Noch einmal richtig kalt könnte es laut Wetter-Prognosen Ende Februar werden.
Noch einmal richtig kalt könnte es laut Wetter-Prognosen Ende Februar werden. Robert Michael/dpa

Es wird noch einmal spannend beim Wetter – nämlich Ende Februar/Anfang März. Der Februar ist zwar derzeit auf dem besten Weg, ein sehr warmer seiner Art zu werden. Aber laut Wetter-Experten könnte sich das noch einmal ändern. Droht jetzt die Bibber-Kälte?

Lesen Sie auch: Winter-Comeback, Kälte-Keule, Küsten-Orkan? Jetzt dreht das Wetter richtig durch >>

„Es heißt aber weiterhin abwarten“, warnt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net. Zwar sei die Monatsprognose vom als recht zuverlässig geltenden Wetter-Modell NOAA nach unten korrigiert worden. Satt ursprünglich einer Abweichung von 2 bis 3 Grad soll der Februar insgesamt nun nur noch 0,5 bis 1 Grad zu warm ausfallen. Was das aber konkret bedeutet und ob es sich bewahrheitet, werden die kommenden 13 Tage zeigen.

Lesen Sie auch: „Let’s Dance“-Kandidatin Sally Özcan: Mit einem Nusszopf-Rezept zu Millionärin! >>

Kommt noch einmal Kälte-Wetter mit minus 15 Grad?

Doch der Wetter-Experte hat auch die einzelnen Prognose-Läufe im Blick. Die 6er-Ensembles können da durchaus für Schnappatmung sorgen. Ab dem 25./26. Februar stehen da Tiefstwerte von minus 15 Grad zu Buche. „Aber: Das ist mal wieder nur der Hauptlauf. Aber das Mittel ist völlig konträr. Das Mittel steigt noch mal völlig an – über das Klimamittel hinaus. Da weiß mal gar nicht, was man von dem Hauptlauf halten soll. Erst mal ist er scheinbar nur ein kalter Ausreißer.“

Lesen Sie auch: Schlecht verhandelt? Wann darf der Arbeitgeber einer Frau wirklich weniger Gehalt zahlen als ihrem Kollegen? >>

Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Donnerstag, der 16. Februar 2023! So wird Ihr Tag – laut Ihrem Sternzeichen >>

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Mittwoch: 9 bis 17 Grad, wenn der Nebel weg geht viel Sonnenschein und sehr warm.

Altweiber: 7 bis 15 Grad, mehr Wolken, später aus Nordwesten Regen.

Freitag: 9 bis 15 Grad, windig, teils stürmisch und Regenschauer.

Samstag: 6 bis 14 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, einzelne Regenschauer.

Sonntag: 4 bis 10 Grad, freundlicher, meist trocken und etwas Sonnenschein.

Rosenmontag: 6 bis 12 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, meist trocken.

Dienstag: 6 bis 12 Grad, trocken und ab und zu Sonnenschein.

Aschermittwoch: 9 bis 15 Grad, mal Sonne, mal Wolken und trocken.

Donnerstag: 8 bis 15 Grad, trockenes und mildes Hochdruckwetter.

Lesen Sie auch: Wetterexperte warnt vor Winter-Desaster: Brachialer Wärmeberg überrollt Deutschland! So warm wird es jetzt >>

Wetter in Berlin und Brandenburg: Wechselhaftes Wetter erwartet

Wechselhaftes Wetter erwartet die Menschen am Mittwoch in Berlin und Brandenburg. Dabei bleibt es tagsüber mild, wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte. Demnach beginnt der Tag mit einigen Wolken, die sich im Laufe des Tages verziehen und der Sonne Platz machen. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen sieben und elf Grad. In der Nacht auf Donnerstag bleibt es regenfrei und kühlt kräftig ab – auf Temperaturen zwischen minus einem und zwei Grad.

Lesen Sie auch: Auto-Preise explodieren: Irre Preise für Neue und Gebrauchte – wann entspannt sich der Markt endlich? >>

Der Donnerstag beginnt zunächst heiter, gegen Nachmittag verdichten sich den Angaben zufolge die Wolken. Gegen Abend regnet es stellenweise. Die Höchstwerte liegen laut DWD zwischen acht und zwölf Grad. In der Nacht bleibt es bewölkt und regnerisch, dabei sinken die Temperaturen auf Werte zwischen vier und sechs Grad.

Lesen Sie auch: Orkanböen bis 130 km/h! Wetter dreht wieder richtig auf: Derzeit ist DAS nur die Ruhe vor dem Sturm >>

Am Freitag halten sich die Wolken hartnäckig am Himmel, dazu regnet es zeitweise. Es werden Temperaturen zwischen neun und zwölf Grad erwartet. In der Nacht bleibt es stark bewölkt und regnerisch – dazu können vereinzelt stürmische Böen auftreten. Die Tiefstwerte liegen zwischen sechs und acht Grad.