Wetter-Experte Dominik Jung erklärt die bibber-kalte Höhenluft mit deutlichen Minusgraden.
Wetter-Experte Dominik Jung erklärt die bibber-kalte Höhenluft mit deutlichen Minusgraden. YouTube/wetter.net

Sie geht weiter, die Achterbahnfahrt beim Wetter bei uns in Deutschland. Richtung Ostern sieht es sogar nach einem richtigen Wetter-Chaos aus. In den Wetter-Modellen geh es mal rauf, mal runter. Und die April-Prognose, die hat sich mächtig verändert.

Lesen Sie auch: Turbulentes Wetter-Chaos +++ Ostern zwischen Schneesturm und 20 Grad +++ Tornados fegen über Deutschland hinweg >>

Zum Wochenbeginn stürzen die Temperaturen landesweit in den Keller. In 5000 Metern Höhe sollen bis zu minus 40 Grad vorherrschen. In 1500 Metern Höhe immerhin noch minus 15 Grad. Und die lassen uns auch am Boden bei Werten um den Gefrierpunkt bibbern. 

Lesen Sie auch: Berlin-Besuch von König Charles III.: HIER schläft der britische Monarch – und das kostet es >>

In hohen Lagen können laut Deutschem Wetterdienst an den Alpen um 30 Zentimeter Neuschnee, im Oberallgäu vielleicht auch bis 50 Zentimeter Neuschnee in 24 Stunden zusammenkommen. Zum Ende der Woche allerdings liegen die Temperaturen wieder bei um die 15 Grad. Nur um kurz darauf wieder abzurauschen.

Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Dienstag, der 28. März 2023: So wird Ihr Tag – laut Ihrem Sternzeichen >>

Schnee an Ostern laut Wettermodell

Ein Blick auf den Ostersonntag verrät: „Das amerikanische Wettermodell berechnet eine Schneedecke einmal quer über Deutschland: vom Saarland über Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg bis rüber nach Thüringen und Sachsen“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net. Bis zu fünf Zentimeter Schnee werden an Oster erwartet.

Lesen Sie auch: Megastreik am Montag: Als Arbeitnehmer einfach zu Hause bleiben? Ja, ABER … >>

Dazu wird es wieder eine Luftmassengrenze geben. Aus Nordeuropa kommt kalte Luft und aus Südwest-Europa warme Luft. Die Luftmassen stoßen über Deutschland zusammen. Die Folge ist ein echtes Wetterchaos aus Starkregen und Starkschneefall. Kleine Bewegungen in der Luftmassengrenze können starke Folgen haben.

Wetter-Experte warnt vor Luftmassengrenze

Doch sicher sind diese Schnee-Prognosen noch nicht. Je nach Wettermodell verschiebt sich die Luftmassengrenze laut Wetter-Experte auch mal ganz raus aus Deutschland. „Das ist ja auch kein Wunder, es sind noch 14 Tage hin bis Ostersonntag, da wird das ganze noch mehrere Male hin und her gehen“, so Dominik Jung.

Und woran liegt das? „Wir befinden uns im März und April im Übergangsbereich. Vom Winter in den Sommer. Es kommen schon wieder warme Luftmassen zu uns aber es gibt auch noch kalte Luftmassen und da kommt es zu einem Gerangel. Den Spruch ‚Der April weiß nicht was er will‘ kennt ja jeder“, meint der Wetter-Experte.

Lesen Sie auch: Brachiale Wetterprognose: -15 Grad ++ Schnee für (fast) alle +++ WANN? WO? Und WIE LANGE? >>

Lesen Sie auch: Waffen-Arsenal in Bayern entdeckt: Mann hortete 61 Waffen und 6500 Schuss Munition >>

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Montag: 4 bis 8 Grad, Mix aus Sonne, Wolken und Schneeregen oder Graupelschauer.

Dienstag: 5 bis 10 Grad, freundlicher, ab und zu Sonnenschein, ein paar Wolken.

Mittwoch: 8 bis 19 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, einzelne Schauer, im Westen und Süden sehr mild.

Donnerstag: 12 bis 18 Grad, milder Tag, aber immer wieder einzelne Regenschauer.

Freitag: 11 bis 16 Grad, noch frühlingshaft mild, neben einem Gemisch aus Sonne und Wolken einzelne Regenschauer.

Samstag: 7 bis 11 Grad, wechselhaft mit Regenschauern.

Palmsonntag: 4 bis 8 Grad, durchwachsen, einzelne Schauer, teilweise Schneeregen oder Graupel.

Montag: 4 bis 9 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, kaum Schauer.

Lesen Sie auch: Wetter-Chaos droht: +++ Irre -40 Grad erwartet +++ Schneesturm über Deutschland +++ Heftige Gewitter +++ >>

Wetter in Berlin und Brandenburg: Wind, Schauer und kurze Gewitter – ungemütlicher Wochenstart

Die neue Woche startet wechselhaft und oft ungemütlich in Berlin und Brandenburg. Im Norden und Westen kann es morgens noch etwas frostig sein, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Montagmorgen mit. Nachdem es zunächst trocken bleibt, kann es ab dem Mittag regional Schnee- und Graupelschauer geben, mitunter auch kurze kräftige Gewitter. Zum Teil gibt es stürmische Böen. Die Temperaturen liegen zwischen fünf und acht Grad. Abends sollten sich die Menschen auf lokale Glätte durch Graupel oder Schneematsch einstellen.

In der Nacht zum Dienstag bleibt es wechselhaft bewölkt und windig. Es kann Schnee- und Graupelschauer und örtlich Gewitter geben. Die Temperaturen sinken auf null bis minus zwei Grad, gelegentlich wird es glatt. Im Verlauf der Nacht lockert es allmählich auf. Der Dienstag wird laut DWD größtenteils freundlich und trocken bei Höchsttemperaturen zwischen fünf und acht Grad. Es weht ein mäßiger bis frischer Nordwestwind.

In der Nacht zum Mittwoch ist der Himmel erneut mit Wolken bedeckt, bei Temperaturen von ein bis minus vier Grad. Am Mittwoch wird es etwas milder bei Höchstwerten bis zwölf Grad. Trotz vieler Wolken bleibt es fast immer trocken.