Orkanböen bis 130 km/h! Wetter dreht wieder richtig auf: Derzeit ist DAS nur die Ruhe vor dem Sturm
Das Wetter scheint sich eine Pause zu gönnen. Eine Pause vom Winter sowieso. Und eine Pause von sonstigen Kapriolen. Aber es ist nur die Ruhe vor dem Sturm. Im wahrsten Sinne des Wortes.

Das Wetter scheint sich eine Pause zu gönnen. Eine Pause vom Winter sowieso. Wahrscheinlich hat es mit der kalten Jahreszeit sogar schon gänzlich abgeschlossen. Eine Pause aber auch von sonstigen Kapriolen. Aber es ist nur die Ruhe vor dem Sturm. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Lesen Sie auch: Winter-Comeback, Kälte-Keule, Küsten-Orkan? Jetzt dreht das Wetter richtig durch >>
„Vom angedrohten arktischen Winter Mitte Februar fehlt in ganz Europa jede Spur. Nirgendwo kam diese ominöse Kälte an. Stattdessen steht uns eine sehr warme Wetterwoche bevor, und die milden Temperaturen bleiben uns sogar bis nach Fastnacht erhalten“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net.
Lesen Sie auch: Plus 40 Grad – bitte was? Irre Wetter-Werte fahren Achterbahn >>
Freitagswetter mit heftigen Orkanböen
Und weiter: „Für Mitte Februar liegen wir 10 bis 15 Grad über den normalen Werten. Bis Ende Februar wird sich daran auch nichts ändern. Kälte oder gar Schnee bis runter sind nicht in Sicht“, so der Wetterexperte.
Lesen Sie auch: Minus 15 Grad! Wetter-Experte spricht von brachialem Kälteeinbruch Ende Februar – ABER ... >>
Doch statt mit extrem kalten Temperaturen – mit „arktischer Kälte“ – kommt das Wetter nun wohl mit einem anderen Extrem um die Ecke. Mit heftigen Stürmen. Mit Orkanböen bis 130 km/h.
Lesen Sie auch: Wetterexperte warnt vor Winter-Desaster: Brachialer Wärmeberg überrollt Deutschland! So warm wird es jetzt >>
„Am Freitag gibt es Orkanböen“, warnt der Wetterexperte. An der Nordseeküste gibt es wirklich viel Wind. „Besonders am Freitag wird es im Mittel windig mit 80 km/h“, so Dominik Jung. Einzelne Böen sein viel heftiger. „Danach lässt der Wind so langsam wieder nach.“
Lesen Sie auch: Fan-Wissen kompakt: Was Sie garantiert nicht über „Let’s Dance“-Profi Andrzej Cibis wussten >>
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Dienstag: 7 bis 14 Grad, trockenes Hochdruckwetter, stellenweise Sonne, regional Nebel
Mittwoch: 8 bis 15 Grad, viel Sonnenschein, aber auch Dunst und Nebel, trocken
Altweiber: 8 bis 16 Grad, anfangs trocken, später aus Nordwesten zeitweise Regen, weiterhin mild
Freitag: 8 bis 13 Grad, viele Wolken, örtlich etwas Regen
Samstag: 7 bis 13 Grad, im Norden noch Regen, sonst stellenweise Sonnenschein und trocken
Sonntag: 7 bis 13 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, kaum Regen, mild
Rosenmontag: 5 bis 11 Grad, etwas kühler, viele Wolken, wenig Sonnenschein, aber kaum Regenschauer
Dienstag: 7 bis 13 Grad, mal Sonne, mal Wolken und nur vereinzelt etwas Regen
Aschermittwoch: 9 bis 15 Grad, wieder wärmer, im Westen fast wie im Frühling mit Sonnenschein
Lesen Sie auch: Drama beim Wetter! Experte schlägt Alarm: Gesundheitsgefahr! Und dann droht auch noch DAS im Sommer >>
Wetter in Berlin und Brandenburg: Noch wolkig, später Auflockerungen
Der Dienstag startet wolkig in Berlin und Brandenburg. Später lockert es zwischen Prignitz, Havelland und Fläming auf, wie der Deutsche Wetterdienst am Dienstag mitteilte. In Berlin und im Südosten Brandenburgs bleibt es größtenteils bedeckt. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 5 und 9 Grad.
Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Mittwoch, der 15. Februar 2023! So wird Ihr Tag – laut Ihrem Sternzeichen >>
In der Nacht zum Mittwoch ist es dicht bewölkt und örtlich neblig mit Sichtweiten unter 150 Metern. Bei Tiefstwerten zwischen 4 und -1 Grad kann es teils frostig werden. Am Mittwoch bleiben Nebel und Hochnebel zunächst. Im Verlauf des Tages klart es von Süden her auf, bei Temperaturen von 6 bis 20 Grad.
In der Nacht zum Donnerstag ist es wechselnd bewölkt und trocken. Die Temperaturen fallen auf 3 bis 0 Grad. Am Donnerstag kann es neben einem Sonne-Wolken-Mix mancherorts etwas regnen. Im Süden Brandenburgs wird es am sonnigsten. Die Höchstwerte liegen bei 7 bis 11 Grad.