02.03.2022, Brandenburg, Sieversdorf: Unzählige Krokusse blühen in einem Wald. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
02.03.2022, Brandenburg, Sieversdorf: Unzählige Krokusse blühen in einem Wald. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ ZB

Einige sind ganz verwundert, dass wir aktuell morgens Frost haben. Das ist aber völlig normal, dass es im März noch Nachtfrost gibt, besonders dann, wenn die Nächte klar sind. Einen Preis muss man eben zahlen, wenn man so schöne Sonnentage haben möchte.

Am Donnerstag erreichen wir 5 bis 10 Grad, im Westen bis zu 14 Grad. Hoch Lino bringt fast ganz Deutschland Sonne satt. Aber nur fast, denn im Norden mogeln sich Wolken und Nebel vorüber. Da muss man abwarten, ob und wie es aufgeht. Die restlichen 80 Prozent des Landes bekommen einen nahezu wolkenlosen Himmel.

Auch das Wochenende ist trocken mit Sonne, ab und zu ziehen aber Wolken durch. Bis Mittwoch bleibt es weiterhin trocken, vielleicht auch noch länger. Es ist die längste Trockenphase des bisherigen Jahres, die sogar bis Mitte März andauern könnte.

Lesen Sie auch: Sonne, Sonne, Sonne: DIESE Wetterlage macht Deutschland zum Frühlings-Paradies – ist aber auch gefährlich >>

„Nächste Woche geht es weiter wie in dieser Woche. Nachts kalt, am Tag mild und immer wieder Sonnenschein. Schneebedeckte Landschaften sind zu erkennen. Der März hat in Deutschland eine mittlere Temperatur von 3,5 Grad, da sind die aktuellen Temperaturen total normal.“ erklärt Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net.

So wird das Wetter an den kommenden Tagen

Donnerstag: 8 bis 14 Grad, viel Sonne, im Norden Dunst oder Nebel

Freitag: 6 bis 12 Grad, meist sonnig und trocken, im Norden Dunst

Samstag: 4 bis 10 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, nach Norden die wenigste Sonne

Sonntag: 3 bis 8 Grad, trocken, ab und zu Sonne neben Wolkenfeldern, trocken