Kein Schnee und frühlingshafte Temperaturen
Schluss mit Winterwunderland! Jetzt kommt das Mega-Hoch – ist die weiße Weihnacht in Gefahr?
In der letzten Wochen hatten wir in Berlin ein Winterwunderland und haben von weißen Weihnachten geträumt. Doch das ist nun alles in Gefahr!

Schauen Sie ruhig noch einmal aus dem Fenster, wer weiß, wann Sie wieder Schnee zu Gesicht bekommen. Denn das wunderschöne Winterwetter aus der letzten Woche wird nicht bis zum Weihnachtsfest durchhalten. Im Gegenteil! Schon in der nächsten Woche ist in den allermeisten Teilen Deutschlands Schluss mit Winterwunderland. Schuld ist ein Mega-Hoch über Mitteleuropa, wie Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Portal wetter.net prognostiziert.
Mega-Hoch über Deutschland macht Winter kaputt
Während am Samstag vor allem im Westen Deutschlands bei stellenweise unter Null Grad auch noch Schnee fallen kann, ist ausgerechnet am vritten Advent erst einmal Schluss mit Winter. Bei Temperaturen zwischen zwei und zehn Grad fällt kein neuer Schnee und der, der noch da ist, taut einfach weg.
Meistgelesen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Simpel und echt lecker
Rezept mit Hackfleisch aus der DDR: So machen Sie Beamtenstippe mit Kartoffelbrei
Anzeige gegen Produktion
Walentina enthüllt Gewalt im „Sommerhaus“: „ER gesteht eine Straftat“
Der Grund dafür ist laut Dominik Jung in extrem hohem Luftdruck zu suchen, der bis zum vierten Advent immer weiter ansteigt. „Da passiert beim Wetter dann eigentlich erstmal nichts mehr: keine Regen- oder Sturmtiefs, keine Kältewelle und keine Schneetiefs“, sagt der Wetter-Experte.
Mega-Hoch über Deutschland: Das bedeutet es für Weihnachten
War das also der Todesstoß für weiße Weihnachten? Nicht unbedingt, wie der Dominik Jung sagt. Denn nach der fast schon frühlingshaften Woche zwischen dem dritten und vierten Advent könnte das Hoch wieder schwächeln. „Kann sich aus Osten vielleicht sogar sibirische Kälte Richtung Weihnachten durchsetzen?“, fragt Jung und antwortet selbst: „Möglich ist aktuell vieles, aber alles ist noch unsicher.“ Die Erfahrung zeige aber, dass so ein Hoch sehr ausdauernd sein könne. Es sei möglich, dass es auch über die Feiertage bei uns bleibe.
Lesen Sie auch: Fettige Haare loswerden: Mit diesen fünf Tricks sind strähnige Haare kein Problem mehr >>
Und was bedeutet diese Vorhersage nun im Detail für Berlin? Auch hier steigen die Temperaturen. Sonntag ist zwar lediglich mit Höchttemperaturen um die 3 Grad zu rechnen, doch schon am Montag klettert das Thermometer auf 6 Grad, dazu soll es regnen. Am Tage wird das den letzten Schnee aufweichen. In den Morgenstunden kann das aber zu Glätte führen. Passen sie im Auto, aber auch auf dem Fahrad oder zu Fuß auf. Es könnte auf dem kalten Boden glatt werden.
Lesen Sie auch: Wetter-Wahnsinn: Berlin im Schnee, doch jetzt rollt ein Wärmeberg heran! +++ Sibirien-Frostschock zum Weihnachtsfest? >>