Rasante Abkühlung beim Wetter! Dezember-Prognose korrigiert: Bibbern oder schwitzen? Das sagen Meteorologen
So warm, wie es derzeit ist, ist das Wetter nicht normal. Wie es weitergeht – kurz-, mittel- und längerfristig –, verrät ein Blick in die aktuellen Prognosen.

Es gibt Neues von der Dezember-Prognose. Wie warm oder kalt wird unser Winter? Müssen wir mit horrenden Kosten fürs Heizen rechnen oder ist Petrus gnädig und schickt uns weiter Wärme nach Deutschland? Denn Fakt ist: So warm, wie es derzeit ist, ist das Wetter nicht normal. Wie es weitergeht – kurz-, mittel- und längerfristig –, verrät ein Blick in die aktuellen Prognosen.
Lesen Sie auch: Aktuelle Wetter-Prognosen versprechen Rekord-Oktober und einen Temperatur-Absturz: Warmluft, Warmluft, Warmluft und dann das abrupte Ende >>
Im Oktober bisher – die erste Hälfte ist vorbei – ist es deutlich zu warm gewesen. Mehr als ein Grad über den Klimamittel für diese Jahreszeit liegen die durchschnittlichen Temperaturen. Gestern wurden 27 Grad gemessen – ein Sommertag mitten im Oktober.
Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Donnerstag, der 20. Oktober 2022! So wird Ihr Tag – laut Ihrem Sternzeichen >>
Und das nächste Tief ist schon im Anmarsch, weiß Wetter-Experte Dominik Jung. Das dürfte neue Wärmeberge mit nach Deutschland bringen. Doch erst mal gibt es am heutigen Dienstag eine Regenfront, die dürfte ordentliches Nass hinterlassen.
Lesen Sie auch: Das sind die irren Energie-Spar-Wetter-Prognosen: Dauerwärme bis Halloween! Was bedeutet das für den Winter? >>
Neues von den Wetter-Prognosen für Dezember
In der Nacht zu Mittwoch gibt es Auflockerungen, die Temperaturen gehen zurück auf um die sechs Grad. So kalt war es nachts lange nicht mehr. Tagsüber bleibt uns das goldene Oktoberwetter aber erhalten.
Lesen Sie auch: Was kostet Wäschewaschen bei 30, 40 oder 60 Grad? Und so sparen Sie 1,29 Euro pro Waschgang >>
„Die Oktoberwärme lässt sich aus Deutschland nicht so schnell vertreiben, es ist kein Temperatursturz in Sicht“, verspricht der Meteorologe. Allerdings werde es erst mal ein feucht-warmer Oktober in den kommenden Tagen.
Und im Dezember? Ursprünglich war das US-Wettermodell NOAA von einem zwei Grad zu warmen Monat ausgegangen. Dann hieß es plötzlich, er werde normaltemperiert. Und nun? „Nun zieht die Prognose wieder an, 0,5 bis 1 Grad zu warm. Nur der Norden wird normaltemperiert“, so der Wetter-Experte. Dazu kommt, dass es wohl recht trocken werden dürfte.
Lesen Sie auch: Neueste Wetterprognosen prophezeien Winter-Schreck: DAS erwartet uns in Sachen Schnee >>
Lesen Sie auch: Mega-Blamage bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: DAS hat Bräutigam Christoph wirklich gesagt >>
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Dienstag: 15 bis 23 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, einzelne Schauer, in der Mitte Regen
Mittwoch: 13 bis 22 Grad, wechselhaft, mal Sonne, mal Wolken, kaum Schauer
Donnerstag: 12 bis 21 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, einzelne Schauer
Freitag: 10 bis 17 Grad, viele Wolken, teilweise Regen
Samstag: 14 bis 20 Grad, oft freundlich, kaum Schauer
Sonntag: 15 bis 20 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, einzelne Schauer
Wetter in Berlin und Brandenburg: Regnerischer Dienstag mit örtlichem Starkregen
Am Dienstag sollte in Berlin und Brandenburg der Regenschirm mitgenommen werden. Der Tag startet nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes bedeckt und regnerisch. Bei Höchsttemperaturen zwischen 16 und 19 Grad kann es im Süden Brandenburgs bis in den frühen Nachmittag örtlich Starkregen geben. Später lockert es von Norden auf und der Regen zieht über die Lausitz ab.
Die Nacht zum Mittwoch bringt viele Wolken bei Tiefsttemperaturen von neun bis sechs Grad. Am Morgen bilden sich im Süden örtlich Nebelfelder. Am Mittwoch bleibt es zunächst bewölkt, wird dann aber zunehmend freundlicher mit Temperaturen von 13 bis 15 Grad. Es bleibt trocken.
In der Nacht zum Donnerstag sinken die Temperaturen auf vier bis null Grad. Stellenweise gibt es leichten Bodenfrost. Der Donnerstag zeigt sich ähnlich wie der Mittwoch größtenteils wolkig und trocken.