In Berlin wird es kommende Woche wieder deutlich kälter. 
In Berlin wird es kommende Woche wieder deutlich kälter.  imago/Gärtner

Jetzt macht sich eine Polarluftfront auf den Weg nach Deutschland – und bringt uns die Kälte zurück.  

Ein Tiefdruckgebiet über Osteuropa pumpt die kühlen Luftmassen in unsere Gefilde. Am Sonntag kommen die ersten Ausläufer bei uns an. Montag liegt die Kälte dann über ganz Deutschland. Besonders betroffen ist der Osten des Landes. In 1500 Meter Höhe liegt die Temperatur dann schon Anfang der Woche wieder bei minus zehn Grad, sagt  Dominik Jung von wetter.net.

Werden da etwa die (Schnee-)Weichen für Weihnachten gestellt oder kommt da noch etwas dazwischen? So simpel ist es natürlich wieder nicht. Ein paar milde Luftmassen wollen da auch noch mitmischen. 

Lesen Sie auch: Horoskop für Samstag und Sonntag: DAS bringt das Wochenende – laut Ihrem Sternzeichen >>

Das Wetter am Wochenende

Zunächst aber der Blick auf das aktuelle Wetter für das Wochenende:

Noch liegt ein großes Hochdruckgebiet über ganz Mitteleuropa. Über dem Norden Deutschlands liegen dichte Wolkenfelder, in der Südhälfte kann es zumindest gelegentlich auflockern. Regen wird es kaum geben. Am Samstag ist in Berlin und Brandenburg  geringer Sprühregen möglich. Die Temperaturen liegen zwischen sechs und acht Grad. Im Nordwesten Deutschlands sind sogar ungewöhnlich milde 11 Grad möglich.

Der Sonntag startet wieder mit dichten Wolken, leichter Regen ist möglich. Am Nachmittag und Abend lockert sich die dichte Wolkendecke und es wird trocken bei Höchstwerten bis sieben Grad in Berlin.

Das Wetter in der Weihnachtswoche

Dann wird es Schritt für Schritt kälter: Am Montag fallen  in Berlin und Brandenburg die Temperaturen auf 4 Grad im Maximum. Am Dienstag sinken die Höchsttemperaturen dann sogar auf null Grad. 

Und können wir auf Schnee hoffen? Die Wetter-Experten sind in diesem Jahr unsicher. Dominik Jung legt sich nur in einem fest: „Bis Dienstagabend wird das nichts.“ Was danach kommt? Ganz schwer zu sagen... 

Das Wetter zum Fest

Zwar deuten sich zum Fest einige Niederschläge an. Nur ziehen genau dann auch die Temperaturen leicht an, so dass unterhalb von 200 Metern Höhe wohl nur mit Schneeregen zu rechnen ist. Aber wenn die Temperaturen nur einen Hauch niedriger ausfallen, könnte es schon reichen für Schneefall bis in die Tieflagen. 

Fakt ist: So große Chancen auf eine weiße Weihnacht hatten wir lange nicht.