Neue Rekorde beim Wetter: Ein Wärmeberg und kein Ende in Sicht – wann wird es endlich richtig Herbst und Winter?
Derzeit fühlt es sich eher an wie Spätsommer, anstatt wie sechs Wochen vor Weihnachten. Schuld daran - ein Wärmeberg nach dem anderen.

Kleine Erinnerung an alle, die es sich heute Mittag mit dem Eiskaffee in der Hand auf der Parkbank gemütlich machen und sich die Sonne ins Gesicht scheinen lassen: WIR SIND MITTEN IM HERBST. Zumindest wenn es nach dem Kalender geht. Nur das Wetter, das weiß scheinbar noch nicht Bescheid. Derzeit fühlt es sich eher an wie Spätsommer, anstatt wie sechs Wochen vor Weihnachten. Schuld daran - ein Wärmeberg nach dem anderen.
Lesen Sie auch: Sommer-Wetter kommt zurück: Ex-Hurrikan bringt Wärmeberg nach Deutschland +++ Dauer-Hoch bis Anfang Dezember >>
„Der Oktober 2022 war der wärmste Oktober seit Messbeginn im Jahr 1881. Der November wandelt auf ähnlichen Wegen. Nach den ersten sieben Tagen ist der Monat bereits drei Grad wärmer als das Klimamittel“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net.
Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Dienstag, der 8. November 2022! Das bringt Ihr Tag – laut Ihrem Sternzeichen >>
Keine Wendung beim Wetter in Sicht
Es könnte sich also ein neuer Rekord andeuten, denn bis mindestens 23. November ändert sich an der zu warmen Wetterlage in Deutschland nur wenig. Nachdem uns der Ex-Hurrikan gestern erneut warme Luftmassen gebracht hat, kommt aus Osteuropa ein fettes Hoch zu uns und das macht die Tür für jede Wetterbewegung aus Westen zu. Damit herrscht über Tage und Wochen ruhiges, fast noch sommerliches Wetter.
Lesen Sie auch: Das sind die irren Wetterprognosen zum Energiesparen: Dauerwärme und kein Ende in Sicht! Was bedeutet das für den Winter? >>
„Kaltes Wetter ist bis zu 23. November in Deutschland eher nicht in Sicht. Ein Wintereinbruch bleibt aus und das in den Mittelgebirgen und natürlich auch in den Niederungen. Die warmen Luftmassen dominieren unser Wetter und wir können weiter Energie sparen“, erklärt der Wetter-Experte.
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Dienstag: 15 bis 20 Grad, teils Nebel, teils Sonne.
Mittwoch: 13 bis 18 Grad, durchwachsen, Mix aus Sonne und Wolken, im Südwesten Regen.
Donnerstag: 11 bis 15 Grad, meist trocken, mal Sonne, aber oft Nebel oder Dunst.
Freitag: 11 bis 15 Grad, Mix aus Wolken, Dunst, Hochnebel und etwas Sonnenschein.
Samstag: 12 bis 15 Grad, durchwachsen, mal Sonne, mal Wolken, trocken.
Sonntag: 9 bis 14 Grad, Nebel, Dunst und etwas Sonnenschein.
Wetter in Berlin und Brandenburg: Dienstag mild und sonnig
Am Dienstag wird es in Berlin und Brandenburg zunächst sonnig und mild. Nur in der Uckermark gibt es anfangs noch dichte Wolkenfelder, wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte. Bei Höchsttemperaturen zwischen 14 und 17 Grad bleibt es tagsüber trocken. Zum Abend ziehen von Westen Wolken auf.
In der Nacht zum Mittwoch ist der Himmel bedeckt, mancherorts regnet es. Die Temperaturen fallen auf zehn bis sieben Grad. Am Mittwoch bleibt es wolkig mit örtlichen Schauern bei ähnlichen Temperaturen wie am Dienstag.
Die Nacht zum Donnerstag bleibt größtenteils trocken mit Tiefstwerten zwischen neun und sieben Grad. Der Donnerstag wird bewölkt und etwas kühler bei 12 bis 14 Grad. Ab dem Mittag lockert es zunehmend auf.