Sonne, Sonne, Sonne: DIESE Wetterlage macht Deutschland zum Frühlings-Paradies – ist aber auch gefährlich
Schon am nächsten Dienstag könnte der März sein Sonnen-Soll erreicht haben, doch sie wird wohl weiterscheinen.

Aktuell kann man sich beim Blick aus dem Fenster kaum beklagen, höchstens darüber, bei so einem traumhaft, sonnigen Märzwetter arbeiten zu müssen. Immerhin: Wetter-Experte Dominik Jung macht Hoffnung, dass das sonnige Frühlingswetter auch am Wochenende anhalten wird – und sehr wahrscheinlich auch darüber hinaus.
Wetter in Deutschland: Jetzt haben wir Omega-Wetterlage
Denn über Deutschland hat sich eine sogenannte Omega-Wetterlage breitgemacht, erklärt der Diplom-Meteorologe gegenüber dem Portal wetter.net. Das Hoch Noe legt sich nach seinen Vorgängern Kai und Lino fast über ganz Mitteleuropa. Auf der Wetterkarte sieht das Hoch aus wie der griechische Buchstabe Omega - daher der Name. Solche Wetterlagen, erklärt Dominik Jung, sind sehr stabil, im Sommer können sie wochenlang Hitze bringen, nun eben einen sehr trockenen und sonnigen Frühling.
Und das spüren wir auch. Laut Dominik Jung hatten wir bereits am 9. März 61 Prozent des Sonnenschein-Solls für diesen Monat erreicht. Laut seiner Prognose erreichen wir bereits am Dienstag den üblichen Wert für den ganzen März. Für die meisten Deutschen bedeutet das am Wochenende: Ab an die frische Luft und in Parks, beim Joggen oder Spazieren die Frühlingssonne genießen. Denn die hat - auch, wenn die Luft noch nicht in allen Teilen Deutschlands warm ist, schon richtig Kraft.
Während es im Südwesten Deutschlands am Wochenende bereits bis zu 16 Grad werden können, sind für Berlin weiterhin nur elf Grad angesagt. Die Sonne ist aber dennoch da.
Wetter-Experte warnt vor Waldbrandgefahr
Doch während wir uns über Sonne und das Ausbleiben von Niederschlag freuen, birgt das natürlich auch Gefahren. Laut Dominik Jung gab es in ganz Deutschland im März noch keinen Tropfen Regen. „Die Luft ist zudem sehr trocken und das seit Tagen, dazu anfangs der Ostwind und nun die viele Sonne und Wärme“, sagt er und warnt: „Die Waldbrandgefahr ist bereits stark angestiegen!“
Lesen Sie auch: Horoskop für Donnerstag, den 10. März 2022: So wird Ihr Tag heute – laut Ihrem Sternzeichen >>
Laut dem Deutschen Wetterdienst herrscht vielerorts bereits die Waldbrandstufe 3 von fünf. In Ostdeutschland könnte bald schon Waldbrandstufe 4 ausgerufen werden.
Lesen Sie auch: Alte Klamotten einfach in den Container? Mit DIESEN Tipps spenden Sie Altkleider richtig! >>
Wie lange diese Omega-Wetterlage und damit auch Sonne und Trockenheit anhalten werden, ist laut Dominik Jung unklar. „Die Erfahrung zeigt, dass Wettermodelle so ihre Probleme damit haben, das Ende einer solchen Wetterlage korrekt zu erfassen“, erklärt er. Der erste Niederschlag sei frühestens in zehn Tagen zu erwarten. Das sei allerdings eine mit Vorsicht zu genießende Prognose.