Mitte und den Süden Deutschland fluten. Tageswerte um 15 bis 21 Grad wären dann möglich.
Lesen Sie auch: Gesichtserkennungssoftware zu 99 Prozent sicher: Junge Polin ist nicht Maddie McCann >>
Lesen Sie auch: Wärmeturbo und Rekord-Temperaturen – Wetter spielt verrückt: So sommerlich werden die kommenden Tage >>
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Donnerstag: 7 bis 14 Grad, durchwachsen, stellenweise etwas Sonnenschein, sonst Schauer.
Freitag: 3 bis 9 Grad, aus Norden Graupelschauer, mit Blitz und Donner, Schneeregenschauer.
Samstag: 2 bis 7 Grad, morgens teils Schneeschauer bis runter, tagsüber nasskaltes Schmuddelwetter.
Sonntag: 2 bis 6 Grad, mal Sonne, mal Wolken, kalte Nacht.
Montag: 2 bis 7 Grad, nach kalter Nacht viel Sonnenschein.
Dienstag: 3 bis 7 Grad, nach Nachtfrost oft Sonne und trocken.
Mittwoch: 6 bis 11 Grad, meist freundlich mit Sonnenschein.
Donnerstag: 7 bis 11 Grad, normales Wetter für Anfang März mit Sonnenschein.
Lesen Sie auch: Plus 40 Grad – bitte was? Irre Wetter-Werte fahren Achterbahn >>
Wetter in Berlin und Brandenburg: Weiterhin nass und windig
Unbeständiges Wetter bei noch milden Temperaturen erwartet die Menschen in Berlin und Brandenburg am Donnerstag. Grund dafür ist ein erneuter Tiefdruckeinfluss, wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte. Tagsüber wird es bewölkt und gebietsweise regnerisch. Bei bis zu 13 Grad bleibt es weiterhin windig.
In der Nacht zum Freitag zieht der Regen langsam ab und die Temperaturen können bis auf ein Grad sinken. Im Norden Brandenburgs ist Frost in Bodennähe möglich.