Neue Wintergrüße vom Wetter: Sibirisches Kältehoch Erik rückt an +++ Temperaturen stürzen ab +++ Schnee im Anmarsch
Das Wetter schaltet in den Winter-Modus. Aber muss es denn gleich so kalt werden?

Mensch, Erik, was machst du nur mit uns? Da hatten sich alle auf einen milden Winter zum Energiesparen gefreut, und jetzt durchkreuzt das sibirische Kältehoch Erik alle Pläne. Mit großen Schritten nähert es sich Deutschland. Die Folgen: Die Temperaturen stürzen ab. Am zweiten Advent wird es winterlich weiß.
Lesen Sie auch: Jetzt hat es das Wetter plötzlich eilig! Winter schickt Schnee am Freitag – Temperaturen stürzen ab! >>
Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Mittwoch, der 30. November 2022! So wird der Tag – laut Ihrem Sternzeichen >>
„Die Wetterlage kippt langsam, aber sicher immer mehr in Richtung Winterwetter“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net.
Lesen Sie auch: Niemand wollte den Tierheim-Hund mit nur einem Ohr adoptieren – bis er anfing zu malen >>
„Der November wird deutlich zu warm enden. Er hat bisher ein Plus von 2,3 Grad über dem langjährigen Klimamittel. Der Dezember startet nun zumindest deutlich kühler. Die langfristigen Wetterprognosen rechnen zudem nicht mehr mit einem extrem warmen Monat. Die Abweichungen zum Klimamittel sollen nur noch geringfügig ausfallen“, verrät der Wetterexperte.
Lesen Sie auch: Mann (39) tötet zwei Polizisten – weil er 22 tote Rehe im Auto versteckte >>
Weiße Landschaften: Wetter schaltet in den Winter-Modus
Das merkt man schon am ersten Wochenende im Dezember. Der zweite Advent ist meist nasskalt mit Schneeflocken bis in tiefe Lagen. Nachts gibt es Frost und glatte Straßen. Weiße Landschaften seien am zweiten Advent in einigen Landesteilen durchaus denkbar, besonders ab 300 bis 400 Metern Höhe.
Lesen Sie auch: Hund erschießt Jäger in der Türkei – oder steckt etwas anderes hinter dem Tod von Özgür Gevrekoğlu? >>
Generell kommt in der Höhe immer wieder sehr kalte Luft an. Sie wird von dem sibirischen Kältehoch Erik nach Deutschland geführt. Zugleich strömen bei uns aus Nordwesten feuchte Luftmassen heran. Beides zusammen kann Schnee und Glätte bringen.
„Auch die Woche zwischen dem zweiten und dritten Advent scheint sehr spannend weiterzugehen. Weitere Schneeregen- und Schneefälle kündigen sich an. Nachts muss man weiterhin mit glatten Straßen rechnen. Tagsüber ist es mindestens in den Hochlagen rutschig“, so Wetterfachmann Dominik Jung.
Lesen Sie auch: Irre Aussichten beim Wetter: Weiße Weihnachten möglich? Experte spricht von minus 24 Grad am 25. Dezember >>
Lesen Sie auch: 40-Tonner rammt Autos und Linienbus, dann kippt er auf die Seite – fünf Verletzte! >>
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Dienstag: 4 bis 9 Grad, nasskalt, viele Wolken, Nebel und etwas Regen
Mittwoch: 3 bis 8 Grad, durchwachsen, Nebel, Wolken und Sprühregen
Donnerstag: 1 bis 6 Grad, Mix aus Sonne, Wolken und etwas Regen
Freitag: 1 bis 5 Grad, stellenweise Schneeregen oder Schnee, wenig Sonnenschein
Samstag: 0 bis 5 Grad, nasskalt mit Schneeregen und Schnee
Zweiter Advent: 0 bis 5 Grad, teilweise Schnee und Schneeregen, teils Nebel, wenig Sonnenschein
Montag: 0 bis 5 Grad, regional etwas Sonnenschein, dazwischen Wolken und Nebel
Dienstag: 1 bis 5 Grad, weiterhin wechselhaft mit Sonne, Wolken und Regen
Mittwoch: 1 bis 6 Grad, Mix aus Wolken, Schneeschauer und Schneeregen
Lesen Sie auch: Sibirische Kälte rückt immer näher! DANN wird das Wetter so richtig frostig – und an Nikolaus gibt’s wieder Schnee >>
Wetter in Berlin und Brandenburg: Leichter Sprühregen, maximal 5 Grad
Unter schwachem Tiefdruckeinfluss ist eine wolkenreiche Luftmasse in Berlin und Brandenburg derzeit wetterbestimmend. Am Dienstagvormittag und im weiteren Tagesverlauf bleibt es meist bedeckt, Auflockerungen gibt es am ehesten an Oder und Neiße. Gelegentlich gibt es leichten Regen oder Sprühregen, im Nordosten Brandenburgs bleibt es meist trocken. Die Höchsttemperaturen liegen bei 2 bis 5 Grad.
Lesen Sie auch: Zoff um Innensenatorin Iris Spranger: Grüne und Linke werfen der SPD-Politikerin Koalitionsbruch vor >>
Am Mittwoch gibt es einen Mix aus dichter Bewölkung vor allem zwischen Prignitz und Fläming und etwas Sprühregen, sonst bleibt es weitgehend trocken. Die Höchstwerte liegen dann zwischen 3 und 5 Grad.