Ostereier schmücken diesen noch kahlen Baum, doch der Frühling macht sich gerade breit.
Ostereier schmücken diesen noch kahlen Baum, doch der Frühling macht sich gerade breit. dpa/Uwe Zucchi

Was für ein trüber Wetter-Auftakt ins Osterfest: Der Karfreitag verregnet, der Karsamstag startet in Berlin und Brandenburg trüb, teils sogar mit Nebel. Tagsüber erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) wieder Regen oder Sprühregen, allerdings kommt am Nachmittag bei Höchstwerten bis 13 Grad immer öfter mal die Sonne raus.

In der Nacht zu Ostersonntag rutschen die Tiefstwerte vor allem im Süden Brandenburgs in den Keller: Dort müssen Hobbygärtner bei minus 1 Grad und Bodenfrost um ihre Frühblüher bangen. Weiter nördlich bleibt es bei bis zu 5 Grad plus milder. Der Ostersonntag selbst bleibt überwiegend trocken, allerdings hängen bei bis zu 14 Grad noch vielerorts viele Wolken am Himmel.

Lesen Sie auch: Moderna will bis 2030 Impfstoff gegen Krebs auf den Markt bringen >>

Am Ostermontag erreichen die Höchstwerte bereits 18 Grad, doch dann ziehen dichte Wolken auf

Auch die Nacht zu Ostermontag trägt noch viel Winter in sich: Örtlich verharren wir in Dunst, Nebel oder unter Hochnebel, die ungemütlichen Temperaturen liegen gerade einmal zwischen null und 4 Grad. Doch Skandinavien-Hoch „Nadine“ sorgt dafür, dass deutlich mildere, wenn auch feuchtere Luft ostwärts einsickert.

Lesen Sie auch: Frau (19) filmt sich bei sexuellen Handlungen mit Hund – Festnahme! >>

Das beschert uns am Ostermontag frühlingshafte Höchstwerte bis 18 Grad. Morgens hängen örtlich noch Dunst oder Nebel über dem Boden, dazu ziehen im Tagesverlauf Quellwolken auf. Doch es bleibt trocken, bis in der Nacht neue, dichte Wolken aufziehen. Der DWD rechnet bis weit in den Dienstag hinein mit teils kräftigem Regen, außer in einem östlichen Streifen zwischen Uckermark und Niederlausitz. 

Lesen Sie auch: Berlin hat den besten Nahverkehr der Welt: Umfrage-Sieg für BVG und Co. >>

Wetter-Aussichten nach Ostern sehr ungemütlich, doch die 20-Grad-Marke kommt in Reichweite

Am Dienstag ziehen erst Regen, dann Regenschauer ostwärts durch die Region, dazu kommen auch noch Windböen bis Windstärke 7. Erst in der Nacht zu Mittwoch lösen sich die Wolken auf, die Tiefstwerte sacken wieder kräftig in den Keller, und erneut rechnet der DWD mit Bodenfrost!

Lesen Sie auch: Moderna will bis 2030 Impfstoff gegen Krebs auf den Markt bringen >>

Lesen Sie auch: Der lebensgefährliche Unsinns-Radweg von Hohenschönhausen >>

Doch der Temperaturtrend zeigt eindeutig in die andere Richtung: Zwar bleibt es in den Nächten noch kühl, doch zum kommenden Wochenende hin könnten die Höchstwerte erstmals in diesem Jahr wieder die 20-Grad-Marke erreichen.