Die krasse Hitze kehrt zurück! In der kommenden Woche soll es wieder richtig warm werden.
Die krasse Hitze kehrt zurück! In der kommenden Woche soll es wieder richtig warm werden. imago/Christian Ohde

In der vergangenen Woche war es in weiten Teilen Deutschlands wieder unerträglich heiß: Mit weit über 30 Grad brachte uns der Sommer gehörig ins Schwitzen. Wer nun aber glaubt, der Hitze-Horror sei Geschichte, der irrt sich – im Gegenteil! Laut Metrologe Dominik Jung von wetter.net steht die längste Hitze-Phase des Sommers erst noch bevor. Hier gibt es die aktuellen Prognosen.

Lesen Sie dazu jetzt auch: Immer mehr Tiere sterben, die Spree fließt rückwärts, die Panke trocknet aus: Den Gewässern in Berlin und Brandenburg geht das Wasser aus! >>

Am Wochenende war das Wetter angenehm- aber in den kommenden Tagen kann sich das ändern. „Das Hoch Oscar sorgt für viel Sonnenschein in West- und Mitteleuropa“ sagt Meteorloge Dominik Jung. Im Westen liege aber schon die nächste Hitze bereit – sie schwappe in den nächsten Tagen von Spanien in Richtung Deutschland.

Lesen Sie auch: Irre Wetter-Prognose: Jetzt wird das Öl noch teurer – und Hoch Oscar ist schuld! >>

Wetter: Fällt am kommenden Wochenende die 40-Grad-Marke?

Der Montag starte mit viel Sonnenschein uns bis zu 28 Grad um Norden und 33 Grad im Süden in die Woche. Auch Dienstag, Mittwoch und Donnerstag steigen die Temperaturen weiter an: Es geht auf bis zu 34 Grad am Donnerstag hoch. „Und dann ziehen die Werte wahrscheinlich nochmal markant an: Am Freitag, Samstag und Sonntag weiterhin viel Sonnenschein, es wird immer heißer“, sagt Jung. Bis zu 38 Grad sind am Sonnabend drin, am Freitag 37, am Sonntag 35 Grad. Im Westen Deutschlands seien am Sonntag sogar bis zu 40 Grad drin, sagt Jung.

Jetzt auch lesen: Kein Warmwasser mehr, kühlere Zimmertemperaturen: Wie BIBBER werden Herbst und Winter an Berliner Unis und Schulen? >>

Das Problem dabei: Die Trockenheit bleibt. „Nur in der Landesmitte besteht Hoffnung auf etwas mehr Regen, aber was wage ich auch zu bezweifeln.“ Die Regensummen bis zum 15. August nach dem amerikanischen Wettermodell sehen verheerend aus – eigentlich falle demnach nichts vom Himmel, sagt Jung. In weiten Teilen Deutschlands seien laut der Prognose sogar null Liter Regen verzeichnet. Das Europäische Wettermodell sieht nur etwas Niederschlag im Süden und an der Küste, der Rest Deutschlands bleibt demnach völlig trocken.

So wenig Regen es gibt, so hoch klettern die Temperaturen: Die Ensemble-Vorhersage sieht keinen Niederschlag bis zum 22. August, dafür steigende Temperaturen. „Zum Teil deutlich über das Klimamittel“, sagt Jung. Entspannung in diesem warmen Hitze-Sommer scheint also vorerst nicht in Sicht zu sein.

Lesen Sie jetzt auch: Brand im Grunewald: Situation weiter brisant! +++ Sprengmeister wird in gepanzertem Fahrzeug zum Sprengplatz gebracht >>

Fakt ist auch: Der August ist deutlich wärmer als das Klimamittel, das sagen auch die Prognosen. Laut amerikanischem Wettermodell dürfte der Monat am Ende etwa zwei Grad Wärmer als das langjährige Klimamittel werden. „Dieser Sommer hat ein Ziel: Der erste Platz der heißesten seit dem Beginn der Wetteraufzeichnungen.“