Die Sonne geht über einem See unter. Der Winter wird derzeit recht frühlingshaft in Deutschland.
Die Sonne geht über einem See unter. Der Winter wird derzeit recht frühlingshaft in Deutschland. Imago/Gottfried Czepluch

Der Februar ist ganz klar ein Wintermonat. Da sind sich die Meteorologen und Kalenderwissenschaftler einig. Doch das Wetter, das sich derzeit im Februar breit macht, ist so gar nicht winterlich. Immerhin hatte es in der vergangenen Woche in einigen Regionen Schnee gegeben, der immerhin einige Tage liegenblieb, doch für die kommende Woche sehen die Vorzeichen ganz anders aus: Es wird viel zu warm in Deutschland - und daran wird sich bis März wohl auch nichts ändern.

Lesen Sie auch: Wunder und Katastrophe im Erdbebengebiet: Schon 28.000 Todesopfer - aber Hamza (7 Monate) überlebte 140 Stunden unter den Trümmern >>

Wetter in Deutschland: Omega-Wetterlage sorgt für milde Temperaturen

Schuld daran ist laut dem Wetter-Experten Dominik Jung eine „Omega-Wetterlage“. Dabei wölbt sich ein Hoch über Europa auf wie ein Omega, erklärt der Diplom-Meteorologe gegenüber dem Portal wetter.net. Solche Wetterlage sind bekannt dafür, dass sie lange erhalten bleiben und sehr stabil sind. So eine Omega-Hochdruckwetterlage brachte uns beispielsweise den Rekord-Hitzesommer 2003. Aber auch die trockenen Wetterlagen seit 2018 waren sehr häufig auf diese stabilen Omega-Hochdruckwetterlagen zurückzuführen.

Lesen Sie auch: Hass-Brief an schwulen Handballer Lucas Krzikalla: Er soll „in ein Umerziehungslager und bitte sterben“ >>

Lesen Sie auch: Peter Klein gesteht: Ich habe mich in Yvonne Woelke verliebt – gibt aber seiner Frau Iris Klein die Schuld! >>

Für den aktuellen Wetterbericht bedeutet das: In den nächsten Tagen wird es wenig Bewegung geben, stattdessen ziemlich stabiles Wetter in ganz Deutschland. Konkret heißt das: „Bis Monatsende kaum Regen, kaum Wetterveränderungen. Trotz Dunst und Hochnebel wird es am Tag mild sein, stellenweise mehr als 10 Grad. Wenn die Sonne mal rauskommen, sind auch 13, 14 oder 15 Grad drin.“

Wetter in Deutschland: Februar viel zu warm

Die hohen Temperaturen dürften dabei wieder von zwei Seite zu betrachten sein: Auf der einen ist es durchaus besorgniserregend, dass wir erneut einen viel zu warmen Februar erleben und sich die Klimakrise so sehr deutlich vor unseren Augen zeigt. Zum anderen ist es hilfreich, dass auch in den letzten Wochen des Winters die Gasreserven nicht knapp werden dürften. Und auch die Narren im Rheinland und allen anderen Gebieten, in denen der Karneval gefeiert wird, dürften sich freuen, denn an ihren allerhöhsten Feiertagen wird es mild und meist auch trocken. Auch in den Nächten, so Dominik Jung werden nun wieder Plusgrade erwartet.

Lesen Sie auch: „Der Zug hat keine Bremse“: DAS ist der Song, der deutschen Biathleten bei der WM in Oberhof >>

Berlin wird derzeit von der Sonne geküsst. Ab Montag geht es so weiter
Berlin wird derzeit von der Sonne geküsst. Ab Montag geht es so weiter Imago/Dirk Sattler

Wetter in Berlin und Brandenburg: Schöner Wochen-Start

Für Berlin und Brandenburg bedeutet das einen echten Vorfrühling. Am Montag erwarten uns in und um die Hauptstadt 10 Grad und Sonne, ähnlich geht es dann am Dienstag und Mittwoch weiter. Am Donnerstag zieht sich dann die Wolkendecke zu und es kommt etwas Regen hinzu. Die Temperaturen bleiben aber konstant bei um die zehn Grad. 

Lesen Sie auch: Das große Horoskop für die ganze Woche – so stehen Ihre Sterne vom 13. bis zum 19. Februar >>