Das sind die aktuellen Aussichten
Sturm-Drama zwischen den Jahren – unglaubliche 140 km/h! Wetter-Experte warnt: Das wird heftig!
Temperaturen wie im Frühling. Dazu heftiger, wirklich heftiger Sturm. Mit diesen Aussichten will das Wetter den Weihnachtsmann vergraulen.

Temperaturen wie im Frühling. Dazu heftiger, wirklich heftiger Sturm. Mit diesen Aussichten will das Wetter den Weihnachtsmann vergraulen. Zumindest hat das, was sich da gerade in der Natur abspielt, so rein gar nichts mit weißen Weihnachten zu tun. Und zum Jahreswechsel bleibt es frühlingshaft – dazu gibt es heftigen Sturm mit extremen Böen!
Lesen Sie auch: Der perfekte Gänsebraten – so wird es gemacht: Omas Rezept mit Schritt-für-Schritt-Anleitung! >>
Lesen Sie auch: Irre Wetter-Warnung: Monster-Kältewelle sorgt für rabiaten Temperatur-Absturz um über 30 Grad! >>
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Mittwoch, 27. September 2023 – für alle Sternzeichen
Perfekt für den Herbst
Deftige, würzige Gulaschsuppe: Das geniale Rezept aus Omas Kochbuch
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Von 14-Jährigem erstochen
Getöteter Joel (6): Seine Eltern enthüllen erschreckende Details
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Viele Flüsse schwellen schon stark an. So zum Beispiel auch die Mosel bei Trier – sie nähert sich aktuell bereits der 6-Meter-Merke. Auch im Alpenvorland und im Schwarzwald sind viele Bäche angeschwollen. Der Schnee taut rasant ab, das wird für Wintersportler zwischen den Jahren ziemlich ungemütlich werden. Tauwetter, Sturm und Regen bis auf 2000 Meter rauf. Da kommt eine Menge Schmelzwasser zusammen und das lässt die Flusspegel weiter ansteigen.
Lesen Sie auch: Experte schockt mit Wetter-Prognose: Blizzard bringt tödliche Kälte binnen Minuten! Horror-Wetter im Januar 2023! >>
Wetter-Experte warnt vor Sturm und Hochwasser
„Die altbekannte Westwetterlage ist wieder voll in Deutschland angekommen. Zuletzt war sie im Februar diesen Jahres bei uns. Damals gab es direkt drei große Stürme hintereinander. Dieses Mal droht auch wieder Sturm und Hochwasser. Die Flusspegel sind bereits munter am Steigen. Heute Nachmittag zieht im Südwesten neuer starker Regen auf“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met gegenüber dem Wetterportal wetter.net.
Lesen Sie auch: Kurz vor Weihnachten: Boris Becker besucht seine Mama (87) – und hat diese Riesen-Überraschung dabei >>
Schon gestern gab es im Schwarzwald Orkanböen. Auf dem Feldberg wurden bis zu 125 km/h gemessen. Das stürmische Wetter bleibt uns regional auch über die Feiertage treu. Dann sollen sogar Stürme mit Windgeschwindigkeit von 140 km/h auf uns zukommen. Wahnsinn!
Lesen Sie auch: Frist läuft ab: DIESE Führerscheine müssen jetzt schleunigst umgetauscht werden – Ihrer auch? >>
Zudem ist es sehr warm. Schon heute Morgen messen wir im Südwesten bis zu 15 Grad. Bis zum Nachmittag könnten es dort noch 17 oder 18 Grad werden. Eine Wetterlage wie im Frühling. „Weiße Weihnachten fällt aus, auch Silvester und Neujahr bleiben grün. Schnee ist auch in den ersten zehn Tagen vom neuen Jahr weit und breit nicht in Sicht“, weiß der Wetter-Experte.
Lesen Sie auch: Horror-Zahlen: So schlecht steht es um die deutsche Psycho-Gesundheit >>
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Freitag: 6 bis 17 Grad, viel Wind, Sturm im Südwesten und neuer Regen.
Heiligabend: 7 bis 14 Grad, wechselhaft, windig und zeitweise Regen.
Erster Weihnachtstag: 6 bis 15 Grad, einzelne Schauer, sonst auch mal Sonnenschein, abends neuer Wind oder Sturm.
Zweiter Weihnachtstag: 9 bis 16 Grad, stürmisch und nass.
Dienstag: 5 bis 8 Grad, mal Sonne, mal Wind, mal Regenschauer.
Mittwoch: 5 bis 10 Grad, weiterhin mild und wechselhaft mit Schauern.
Donnerstag: 9 bis 13 Grad, Mix aus Sonne, Wolken und einzelnen Schauern.
Freitag: 7 bis 12 Grad, Sonne, Wolken und Regenschauer, stürmisch, teilweise auch schwerer Sturm möglich.
Silvester: 7 bis 12 Grad, windig bis stürmisch, zeitweise Regen.
Neujahr: 5 bis 10 Grad, weiterhin zu warm, Wolken, etwas Sonne und Regenschauer.
Wetter in Berlin und Brandenburg: Keine weiße Weihnacht und milde Temperaturen
Wechselhaftes Wetter und milde Temperaturen erwarten die Menschen in Berlin und Brandenburg am Weihnachtswochenende. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Freitag mitteilte, startet der Freitag mit einem wolkenreichen Himmel. Dabei kommt es im Laufe des Tages zu lokalem Sprühregen, der sich am Abend zu Schauern entwickelt. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen fünf und neun Grad. In der Nacht auf Samstag verstärkt sich der Regen gebietsweise und es kühlt auf Temperaturen zwischen zwei und fünf Grad ab.
Der Heiligabend beginnt ebenfalls mit vielen Wolken. Im Laufe des Vormittags kommt es vor allem im Süden Brandenburgs zu lokalen Schauern, gegen Nachmittag weitet sich der Regen auch auf Berlin aus. Gegen Abend lockert es ein wenig auf. Die Höchsttemperaturen für Berlin und den Norden Brandenburgs liegen zwischen vier und acht Grad. Im südlichen Brandenburg wird es noch milder – erwartet werden Höchstwerte zwischen sieben und zehn Grad. In der Nacht zum ersten Weihnachtsfeiertag bleibt es dann weitestgehend regenfrei und es kühlt auf Temperaturen zwischen zwei und fünf Grad ab.
Am ersten Weihnachtsfeiertag kommt laut DWD vereinzelt die Sonne raus, zum Nachmittag wird stellenweise Regen erwartet. Die Höchstwerte liegen zwischen sechs und neun Grad, in der Nacht voraussichtlich um die fünf Grad.