Das sind die aktuellen Aussichten

Neueste Wetter-Prognosen prophezeien Winter-Schreck: DAS erwartet uns in Sachen Schnee

Sie lieben den Winter!? Wie sehr? Werfen Sie mal einen Blick auf die neusten Winter-Prognosen! Ob sie ihn dann immer noch lieben?

Teilen
Weiße Weihnacht und viel Schnee im Winter? Laut Wetter-Experten sieht es danach überhaupt nicht aus.
Weiße Weihnacht und viel Schnee im Winter? Laut Wetter-Experten sieht es danach überhaupt nicht aus.imago/blickwinkel

Der goldene Oktober könnte mit Abstrichen noch eine ganze Weile erhalten bleiben. Immer wieder gibt es Sonnenschein, aber dazwischen auch ein paar Wolken und etwas Regen. Sturm und Dauerregen sind allerdings nicht in Sicht. Wann es deutlich kälter werden ist, ist aktuell weiterhin nicht absehbar!

Lesen Sie auch: Kreml-Insider: „Immer mehr Russen verstehen, dass Putins Zeit abgelaufen ist“ – SO könnte er friedlich abtreten >>

„Wahrscheinlich wird der Oktober recht trocken ausfallen – jedenfalls trockener als der September – und am Ende auch etwas zu warm sein“ erklärt Wetter-Experte Dominik Jung. Das ist in Zeiten der hohen Energiepreise ja auch nicht so schlecht …

Lesen Sie auch: Unfall-Drama in Steglitz: Doppeldeckerbus kracht in Brücke +++ Dach abgerissen +++ Zwei Schwerverletzte >>

Winter-Prognosen zeigen: Kaum Schnee!

Apropos Energiesparen … In der Nacht zu Donnerstag gab es neue Langzeitprognosen in Sachen Winter-Wetter. Bekannt ist: Das US-Wettermodell NOAA rechnet für Deutschland mit einem zu warmen Oktober. Der November soll deutlich zu warm ausfallen und eine Abweichung von 2 Grad nach oben bringen. Genauso soll auch der gesamte Winter 2022/23 verlaufen, mit einer positiven Abweichung von 2 Grad im Vergleich zum neuen Klimamittel der Jahre 1991 bis 2020.

Lesen Sie auch: Irrer Wetter-Warnung zur Oktober-Mitte: Hitzerekord hier – Temperatursturz dort! >>

Nun gibt es auch Daten vom europäischen Wettermodell. Dezember und Januar sollen demnach normal temperiert ausfallen, der Februar dagegen teils deutlich zu warm und sehr nass. „Das könnte so ein richtig milder Wintermonat werden mit vielen warmen Westwetterlagen“, so Dominik Jung. Der Januar soll dagegen kaum Niederschlag bringen.

Der Wetter-Fachmann warnt: Es dürfte in diesem Winter „kaum Schnee“ geben. Alle, die die kalte Jahreszeit wegen des Schnees lieben, dürften in diesem Jahr in die Röhre gucken.

Lesen Sie auch: Deutlich zu warm! Wetterexperte verspricht Oktober-Sommer – so warm wird es wirklich! >>

Lesen Sie auch: Stichwahl in Cottbus: AfD-Mann hetzt gegen Migranten und Gegenkandidat – Anzeige! >>

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Donnerstag: viel Sonnenschein, ein paar Wolken- und Dunstfelder, 15 bis 22 Grad.

Freitag: 16 bis 22 Grad, meist recht freundlich und trocken.

Samstag: 15 bis 20 Grad, über Nacht etwas Regen aus Nordwesten, aber nicht viel, sonst recht freundlich mit Sonnenschein.

Sonntag: 15 bis 21 Grad, Sonne satt von Nord bis Süd, ein toller goldener Oktobertag!

Montag: weiterhin recht nett, im Tagesverlauf aus Westen ein paar Schauer möglich, mit 15 bis 22 Grad recht mild.

Dienstag: 14 bis 20 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, vereinzelt mal ein Schauer möglich.

Mittwoch: 15 bis 19 Grad, immer wieder mal Sonnenschein, kaum Schauer.

Donnerstag: Mix aus Sonne und Wolken, 13 bis 18 Grad, selten Schauer.

Freitag: 14 bis 19 Grad, mal Sonne, mal Wolken, kurze Schauer.

Lesen Sie auch: DARUM sollten Sie morgens NICHT als erstes Kaffee trinken – wenn Sie wach in den Tag starten wollen >>

Wetter in Berlin und Brandenburg: Bis zu 19 Grad möglich

Der Donnerstag startet vielerorts mit leichtem Regen in Berlin und Brandenburg. Am Vormittag lockert es nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes von der Prignitz her auf. Milde Meeresluft vom Atlantik sorgt für Höchsttemperaturen zwischen 17 und 19 Grad. Aus Südwesten weht ein mäßiger Wind, zeitweise in frischen bis starken Böen. Zum Abend nimmt der Wind ab.

Die Nacht zum Freitag wird sternenklar, gelegentlich gibt es flache Nebelfelder. Die Temperaturen fallen auf sechs bis ein Grad, in der Niederlausitz auf 0 Grad, teils mit Bodenfrost. „Am Freitag erwartet uns dann blauer Himmel und Sonnenschein“, sagte eine Sprecherin des Deutschen Wetterdienstes. Die Temperaturen klettern auf Höchstwerte von 18 bis 20 Grad und es bleibt freundlich und trocken.

In der Nacht zum Samstag wird es wolkig bei Tiefsttemperaturen von zehn bis sieben Grad. Am Samstag bleibt es stark bewölkt und es gibt stellenweise etwas Regen. Im Verlauf des Tages lockert es von Westen her auf. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 15 und 18 Grad.